dipl. Logopäd*in für Schüler*innen mit Sonderschulstatus, SH Luchswiesen, 40–100 %
dipl. Logopäd*in für Schüler*innen mit Sonderschulstatus, SH Luchswiesen, 40–100 %
dipl. Logopäd*in für Schüler*innen mit Sonderschulstatus, SH Luchswiesen, 40–100 %
dipl. Logopäd*in für Schüler*innen mit Sonderschulstatus, SH Luchswiesen, 40–100 %
Stadt Zürich
Öffentliche Verwaltung
Zürich
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 94.500 CHF – 112.000 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
dipl. Logopäd*in für Schüler*innen mit Sonderschulstatus, SH Luchswiesen, 40–100 %
Über diesen Job
Für den Standort der Heilpädagogischen Schule (HPS) Luchswiesen (eine Unterstufenklasse mit 9 SuS der Separation) suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine*n dipl. Logopäd*in.
Aufgaben
- Abklärung und Diagnostik des Therapiebedarfs von sprach- und kommunikationsentwicklungsauffälligen Schüler*innen im Kindergarten- und Primarschulalter
- Logopädische Therapie in Einzel- und Gruppensettings
- Integrative logopädische Förderung
- Beratung und Zusammenarbeit mit den Bezugspersonen der Therapiekinder (Eltern, Lehr- und Fachpersonen)
- Prävention und Fachberatung
Profil
- Sie arbeiten eigenverantwortlich, selbstständig und wirkungsorientiert
- Sie bringen sich aktiv in interdisziplinäre Teams ein und kommunizieren klar und adressatengerecht mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen wie Eltern, Lehrpersonen, Heilpädagog*innen
- Freude und Geschick im Umgang mit Schüler*innen mit besonderen Bedürfnissen (Sonderschulstatus) und Offenheit für den Kontakt mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen
- Erfahrung oder Interesse im Bereich Unterstützte Kommunikation (UK) ist erwünscht
- Sie verfügen über ein in der Schweiz anerkanntes Diplom in Logopädie (EDK-Anerkennung oder die Bereitschaft, diese nachzuholen) sowie Freude am Beruf und Lust auf Neues
Wir bieten
eine spannende, abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einem Arbeitsumfeld, in welchem Sie Ihre therapeutischen Kompetenzen und Ihr logopädisches Fachwissen vollumfänglich einsetzen können. Sie profitieren von unterschiedlichen kollegialen Zusammenarbeitsformen und grosszügiger finanzieller Beteiligung an interessanten Weiterbildungen. Der Schulkreis Sonderschulen vernetzt alle Logopäd*innen der Fachgruppe, die mit Schüler*innen mit Sonderschulstatus arbeiten. Bei der Arbeit werden Sie von einem wertschätzenden Team unterstützt und von Vorgesetzten mit logopädischer Ausbildung geführt und begleitet. Unsere jährliche Mitarbeitendenbeurteilung (MAB) stellt die Wertschätzung sowie die persönliche Entwicklung der Logopäd*innen in den Mittelpunkt.
Über uns
Als Teil des Schulamts bietet der Fachbereich Logopädie der Volksschule der Stadt Zürich mit rund 140 Logopäd*innen für Schüler*innen mit Sprach-, Sprech- und Kommunikationsauffälligkeiten präventive und therapeutische Massnahmen an. Diese Angebote stehen Kindern und Jugendlichen aller Klassenstufen zur Verfügung. Die Stadt Zürcher Logopäd*innen arbeiten entweder an einer Regelschule mit Schüler*innen mit und ohne Sonderschulstatus (ISR) oder an Standorten der Heilpädagogischen Schule mit Schüler*innen in separierten Schulsettings.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Nicole Mahler, Fachstellenleiterin Logopädie, +41 44 413 44 88 oder nicole.mahler@zuerich.ch.
Referenz-Nr.: 46627
Dieses Video kommt von Youtube.
Mit dem Abspielen kann Youtube Ihr Surf-Verhalten mitverfolgen.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Stadt Zürich
Öffentliche Verwaltung