dipl. Psychomotoriktherapeut*innen für Festanstellungen und Stellvertretungen, 30–100 %
dipl. Psychomotoriktherapeut*innen für Festanstellungen und Stellvertretungen, 30–100 %
dipl. Psychomotoriktherapeut*innen für Festanstellungen und Stellvertretungen, 30–100 %
dipl. Psychomotoriktherapeut*innen für Festanstellungen und Stellvertretungen, 30–100 %
Stadt Zürich
Öffentliche Verwaltung
Zürich
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 102.000 CHF – 125.000 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
dipl. Psychomotoriktherapeut*innen für Festanstellungen und Stellvertretungen, 30–100 %
Über diesen Job
Dauerstelle
Schulamt
Zur Ergänzung unseres Teams von über 60 Therapeut*innen suchen wir in verschiedenen Schulkreisen ab 1. August 2025 Verstärkung.
Aufgaben
- Sie machen Fachabklärungen und diagnostizieren den Therapiebedarf von Schüler*innen mit Auffälligkeiten im Bewegungsverhalten.
- Sie führen Therapien in Einzel- und Gruppensettings durch.
- Sie betreiben integrative und präventive psychomotorische Förderung.
- Sie beraten und arbeiten mit den Bezugspersonen der Therapiekinder (Eltern, Lehr- und Fachpersonen) zusammen.
- Sie sorgen dafür, dass psychomotorisches Fachwissen in Form von Prävention und Fachberatung in die integrative Schule einfliesst.
Profil
- EDK-anerkanntes Diplom in Psychomotoriktherapie oder die Bereitschaft, die EDK Anerkennung Ihres ausländischen Diploms zu erlangen
- Engagierte, selbständige und innovative Arbeitsweise
- Eloquenz in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen
- Teilnahme an den Aktivitäten der Fachgruppe (Sitzungen und Beteiligung an der fachspezifischen Qualitätssicherung und -entwicklung)
Wir bieten
Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Arbeit unter fachlicher Leitung und Begleitung. Ausserdem zeichnen wir uns durch attraktive Anstellungsbedingungen, gut ausgestattete Therapieräume, interessante finanzielle Unterstützung für individuelle Weiterbildungen und kollegiale Zusammenarbeitsformen aus. Im Rahmen des fachspezifischen Qualitätskonzepts und den sich verändernden Anforderungen wird der Fachbereich laufend weiterentwickelt. Interne Weiterbildungen sind fester Bestandteil der Qualitätsentwicklung.
Über uns
Als Teil des Schulamts unterstützt der Fachbereich Psychomotorik Schüler*innen der Volksschule der Stadt Zürich bei Auffälligkeiten im Bewegungsverhalten mit therapeutischen und präventiven Massnahmen.
Interessiert?
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Fachstellenleitung Ariane Macchi:
+41 44 413 44 97
Mit dem Abspielen kann Youtube Ihr Surf-Verhalten mitverfolgen.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Stadt Zürich
Öffentliche Verwaltung