Fachspezialist*in Brandsimulationsanlage / Atemschutz, 80–100 %
Fachspezialist*in Brandsimulationsanlage / Atemschutz, 80–100 %
Fachspezialist*in Brandsimulationsanlage / Atemschutz, 80–100 %
Fachspezialist*in Brandsimulationsanlage / Atemschutz, 80–100 %
Stadt Zürich
Öffentliche Verwaltung
Zürich
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 109.500 CHF – 135.500 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Fachspezialist*in Brandsimulationsanlage / Atemschutz, 80–100 %
Über diesen Job
Echte Flammen. Echtes Training. Deine Mission! Unser Team «Simulationssupport» im Bildungszentrum Blaulicht sucht infolge einer Pensionierung per 1. Dezember 2025 tatkräftige Verstärkung.
Aufgaben
- Du verantwortest die Systembetreuung der Brandsimulationsanlage (BSA) und gewährleistest vollumfänglich die Sicherheit aller Personen und der Anlage
- Du stellst die Wartung der BSA und den First-Level-Support sicher und bist Kontaktstelle zu Lieferanten der jeweiligen Systeme
- Du bist als Gerätewart*in hauptverantwortlich*e für den Fachbereich Atemschutz und somit zuständig für die Bereitstellung, Retablierung, Prüfung und Wartung unserer Atemschutzgerätschaften inkl. der Ausstattung der Atemschutzwerkstatt
- Du führst auf fachlicher Ebene Mitarbeitende, Lernende, Zivildienstleistende sowie Mitarbeitende im Stundenlohn im Tagesgeschäft
- Du unterstützt das Team bei sämtlichen Arbeiten auch ausserhalb deines Fachgebiets
Profil
- Abgeschlossene Berufslehre (EFZ) im Bereich Handwerk sowie Berufspraxis im technischen Umfeld
- Langjährige Feuerwehrerfahrung (AdF), technisches Flair und fundierte Material- und Fachkenntnisse im Feuerwehrwesen
- Aus-/Weiterbildung als Atemschutzgerätewart*in
- Erfahrung im Ausbildungsbereich oder als Instruktor*in im Bereich Atemschutz ist von Vorteil
- Führerausweis Kat. C1 (und höher) sowie Stapler- Ausbildungen R1 (Gegengewichtsstapler) und S2 (Hochhubwagen)
- IT-Affinität und gute Anwenderkenntnisse der MS Office-Palette (M365)
- Ausgeprägte Teamfähigkeit, ein hohes Mass an Eigeninitiative, eine selbstständige, effiziente Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, vernetzt zu denken und eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch (mündlich und schriftlich)
Wir bieten
- Attraktive Anstellungsbedingungen mit diversen Lohnnebenleistungen, z.B. Lunchchecks, Mobilitätsbeitrag und weitere spannende Vergünstigungen
- Eine herausfordernde, verantwortungsvolle Tätigkeit im spannenden und dynamischen Umfeld einer 24/7-Rettungsorganisation
- Hohe Selbstständigkeit und Gestaltungsspielraum in einem motivierten Team
- Jahresarbeitszeit mit flexiblen Arbeitszeitmodellen
- Die sehr attraktive, gesunde Pensionskasse der Stadt Zürich mit Top-Konditionen
Über uns
Schutz & Rettung vereinigt als Dienstabteilung des Sicherheitsdepartements die Berufs- und Milizfeuerwehr, den Rettungsdienst sowie die Einsatz-leitzentrale (ELZ) für die Notrufe 144 und 118. Ausserdem gehören Zivilschutz, Feuerpolizei und ein Ausbildungszentrum mit angegliederter Höherer Fachschule für Rettungsberufe zur grössten Rettungsorganisation der Schweiz. Interventions- und Präventionseinheiten schützen und retten rund um die Uhr Menschen, Tiere, Sachwerte und die Umwelt in der Stadt Zürich, auf dem Flughafen Zürich und in der Agglomeration.
Interessiert?
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Stadt Zürich
Öffentliche Verwaltung