Förster:in HF als Anlagenverantwortliche:r Natur
Förster:in HF als Anlagenverantwortliche:r Natur
Förster:in HF als Anlagenverantwortliche:r Natur
Förster:in HF als Anlagenverantwortliche:r Natur
SBB AG
Bahnverkehr
Zürich
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Förster:in HF als Anlagenverantwortliche:r Natur
Über diesen Job
Förster:in HF als Anlagenverantwortliche:r Natur
Darauf kannst du dich freuen.
Attraktive Arbeitsbedingungen sind uns wichtig, zum Beispiel ein kostenloses 2. Klasse GA und vergünstigte Reisen im Ausland – auch für die Familie. Auf unserer Webseite findest du weitere spannende Informationen zu den Benefits.
- In der Rolle als Anlageverantwortliche:r Natur verantwortest du die selbständige Überwachung des dir zugteilten Gebietes unter Einhaltung der internen sowie der gesetzlichen Vorgaben.
- Dies beinhaltet die Zustandsbeurteilung von gehölzfreien Böschungen, Gehölz, Wäldern und Einzelbäumen im Sicherheitsstreifen der Bahnlinie. Dazu gehören auch Schutzwälder, Einfriedungen und Vegetationsbekämpfung im Gleisbereich sowie die Problempflanzenbekämpfung. Die Umsetzung der Biodiversität auf SBB Flächen gehört zu deinem Grundauftrag.
- Du bist Ansprechpartner:in für Dritte und Behörden im Bereich Natur und stellst dabei die Interessen der SBB für die Verfügbarkeit und Sicherheit der Bahnanlage sicher.
- Du erstellst Ausschreibungsdossiers und Sicherheitsdispositive für Unterhaltsaufträge. Die Führung der beauftragten Unternehmer gehört, zusammen mit der Sicherheits- und Bauleitung, zu deinen spannenden Aufgaben.
- Dabei sind dir die Themen, Qualitätssicherung, Leistung, Termineinhaltung und Finanzen ein ständiger Begleiter. Weiter planst du Maschineneinsätze auf dem Gleis, dies erfordert Eingaben und Bewirtschaften von Streckensperrungen und Intervallen in den entsprechenden Tools. Du unterstützt den Leiter Natur Region Ost in der Planung und Koordination.
- Deine Arbeitsweise zeichnet sich durch eine hohe Selbständigkeit, Flexibilität, Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit aus. Du bist gerne im Büro, wie auch draussen in der Fläche tätig.
- Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung als Förster:in mit. Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Umwelt, Forst- oder Landwirtschaft, Baumpflege oder Gartenbau setzen wir voraus. Bei guten persönlichen Voraussetzungen sind auch Ausbildungen wie Forstwart-Vorarbeiter:in, Gärtner:in, Baumpflegespezialist:in oder ähnliches möglich.
- Idealerweise hast du bereits den Fachausweis betreffend Pflanzenbehandlung in Spezialbereichen absolviert oder bist bereit, diese Weiterbildung zu starten.
- Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1), Kenntnisse in einer zweiten Landessprache sind von Vorteil. Für diese Funktion benötigst du einen gültigen Fahrausweis der Kategorie B.
Dein Lohn und deine Benefits.
Wir haben ein faires und fortschrittliches Lohnsystem und setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Deshalb sind weiterführende und detaillierte Informationen zum Lohnsystem bei der SBB transparent einsehbar. Diese Stelle befindet sich im Anforderungsniveau H, Regionalzulage Stufe 1. Mehr zu Lohn und Benefits.
Damit gelingt der Einstieg.
Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.
Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung.
So geht's weiter.
Bewerbungsfrist bis 22.08.2025
Virtuelles Kennenlernen mit HR und Führungskraft
Damit du möglichst früh in einen persönlichen Kontakt mit uns treten kannst, findet ein erstes virtuelles Treffen mit einem unserer Recruiting Partner und der Führungskraft via Live Videointerview statt. Du brauchst keine Anreise zu planen, noch extra frei zu nehmen. Einfach in das Live Videointerview einwählen und los geht's. Wir richten uns gerne nach deinen zeitlichen Verfügbarkeiten.
Schnuppertag
Damit du dir den Job und das Arbeitsumfeld noch etwas besser vorstellen kannst, laden wir dich gerne zu einem Schnuppertag zu uns ein. So erlebst du unsere SBB Welt authentisch und hautnah.
Tauglichkeitsuntersuchung
Diese Stelle setzt eine medizinische und/oder psychologische Tauglichkeitsprüfung voraus. Wir übernehmen gerne die entsprechende Terminkoordination und informieren dich im Detail über den Ablauf und Inhalt.
Finaler Entscheid ca. Ende September 2025
Bewerbungsfrist bis 22.08.2025
Virtuelles Kennenlernen mit HR und Führungskraft
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 2.149 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
2149 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei SBB AG als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.