Leitende Ärztin / Leitender Arzt Leitende Oberärztin / Leitender Oberarzt (w/m/d) für die Klinik für Geburtshilfe 80-100%
Leitende Ärztin / Leitender Arzt Leitende Oberärztin / Leitender Oberarzt (w/m/d) für die Klinik für Geburtshilfe 80-100%
Leitende Ärztin / Leitender Arzt Leitende Oberärztin / Leitender Oberarzt (w/m/d) für die Klinik für Geburtshilfe 80-100%
Leitende Ärztin / Leitender Arzt Leitende Oberärztin / Leitender Oberarzt (w/m/d) für die Klinik für Geburtshilfe 80-100%
Universitätsspital Zürich
Krankenhäuser
Zürich
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Leitende Ärztin / Leitender Arzt Leitende Oberärztin / Leitender Oberarzt (w/m/d) für die Klinik für Geburtshilfe 80-100%
Über diesen Job
Leitende Ärztin / Leitender Arzt & Leitende Oberärztin / Leitender Oberarzt (w/m/d) für die Klinik für Geburtshilfe 80-100%
per 1. März 2026 oder nach Vereinbarung
Die Klinik für Geburtshilfe am USZ gehört zu den führenden geburtshilflichen Zentren der Schweiz und ist im Bereich der fetalen Chirurgie eines der grössten Zentren in Europa. Wir decken das gesamte Spektrum der Geburtshilfe inklusive feto-maternaler Medizin ab und bieten ambulante Schwangerschaftsvorsorgen, Risikoschwangerschaftsbetreuungen sowie Fehlbildungsdiagnostik. Wir bieten Ihnen eine vielseitige Tätigkeit in der Geburtshilfe sowie in der Forschung und Lehre.
Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten
- Mitverantwortlich in der ärztlichen Leitung der Klinik gemeinsam mit der Klinikdirektorin und dem interdisziplinären Führungsteam.
- Sie stellen eine qualitativ hochwertige, evidenzbasierte Betreuung von Schwangeren und Gebärenden sicher – auch in akuten, komplexen oder sensiblen Situationen wie Risikoschwangerschaften und Mehrlingsgeburten.
- Aktive Mitwirkung an innovativen Versorgungskonzepten und strategischen Entwicklungen der Klinik.
- Mitgestaltung der klinischen Abläufe, Weiterentwicklung der Qualitätsparameter und patient:innenorientierten Prozessen.
- Betreuung und fachliche Förderung der in Weiterbildung stehenden Assistenzärzt:innen / Oberärzt:innen.
- Mitarbeit in Forschungsprojekten und Engagement in der universitären Lehre.
- Übernahme von Schichtdiensten (Bereitschaftsdienste).
- Enge interprofessionelle Zusammenarbeit mit Hebammen, Neonatologie, Anästhesie, weiteren Fachbereichen und Zuweisenden in einem kollegialen Umfeld.
Ihr Profil
- Fachärztin/Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe mit Schwerpunkt in feto-maternaler Medizin
- Nachweis mindestens einer der folgenden akademischen Zusatzqualifikationen: Habilitation, PhD und/oder Masterabschluss im Bereich Management Public Health oder Medical Education
- Fähigkeitsausweis Schwangerschafts-Ultraschall oder ähnliche Qualifikation
- Mehrjährige Führungserfahrung sowie hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz
- Freude an der Aus- und Weiterbildung sowie an der Forschung im universitären Umfeld
- Entscheidungsfreudige, verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit Teamgeist
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Sicherer Umgang mit klinischen Informationssystemen und Standard-Office-Anwendungen
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und Schichtdiensten
Wir bieten
- Strukturierte Einarbeitung und gezielte Unterstützung beim Einstieg in die leitende Funktion
- Vielseitige, abwechslungsreiche Tätigkeit in der Geburtshilfe
- Mitarbeit in Forschung & Lehre
- Gestaltungsspielraum bei klinischen Abläufen
- Attraktive Vergütung nach kantonalem Personalrecht sowie zusätzliche Sozialleistungen
- Modernste Infrastruktur in einem universitären Umfeld
- Kollegiales Umfeld und wertschätzende Unternehmenskultur: Teamgeist, Diversity, gemeinsame Verantwortung und Patient:innenorientierung stehen bei uns im Mittelpunkt
Haben Sie Fragen?
Für Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Michèle Walter, michele.walter@usz.ch oder unter Tel. +41 44 255 95 40.
Interessiert?
Kita vor Ort
In unserer Kindertagesstätte werden Ihre Kinder liebevoll betreut. Lange Öffnungszeiten ohne Betriebsferien und subventionierte Betreuungsplätze an 5 Standorten entlasten Sie als arbeitstätige Eltern.
Gesundheit
Wir unterstützen Ihre Gesundheit. Neben persönlichen Beratungen und Kursen des Gesundheitsmanagements, die für Ihr gesundheitliches Wohl sorgen, bietet Ihnen ein subventioniertes Jahresabonnement beim ASVZ Zugang zu über 120 Sportarten.
Flexibilität
Wir unterstützen eine ausgewogene Work-Life-Balance: Fast die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeitet Teilzeit und 50% der Arbeit kann im Homeoffice erledigt werden, wo immer es der Berufsalltag erlaubt.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 621 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
621 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitätsspital Zürich als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern