Leiter:in Facility Management Methoden
Leiter:in Facility Management Methoden
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Leiter:in Facility Management Methoden
Über diesen Job
Leiter:in Facility Management Methoden, Prozesse & Standards
Darauf kannst du dich freuen.
Der Bereich FM verantwortet das technische und infrastrukturelle Facility Management sowie den rechtskonformen Betrieb unserer rund 2700 Gebäuden (Bahnhöfe, Betriebsobjekte und Anlagenobjekte). Als Leiter:in des Teams "Methoden und Prozesse" bist du Teil des zentralen Kompetenzzentrums-FM (CoC) und verantwortest zusammen mit den dir unterstellten Fachexpert:innen die schweizweite prozessuale, methodische und technische Standardisierung.
- In dieser vielseitigen Rolle verantwortest du die Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung der Facility Management-Strategie, einschliesslich der Definition und Steuerung von IFM- und TFM-Standards.
- Du führst dein Team (5-6 direct reports) engagiert und förderst die individuellen Stärken, um hohe Performance und übergeordnete Ziele zu erreichen.
- Für die effiziente, operative Umsetzung neuer Konzepte bereitest du Informationen stufengerecht auf, erstellst Betriebskonzepte, kalkulierst die Kostenauswirkungen und beauftragst unsere Flächenorganisation.
- Du übernimmst Aufgaben im Auftrag der Leitung CoC und bist Ansprechpartner:in bei internen und externen Verhandlungen.
- Als Mitglied des Führungsteams CoC berätst du die Leitung sowie deine Peers in fachspezifischen Themen und repräsentierst dein Team gegen aussen.
- Du denkst analytisch, konzeptionell und vernetzt und betrachtest das Gesamtsystem bei deinen Entscheidungen. Veränderungen im Bereich siehst du als spannende Herausforderung.
- Deine systematische Herangehensweise hilft dir, komplexe Herausforderungen zu lösen, und mit deiner adressatengerechten Kommunikation überzeugst du andere von deinen Themen.
- Du hast eine FH/Uni-Ausbildung im Facility Management, Ingenieurwesen oder Immobilienmanagement sowie idealerweise eine Weiterbildung in Leadership und Betriebswirtschaft.
- Deine Praxiserfahrung im TFM/IFM, insbesondere mit dem ProLeMo-Modell und CAFM-Tools (z. B. Campos, Planon), unterstützt die digitale Transformation unserer Prozesse.
- Als erfahrene Führungsperson mit einem sicheren Auftreten, treibst du deine fachlichen und personellen Themen selbstständig voran und schaffst ein motivierendes Arbeitsumfeld.
- Du kommunizierst verhandlungssicher in Deutsch, gute Französischkenntnisse (B1) sind wichtig für den Austausch innerhalb der Organisationen.
Dein Lohn und deine Benefits.
Wir setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Diese Anstellung erfolgt gemäss Obilgationenrecht unter Berücksichtigung eines Vergleichs mit dem Team, dem Markt und der Branche.
Damit gelingt der Einstieg.
Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.
Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung.
So geht's weiter.
Spätestens 10 Arbeitstage nach Bewerbungseingang erhältst du eine erste Rückmeldung von uns.
Virtuelles Kennenlernen mit HR und Führungskraft
Damit du möglichst früh in einen persönlichen Kontakt mit uns treten kannst, findet ein erstes virtuelles Treffen mit einem unserer Recruiting Partner und der Führungskraft via Live Videointerview statt. Du brauchst keine Anreise zu planen, noch extra frei zu nehmen. Einfach in das Live Videointerview einwählen und los geht's. Wir richten uns gerne nach deinen zeitlichen Verfügbarkeiten.
Persönliches Kennenlernen
Sicher möchtest du deine Führungskraft persönlich treffen und sehen, wo und mit wem du in Zukunft arbeiten wirst. Gerne zeigen wir dir vor Ort dein mögliches Arbeitsumfeld und freuen uns darauf, uns gegenseitig noch besser kennenzulernen.
Assessment Center
In einem Assessment Center stellst du deine Kompetenzen und Fähigkeiten in verschiedenen Übungen und Arbeitssimulationen unter Beweis. Dank professionellem und konstruktivem Feedback von erfahrenen Assessoren erkennst du nicht nur deine Stärken, sondern auch dein Entwicklungspotential.
Finaler Entscheid September 2025
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 2.154 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
2154 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei SBB AG als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.