Pflegekräften

Pflegekräften

Pflegekräften

Pflegekräften

Kraut Assets Ltd

Gesundheit, Soziales

Zürich

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 65.000 CHF – 79.000 CHF (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Pflegekräften

Über diesen Job

17. Juli 2025

Die Schweiz bietet deutschen Pflegekräften attraktive Gehälter und gute Personalschlüssel. Während der Fachkräftemangel in Deutschland die Arbeitsbelastung verschärft, eröffnet das Nachbarland vielversprechende berufliche Optionen.

Inhaltsverzeichnis

  • Erfolgreich durchstarten – Chancen und Herausforderungen meistern

Allerdings bringt der Wechsel über die Grenze rechtliche Fragen mit sich. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Wie läuft die Anerkennung der Qualifikationen ab? Diese Themen beschäftigen viele Pflegefachkräfte, die eine berufliche Veränderung im Nachbarland anstreben.

Rechtliche Grundlagen und Aufenthaltsbestimmungen

EU-Bürger profitieren von der Personenfreizügigkeit zwischen Deutschland und der Schweiz. Bis zu drei Monate können deutsche Pflegekräfte ohne Aufenthaltsbewilligung nach Stellenangeboten suchen. Bei längerer Tätigkeit wird jedoch ein solches Papier benötigt. Dieses muss dann innerhalb von 14 Tagen nach Ankunft beantragt werden.

Der Antrag erfolgt bei der zuständigen Gemeinde oder dem Migrationsamt des jeweiligen Kantons. Verschiedene Bewilligungstypen stehen zur Verfügung:

  • L-Bewilligung für kurzfristige Aufenthalte bis zu einem Jahr
  • B-Bewilligung für längere Aufenthalte
  • C-Niederlassungsbewilligung nach fünf Jahren

Erforderliche Dokumente umfassen:

  • Arbeitsvertrag
  • Nachweis der Krankenversicherung
  • Gültiger Personalausweis

Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel zwei bis vier Wochen.

Anerkennung der Pflegeausbildung und Qualifikationen

Die dreijährige deutsche Krankenpflegeausbildung wird in der Schweiz grundsätzlich anerkannt. Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) führt die Anerkennung durch und verfügt über regionale Büros in allen Kantonen. Die Anerkennung ist für Pflege Jobs Schweiz obligatorisch, bevor die Berufsausübung beginnen kann.

Der Antrag erfordert verschiedene Dokumente wie beglaubigte Kopien des Ausbildungszeugnisses, aktuelle Arbeitszeugnisse und einen Nachweis über die Sprachkenntnisse. Zusätzlich werden ein Lebenslauf und ein Strafregisterauszug benötigt. Die Bearbeitungszeit beträgt meist sechs bis zwölf Wochen, weshalb eine frühzeitige Antragstellung ratsam ist. Die Anerkennungsgebühren belaufen sich auf etwa 800 bis 1.200 CHF.

Gehalt und Arbeitsbedingungen im Pflegebereich

Pflegefachkräfte verdienen in der Schweiz zwischen 75.000 und 100.000 CHF brutto jährlich. Das übertrifft deutsche Standards um 40 bis 60 Prozent. Zusätzlich profitieren Pflegekräfte von spürbar besseren Arbeitsbedingungen:

Die reguläre Arbeitszeit beträgt 42 Stunden pro Woche mit mindestens fünf Wochen Urlaub. Eine flexible Arbeitsgestaltung ermöglicht eine ausgewogene Work-Life-Balance, während umfassende gesetzliche Regelungen vor Überlastung schützen. Die moderne Ausstattung in Kliniken und Pflegeeinrichtungen erleichtert den Arbeitsalltag. Bessere Personalschlüssel sorgen für mehr Zeit pro Patient. Nachtschicht- und Wochenendzuschläge erhöhen das Grundgehalt zusätzlich.

Bewerbungsprozess und Vorstellungsgespräch

Der Bewerbungsprozess unterscheidet sich kaum von deutschen Standards. Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse bilden die Grundlage jeder Bewerbung. Schweizer Arbeitgeber schätzen strukturierte Bewerbungsunterlagen mit klaren Angaben zu Qualifikationen und Berufserfahrung. Gehaltsvorstellungen werden oft bereits in der Stellenausschreibung genannt.

Das Vorstellungsgespräch findet in der Regel auf Deutsch statt. Viele Einrichtungen führen auch Videogespräche durch, was die Bewerbung von Deutschland aus erleichtert. Praktische Fähigkeiten werden manchmal in Probearbeiten getestet. Bewerbungsfristen sind oft großzügiger als in Deutschland, dennoch sollten die Unterlagen zeitnah eingereicht werden.

Karrierechancen und regionale Unterschiede

Die Schweiz bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten für Pflegefachkräfte in verschiedenen Regionen. Große Städte wie Zürich, Basel und Bern locken mit modernen Universitätskliniken und umfangreichen Spezialisierungsmöglichkeiten. In Zürich liegen die Gehälter oft 10 bis 15 Prozent über dem Landesdurchschnitt.

Ländliche Regionen punkten mit familiärer Atmosphäre und oft höheren Gehältern aufgrund des akuten Fachkräftemangels. Weiterbildungsmöglichkeiten sind zahlreich vorhanden und werden häufig vom Arbeitgeber finanziell unterstützt. Die Aufstiegschancen reichen von Stationsleitungen über Bereichsleitungen bis hin zu Pflegedienstleitungen. Allerdings variieren die Lebenshaltungskosten merklich zwischen den Regionen.

Erfolgreich durchstarten – Chancen und Herausforderungen meistern

Die Schweiz eröffnet deutschen Pflegekräften hervorragende Perspektiven. Höhere Gehälter, bessere Arbeitsbedingungen und vielfältige Karrierechancen sprechen für den Schritt über die Grenze.

Die bürokratischen Hürden sind überschaubar, wenn die notwendigen Schritte rechtzeitig eingeleitet werden. Sprachbarrieren stellen selten ein Problem dar, da Hochdeutsch weitgehend verstanden wird. Mit guter Vorbereitung und realistischen Erwartungen steht einer erfolgreichen beruflichen Neuorientierung nichts im Wege.

Please share this article if you like it!

Share It!

Gehalts-Prognose

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Zürich:

Ähnliche Jobs

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Dipl. Pflegefachperson HF (m,w,d), Geriatrie, Try&Hire oder Fest, 40-100%

Dietikon

Adecco

106.500 CHF126.500 CHF

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Dipl. Pflegefachperson HF (m,w,d), Geriatrie, Try&Hire oder Fest, 40-100%

Dietikon

Adecco

106.500 CHF126.500 CHF

Pflegepool dipl. Pflegefachperson HF, FaGe EFZ, Pflegehilfe SRK, Pflegeassistenz AGS, Hauswirtschaft

Wädenswil

Alterszentrum Frohmatt

72.000 CHF86.500 CHF

Pflegepool dipl. Pflegefachperson HF, FaGe EFZ, Pflegehilfe SRK, Pflegeassistenz AGS, Hauswirtschaft

Wädenswil

Alterszentrum Frohmatt

72.000 CHF86.500 CHF

Pflegefachperson (w/m/d) Zeit für Veränderung? Ihre Pflegekarriere in der Schweiz wartet.

Zürich

SwissPromed AG

Pflegefachperson (w/m/d) Zeit für Veränderung? Ihre Pflegekarriere in der Schweiz wartet.

Zürich

SwissPromed AG

Pflegefachperson HF in Dauernachtwache 70%

Wädenswil

Alterszentrum Frohmatt

77.500 CHF99.500 CHF

Pflegefachperson HF in Dauernachtwache 70%

Wädenswil

Alterszentrum Frohmatt

77.500 CHF99.500 CHF

Wir suchen Dich als Pflegefachperson 60 – 100% (FH, HF, DNI, FASRK, FAGE, AGS)

Zug

VOKUS PERSONAL AG

80.000 CHF100.000 CHF

Wir suchen Dich als Pflegefachperson 60 – 100% (FH, HF, DNI, FASRK, FAGE, AGS)

Zug

VOKUS PERSONAL AG

80.000 CHF100.000 CHF

Pflegeassistent/-in (40 - 80 %), Nachtdienst, Alterszentrum Oberi

Winterthur

Stadt Winterthur Jobportal

67.500 CHF89.000 CHF

Pflegeassistent/-in (40 - 80 %), Nachtdienst, Alterszentrum Oberi

Winterthur

Stadt Winterthur Jobportal

67.500 CHF89.000 CHF

Pflegefachperson für Nachtdienst bei Spitex (60–100%) – Ambulante Pflege mit flexiblen Arbeitszeiten

Zürich

Care21

Pflegefachperson für Nachtdienst bei Spitex (60–100%) – Ambulante Pflege mit flexiblen Arbeitszeiten

Zürich

Care21

Pflegefachperson HF 60-80% Temporärer Tagdienst im Wochenbett

Urdorf

meditana GmbH

71.500 CHF82.500 CHF

Pflegefachperson HF 60-80% Temporärer Tagdienst im Wochenbett

Urdorf

meditana GmbH

71.500 CHF82.500 CHF

Pflegefachperson FH / HF Wohnbereich und Berufsbilder_in 60% - 80%

Zürich

two.jobs

81.000 CHF109.000 CHF

Pflegefachperson FH / HF Wohnbereich und Berufsbilder_in 60% - 80%

Zürich

two.jobs

81.000 CHF109.000 CHF