Sozialarbeiter*in, befristet bis Ende Juni 2026, 40 %
Sozialarbeiter*in, befristet bis Ende Juni 2026, 40 %
Sozialarbeiter*in, befristet bis Ende Juni 2026, 40 %
Sozialarbeiter*in, befristet bis Ende Juni 2026, 40 %
SIGMA7 GmbH
Gesundheit, Soziales
Zürich
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 78.000 CHF – 101.000 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Sozialarbeiter*in, befristet bis Ende Juni 2026, 40 %
Über diesen Job
Angaben zum Job
Einsatzort | Zürich |
Job-Inhalt
Zur Vervollständigung unseres Teams im Ambulatorium Kanonengasse, suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit.
Aufgaben
- Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team und beraten unsere Patient*innen in ihren psychosozialen Anliegen.
- Sie führen Abklärungen im Rahmen des Projektes "Gesundheitsversorgung für Nicht-Krankenversicherte NKV" durch.
- Sie unterstützen bei der Erschliessung von Ressourcen und dem Zugang zu internen sowie externen Dienstleistungen und arbeiten vernetzt mit diversen Fachstellen
Profil
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit FH
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Migration, Suchtbereich und/ oder Psychiatrie mit fundierten Kenntnissen der Institutionslandschaft und des sozialen Versorgungsnetzes im Kanton Zürich
- Bevorzugt Sprachkenntnisse in Spanisch und Italienisch
Wir bieten
Eine verantwortungsvolle und spannende Aufgabe in einem interdisziplinären und engagierten Team. Eine strukturierte Einführung in den Aufgabenbereich sowie ein attraktiver Arbeitsplatz mit moderner Infrastruktur. Als Verwaltungseinheit der Stadt Zürich stehen wir für attraktive Entwicklungsmöglichkeiten, sehr fortschrittliche Anstellungsbedingungen und ausgezeichnete Sozialleistungen.
Über uns
Die Städtischen Gesundheitsdienste sind eine Dienstabteilung des Gesundheits- und Umweltdeparte-ments mit rund 250 Mitarbeitenden, welche eine Vielfalt von Gesundheitsdienstleistungen für die Stadtzürcher Bevölkerung anbieten. Sie umfassen die Geschäftsbereiche Stadtärztlicher Dienst, Zürich im Alter, Infrastruktur & Recht und Management & Support.
Der SAD gewährleistet mit seinen 3 Bereichen die medizinische Versorgung von vulnerablen Menschen und übernimmt bezirks-/amtsärztliche Aufgaben. In der Allgemeinmedizinischen Sprechstunde des Ambulatoriums Kanonengasse werden Menschen mit psychischen- und Abhängigkeitserkrankungen sowie Asylgesuchstellende des Bundesasylzentrums Zürich betreut. Dies erfolgt im Sinne einer hausärztlichen und pflegerischen Behandlung, bei gleichzeitiger Unterstützung in der Bewältigung ihrer sozialen Lebensumstände.