Ausbildung: Justizfachwirt – Beamter mittlerer Dienst (m/w/d)

Ausbildung: Justizfachwirt – Beamter mittlerer Dienst (m/w/d)

Ausbildung: Justizfachwirt – Beamter mittlerer Dienst (m/w/d)

Ausbildung: Justizfachwirt – Beamter mittlerer Dienst (m/w/d)

PFÄLZISCHES OBERLANDESGERICHT ZWEIBRÜCKEN

Verteidigung, Justiz, Polizei

Zweibrücken

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Ausbildung: Justizfachwirt – Beamter mittlerer Dienst (m/w/d)

Ähnliche Jobs

Über diesen Job

PFÄLZISCHES OBERLANDESGERICHT ZWEIBRÜCKEN
Duale Ausbildung Stadt Zweibrücken Stadt Bad Dürkheim Stadt Frankenthal (Pfalz) Stadt Grünstadt Stadt Ludwigshafen am Rhein Stadt Neustadt a. d. Weinstraße Stadt Speyer

Gerechtigkeit braucht dich!

Du interessierst dich für einen attraktiven, sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit verantwortungsvollen Tätigkeiten in der pfälzischen Justiz? Wir bilden heimatnah aus. Bereits während Studium und Ausbildung bieten wir ein Beamtenverhältnis und monatliche Bezüge von rund 1.500 € brutto.

Duales Studium oder Ausbildung bei den Amtsgerichten Bad Dürkheim, Frankenthal (Pfalz), Grünstadt, Ludwigshafen am Rhein, Neustadt an der Weinstraße, Speyer, Kaiserslautern, Kusel, Rockenhausen, Germersheim, Kandel, Landau in der Pfalz, Landstuhl, Pirmasens und Zweibrücken

Beschreibung

Aufgaben und Tätigkeiten

Justizfachwirtinnen und Justizfachwirte nehmen bei Gerichten und Staatsanwaltschaften neben Richtern, Staatsanwälten, Amtsanwälten und Rechtspflegern vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich der Rechtspflege wahr. Sie tragen damit wesentlich zur Rechtsgewährung bei und sind oft erste Ansprechpartner für die rechtsuchenden Bürgerinnen und Bürger.

Die Aufgabenbereiche umfassen Tätigkeiten, die sowohl selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln als auch Anpassungsvermögen und Teamfähigkeit erfordern.

Zur Aufgabenerledigung werden moderne Informations- und Kommunikationstechniken eingesetzt. Darüber hinaus werden durch justizspezifische EDV-Programme, an deren Pflege und Weiterentwicklung ebenfalls Justizfachwirte beteiligt sind, Arbeitsabläufe im Interesse der Bürger beschleunigt und optimiert (z. B. elektronischer Rechtsverkehr und elektronische Akte). Entsprechende EDV–Kenntnisse werden während der Ausbildung vermittelt.

Justizfachwirtinnen und Justizfachwirte nehmen insbesondere folgende Aufgaben wahr:

  • Tätigkeiten in den Service-Einheiten
    (Postbearbeitung, Aktenführung, Berechnung und Überwachung von Fristen, Aufnahme von Anträgen und Erklärungen von Verfahrensbeteiligten außerhalb der gerichtlichen Verhandlungen, Ausführung der Ladungen von Parteien, Zeugen und Sachverständigen sowie Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen),

  • Berechnung von Gerichtskosten,

  • Anweisung von Zeugen- und Sachverständigenentschädigungen,

  • Erteilung von Grundbuchauszügen, Gewährung von Einsicht in das Grundbuch und

  • Verwaltung von Gerichtszahlstellen.

Die Ausbildung

Der am 01.08.2025 beginnende Vorbereitungsdienst dauert insgesamt zwei Jahre und zwei Monate und gliedert sich in mehrere Abschnitte. Die fachtheoretische Ausbildung findet in Saarburg, die praktische Ausbildung bei einem pfälzischen Amtsgericht, Landgericht und einer Staatsanwaltschaft in der Nähe deines Wohnortes statt.

Die Ausbildung absolvierst du bereits im Beamtenverhältnis und erhältst monatliche Bezüge in Höhe von 1.511,65 Euro brutto.

Weitere Informationen über das Berufsbild, die Einstellungsvoraussetzungen, das Bewerbungsverfahren und Karrierechancen findest du auf unserer Ausbildungsseite justizausbildung.de .

Deine Bewerbung

Interessentinnen und Interessenten können sich bis 16.02.2025 bewerben.

Der Bewerbung bitten wir beizufügen:

  • vollständiger tabellarischer Lebenslauf,

  • unbeglaubigte Kopie oder Scan des letzten Schulzeugnisses (solltest du einen höheren Schulabschluss als den qualifizierten Sekundarabschluss I anstreben oder zwischenzeitlich erworben haben, reiche bitte zusätzlich auch das Zeugnis über den Erwerb des qualifizierten Sekundarabschlusses I ein) und

  • gegebenenfalls unbeglaubigte Kopien oder Scan von Nachweisen über bisherige Studien, Berufsausbildungen und sonstige Tätigkeiten.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen.

b) die Qualifikation der Berufsreife und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder

c) die Qualifikation der Berufsreife und eine abgeschlossene Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis.

Benefits

  • Attraktive Ausbildungsvergütung
  • Beamtenverhältnis ab dem ersten Tag
  • Wohnortnahe Praxisausbildung

Unternehmens-Details

company logo

PFÄLZISCHES OBERLANDESGERICHT ZWEIBRÜCKEN

Verteidigung, Justiz, Polizei

Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Zweibrücken:

Ähnliche Jobs

Ausbildung Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) für 2026

Pirmasens

Münzenversandhaus Reppa GmbH

Ausbildung Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) für 2026

Pirmasens

Münzenversandhaus Reppa GmbH

Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement (m/w/d) ab August 2025

Landstuhl

bofrost* Dienstleistungs GmbH & Co. KG

Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement (m/w/d) ab August 2025

Landstuhl

bofrost* Dienstleistungs GmbH & Co. KG

Ausbildung zum Kreisinspektor (m/w/d) in der Fachrichtung Verwaltung (Bachelor of Arts)

Kaiserslautern

Kreisverwaltung Kaiserslautern

Ausbildung zum Kreisinspektor (m/w/d) in der Fachrichtung Verwaltung (Bachelor of Arts)

Kaiserslautern

Kreisverwaltung Kaiserslautern

Ausbildung zur/zum Verwaltungswirt/in, Beamtenanwärter/in (m/w/d), Zugang 2. EA im Verwaltungsdienst

Ingelheim am Rhein

Stadtverwaltung Ingelheim

Ausbildung zur/zum Verwaltungswirt/in, Beamtenanwärter/in (m/w/d), Zugang 2. EA im Verwaltungsdienst

Ingelheim am Rhein

Stadtverwaltung Ingelheim

AUSBILDUNG FACHINFORMATIKER – ANWENDUNGSENTWICKLUNG (M/W/D)

Schiffweiler

GUBSE AG

AUSBILDUNG FACHINFORMATIKER – ANWENDUNGSENTWICKLUNG (M/W/D)

Schiffweiler

GUBSE AG

Ausbildung - Kaufmann/-frau (w/m/d) für Dialogmarketing in Zweibrücken - Start 2026

Zweibrücken

United Internet AG

Ausbildung - Kaufmann/-frau (w/m/d) für Dialogmarketing in Zweibrücken - Start 2026

Zweibrücken

United Internet AG

Ausbildung zur*zum Verwaltungswirt*in (m/w/d) - Beginn am 01.07.2026

Ludwigshafen am Rhein

Stadt Ludwigshafen Verwaltung

Ausbildung zur*zum Verwaltungswirt*in (m/w/d) - Beginn am 01.07.2026

Ludwigshafen am Rhein

Stadt Ludwigshafen Verwaltung

Ausbildung als Kaufleute im Gesundheitswesen (w/m/d)

Neustadt an der Weinstraße

Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz

Ausbildung als Kaufleute im Gesundheitswesen (w/m/d)

Neustadt an der Weinstraße

Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung

Ingelheim am Rhein

Stadtverwaltung Ingelheim

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung

Ingelheim am Rhein

Stadtverwaltung Ingelheim