Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) im Geschäftszimmer der Abteilung 3 - Schulartübergreifende Angelegenheiten - am Landesamt für Schule und Bildung
Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) im Geschäftszimmer der Abteilung 3 - Schulartübergreifende Angelegenheiten - am Landesamt für Schule und Bildung
Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) im Geschäftszimmer der Abteilung 3 - Schulartübergreifende Angelegenheiten - am Landesamt für Schule und Bildung
Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) im Geschäftszimmer der Abteilung 3 - Schulartübergreifende Angelegenheiten - am Landesamt für Schule und Bildung
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Zwickau
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 38.000 € – 48.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) im Geschäftszimmer der Abteilung 3 - Schulartübergreifende Angelegenheiten - am Landesamt für Schule und Bildung
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Das Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) ist die nachgeordnete Schulaufsichtsbehörde des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und insbesondere für die Beratung und Unterstützung der Schulen bei der eigenverantwortlichen Wahrnehmung ihrer Aufgaben für die Sicherung und Verbesserung der Qualität schulischer Arbeit gemeinsam mit den Schulen verantwortlich.
Ihre zukünftigen Aufgaben umfassen insbesondere:
· Büro- und Organisationsmanagement: Arbeitsmaterialbeschaffung, Verwaltung der Ablagen, organisatorische Vorbereitung von Beratungen, Koordination und Absprachen zu Terminen, Terminüberwachung von Wiedervorlagen und Arbeitsaufträgen, Koordination eingehender Behördenpost, Bearbeitung Postausgang, Schriftgutverwaltung
· Erstellen von Schreiben nach skizzierten Angaben, u. a. Phonodiktat
· Erstellen von Briefentwürfen, Protokollen und internen Vermerken
· Erstellen und Pflege von Tabellen, Übersichten und Datenbanken
· Erteilen von Auskünften, Vermittlung von Ansprechpartnern, Abwicklung von Personen-, Telefon- und E-Mailverkehr
· Veröffentlichung und redaktionelle Arbeit in elektronischen Portalen
Voraussetzung für die Wahrnehmung Ihrer Aufgaben ist:
· ein Abschluss als Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) im öffentlichen Dienst oder als Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder
· ein vergleichbarer geeigneter Abschluss, vorzugsweise mit Ausbildung im öffentlichen Dienst oder entsprechender Berufserfahrung im öffentlichen Dienst oder mit entsprechend sonstiger förderlicher Berufserfahrung.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
· Erfahrung in der Anwendung von VIS.SAX oder anderen elektronischen Vorgangsbearbeitungs- und Aktenführungsprogrammen,
· sicherer Umgang mit PC-Technik, gute MS-Office-Kenntnisse,
· freundliches und sicheres Auftreten sowie Flexibilität,
· hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstorganisation,
· Kommunikations-, Beratungs- und Teamfähigkeit
· Zuverlässigkeit bei der Aktenbearbeitung und Aktenpflege und
· sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf dem Qualifizierungsniveau C1.
Rahmenbedingungen:
· Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
· Die Abteilung 3 hat ihren organisatorischen Sitz in Zwickau. Dienstort ist Zwickau.
· Die Vergütung erfolgt in der Entgeltgruppe 6 TV-L.
· Die Wochenarbeitszeit beträgt 40 Stunden. Es gelten flexible Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung. Sofern dienstliche Gründe nicht entgegenstehen, besteht die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit im Umfang von mindestens 32 Wochenstunden.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 128 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
128 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.