Mit diesen 10 Tipps fällt das Verfassen eines Anschreibens leichter | © Getty Images
16.5.2024

10 Tipps für dein perfektes Anschreiben

Hast du Angst, dass deinem Anschreiben etwas fehlt? Wenn du dich an diesen 10 Tipps entlanghangelst, findest du die richtigen Worte für deine Vorstellung.

„Ich habe keine Ahnung, wie ich mein Anschreiben verbessern kann“, seufzte Max, während er frustriert an seinem Computer saß. „Es fühlt sich einfach nicht richtig an.“ Seine Freundin Lena nickte verständnisvoll – wer hat sich nicht schon selbst in einer vergleichbaren Lage befunden?

Die Erstellung eines überzeugenden Anschreibens kann eine Herausforderung sein, aber mit den folgenden Tipps kannst du sicherstellen, dass dein Anschreiben herausragt und einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Wie du dein Anschreiben perfektionierst – die 10 besten Tipps

1.   Personalisierung: Passe dein Anschreiben individuell auf die Stelle und das Unternehmen an. Vermeide generische Anschreiben und zeige, dass du dich mit dem Unternehmen und der Position auseinandergesetzt hast.

2.   Klare Struktur: Halte dein Anschreiben klar und übersichtlich. Verwende Absätze, um deine Gedanken zu gliedern, und achte darauf, dass dein Anschreiben gut lesbar ist.

3.   Einprägsamer Einstieg: Beginne dein Anschreiben mit einem starken Einstieg, der das Interesse des Lesers weckt. Vermeide langweilige Phrasen und setze stattdessen auf einen originellen oder überraschenden Anfang.

4.   Hervorhebung relevanter Erfahrungen: Hebe deine Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position relevant sind. Verknüpfe deine Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle und zeige, wie du dem Unternehmen einen Mehrwert bieten kannst.

5.   Quantifizierbare Erfolge: Verwende konkrete Beispiele und Zahlen, um deine Erfolge zu untermauern. Zeige, wie deine bisherigen Leistungen einen positiven Einfluss hatten und warum du auch zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst, bei dem du dich bewirbst.

6.   Der richtige Ton: Verwende eine professionelle und ansprechende Sprache in deinem Anschreiben. Vermeide umgangssprachliche Ausdrücke und achte darauf, dass dein Schreibstil zur Branche und zum Unternehmen passt.

7.   Kürze bewahren: Halte dein Anschreiben kurz und prägnant. Konzentriere dich auf die wichtigsten Informationen und vermeide überflüssigen Ballast.

8.   Authentizität: Sei offen und ehrlich in deinem Anschreiben. Vermeide Übertreibungen oder Unwahrheiten, da diese schnell entlarvt werden können.

9.   Anpassung an die Stellenanzeige: Achte darauf, dass dein Anschreiben die Anforderungen und Qualifikationen aus der Stellenanzeige widerspiegelt. Zeige, dass du die Erwartungen des Arbeitgebers verstanden hast und diese erfüllen kannst.

10.  Korrekturlesen: Überprüfe dein Anschreiben sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt und Aufmerksamkeit zum Detail.

Indem du diese Tipps befolgst, kannst du sicherstellen, dass dein Anschreiben überzeugend und professionell ist und deine Bewerbung erfolgreich unterstützt.

Hast du an alle Tipps gedacht?

Kommentare

Und was meinst Du dazu?

Verrate uns Deine Meinung.

Etwas schreiben ( mit "@" erwähnen) …

Prof. Dr. Anabel Ternès schreibt über Leadership & Zukunftskompetenz, Digitalisierung & Arbeit 4.0, Nachhaltigkeit, Gesundheitsmanagement

Zukunftsfähige Unternehmen brauchen Nachhaltigkeit, gesunde Digitalisierung und Zukunftskompetenzen. Eine zukunftsfähige Welt braucht ein gesamtsystemisches Zusammenwirken aller Kräfte. Als eine der führenden Köpfe für Digitalisierung stehe ich für Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Handeln.