20 Merkmale einer erfolgreichen Bank der Zukunft

Kein Zweifel, der Wettbewerb in der Finanzbranche ist intensiver und die Rahmenbedingungen sind anspruchsvoller geworden. Um nachhaltig erfolgreich zu bleiben, müssen sich Banken und Sparkassen auf diese Herausforderungen einstellen. Denn Erfolg ist keine Einbahnstraße, auch nicht für Banken und Sparkassen. Er lässt sich nicht gradlinig fortschreiben, sondern man muss immer wieder dafür arbeiten.

Wer sich fragt, was man als Bank oder Sparkasse dafür tun muss, um langfristig und nachhaltig erfolgreich zu sein, dem seien hier einige Hinweise gegeben.

Die Bank der Zukunft muss …

  1. den Kundenbedarf in den Mittelpunkt ihres Denkens und Handelns stellen;

  2. verständliche und individualisierbare Produkte und Leistungen im Angebot haben;

  3. den Kundenbedarf frühzeitig erkennen;

  4. den Kunden persönlich und individuell ansprechen;

  5. maßgeschneiderte, dabei einfache, schnelle und unkomplizierte Lösungen proaktiv anbieten;

  6. innovativ sein und dabei Mehrwerte für die Kunden bieten;

  7. auf allen Kanälen gut und einfach erreichbar sein (und antworten);

  8. eine nahtlose, end-to-end-integrierte Customer Journey bieten;

  9. Kunden über den Abschluss hinaus beraten und betreuen;

  10. stets erstklassigen, schnellen, freundlichen, zuverlässigen und hilfsbereiten Service leisten;

  11. die Erwartungen der Kunden übertreffen;

  12. ein breites Ökosystem bieten, das über reines Banking hinausgeht;

  13. faire, transparente und nachvollziehbare Preise verlangen;

  14. über ein gutes, emotionales und differenzierendes Image verfügen;

  15. vertrauenswürdig sein und aktiv daran arbeiten, es auch zu blieben;

  16. motivierte, freundliche und positiv denkende Mitarbeiter und Führungskräfte haben, die das Bankgeschäft mit den Augen der Kunden sehen;

  17. über eine offene und auf Wertschätzung und Zusammenarbeit ausgelegte Unternehmenskultur verfügen;

  18. moderne Technologien zur Optimierung der Effizienz in Front und Back Office nutzen.

  19. garantierte Sicherheit für Daten und Transaktionen der Kunden bieten;

  20. ethisch fundiertes und sinnstiftendes Arbeiten als Grundlage eines gesellschaftlichen Vertrauens verinnerlichen.

Zusammengefasst: Finanzinstitute müssen ein Geschäftsmodell haben, das auf langfristigen, partnerschaftlich erzielten und damit nachhaltigen Erfolg ausgerichtet ist.

Ausführlich und mit einem unterhaltsamen Video zur Bank der Zukunft aus Sicht eines Bierbrauers wie immer im Bank Blog, dem führenden Internetmagazin für Fach- und Führungskräfte in der Finanzbranche.

20 nachhaltige Strategien für das Kundengeschäft

Hier können Sie den Bank Blog Newsletter kostenlos abonnieren:

Anmeldung für den Bank Blog Newsletter

Dr. Hansjörg Leichsenring schreibt über Finanzdienstleistung, Banken und Sparkassen

Seit über 30 Jahren befasse ich mich beruflich mit Banken und Finanzdienstleistern und berichte als Herausgeber und Autor des Bank-Blogs regelmäßig über aktuelle und grundsätzliche Entwicklungen und Trends rund um Banken und Finanzdienstleister.

Artikelsammlung ansehen