©Getty Images
Premium

20 verblüffende KI-Zahlen, die zeigen, wie schnell sich unsere Welt verändert

Bis 2025 werden voraussichtlich 378 Millionen Menschen weltweit KI nutzen. Ob Uni, Klinik oder Großraumbüro, KI ist längst überall angekommen. Diese 20 Zahlen zeigen, wie stark sie schon heute unser Leben und Arbeiten prägt.

Künstliche Intelligenz ist längst keine Zukunftsmusik mehr, sie verändert unseren Alltag schneller, als viele gedacht hätten. Ob beim Googeln, im Kundenservice oder bei Produktivitätstools: KI ist da und mischt ordentlich mit.

Und nicht nur im Privaten. Auch globale Themen wie Wahlen, Klimaschutz oder Gesundheitsversorgung werden heute schon von KI beeinflusst. Klar ist: Ihr Einfluss geht weit über Technik-Nerds hinaus, KI verändert ganze Wirtschaftssysteme und unsere Gesellschaft.

Deshalb lohnt sich ein Blick auf die Daten. Sie helfen uns, zu verstehen, wo wir stehen, und wohin die Reise geht.

 

Einführung & Investitionen

  • 244 Mrd. USD Marktvolumen
    Der globale KI-Markt wächst kräftig, bis 2031 wird sogar mit 1 Billion USD gerechnet.

  • 66 % nutzen KI regelmäßig
    Zwei Drittel der Weltbevölkerung haben KI-Tools längst in ihren Alltag integriert.

  • 378 Mio. Nutzer 2025
    Das sind über dreimal so viele wie noch vor fünf Jahren!

  • 78 % der Unternehmen setzen auf KI
    Letztes Jahr waren es nur 55 %. Vor allem große Firmen treiben den Einsatz voran.

  • 90 % der Kliniken nutzen KI zur Diagnose
    Das Gesundheitswesen ist Vorreiter – von Bildanalyse bis Patientenüberwachung.

  • 92 % der Studierenden arbeiten mit generativer KI
    18 % geben sogar zu, Texte direkt einzureichen, die mit KI erstellt wurden.

  • 51 % der Marketing-Leute nutzen KI – Tendenz steigend
    Weitere 22 % planen gerade den Einstieg.

 

KI & Gesellschaft

  • Nur 46 % vertrauen KI wirklich
    Vertrauen ist noch ein großes Thema, auch wenn die Technologie immer besser wird.

  • 56,4 % mehr schädliche KI-Vorfälle
    Deepfakes & Fake News nehmen zu, auch dank KI.

  • 76 % der Expert:innen glauben: Die Chancen überwiegen
    In der Fachwelt ist man optimistischer als im Rest der Bevölkerung.

  • 60 % der Weltbevölkerung leben unter KI-Regulierung
    Immer mehr Länder bringen Gesetze auf den Weg, ein echter Fortschritt.

  • 54 % lassen sich von KI beim Einkaufen beraten
    Chatbots und generative KI verändern, wie wir Entscheidungen treffen.

  • 35 % der Eltern sprechen mit ihren Kids über KI
    In gebildeteren Haushalten ist das Thema noch deutlich präsenter.

 

Energie & Umwelt

  • 23 Gigawatt Stromverbrauch für KI im Jahr 2025
    So viel wie ganz Großbritannien, kein kleiner Fußabdruck.

  • 0,5 Liter Wasser pro ChatGPT-Sitzung
    Die Server müssen gekühlt werden, auch das kostet Ressourcen.

  • 1,7 Gigatonnen CO₂ zusätzlich bis 2030
    Der IWF warnt: KI hat auch ihren Preis fürs Klima.

 

KI & Arbeit

  • Bis zu 50 % der Büro-Jobs in Gefahr
    Laut dem CEO von Anthropic braucht’s einen neuen Umgang mit Jobverlusten.

  • Frauen sind dreimal stärker betroffen
    Ein echtes Gleichstellungsthema, Automatisierung trifft nicht alle gleich.

  • 40 % aller Jobs könnten betroffen sein
    Besonders gefährdet sind Stellen in Industrien mit vielen Routineaufgaben.

  • 31 % weniger Stellenanzeigen für KI-gefährdete Berufe
    IT-Admin, Datenbank-Spezialist & Co. spüren den Druck schon jetzt.

 

Fazit


Wir sind mitten in der KI-Revolution, und sie passiert schneller, als viele dachten. Das Potenzial ist riesig: Bessere Diagnosen, neue Lernformate, effizientere Unternehmen. Aber wir dürfen die Schattenseiten nicht übersehen: Energieverbrauch, Jobverlust und digitale Ungleichheit gehören dazu.

Die große Frage ist: Nutzen wir die Chancen klug und schaffen es gleichzeitig, diejenigen zu schützen, die sonst auf der Strecke bleiben?

 

20 verblüffende KI-Zahlen, die zeigen, wie schnell sich unsere Welt verändert

Premium

Diese Inhalte sind für Premium-Mitglieder inklusive

Der Zugang zu diesem Artikel und zu vielen weiteren exklusiven Reportagen, ausführlichen Hintergrundberichten und E-Learning-Angeboten von ausgewählten Herausgebern ist Teil der Premium-Mitgliedschaft.

Premium freischalten

Bernard Marr schreibt über Internet & Technologie, Wirtschaft & Management, Künstliche Intelligenz, Zukunftstrends

Bernard Marr ist ein internationaler Bestsellerautor, gefragter Keynote-Redner, Futurist sowie Strategie- und Technologie Berater zu Topunternehmen. Herr Marr ist der Autor von 18 Büchern, scheibt eine Kolumne für Forbes, und ist ein Sozialen Medien Influencer mit über 2 Millionen Followern.

Artikelsammlung ansehen