24 Google-Hacks, um die Dich Deine Kolleg·innen beneiden werden
Google ist mehr als eine Suchmaschine. Hier sind 24 Tipps und Tricks, die Dir in Job-Situationen helfen, Deine Effizienz steigern – und manche werden Dich einfach nur zum Schmunzeln bringen.
🔎 Genauer suchen
1. Dateien finden
Du möchtest eine Präsentation zu einem bestimmten Thema erstellen? Dann such doch nach einer Präsentation zu einem bestimmten Thema! Anstatt alle Suchergebnisse durchzugehen, kannst Du einfach nach Dateitypen filtern. Tippe dafür filetype:(+Dateiformat) und den Suchbegriff in das Google-Suchfeld ein. Wenn zu also nur Powerpoint-Präsentation zum Thema Marketing sehen möchtest, lautet die Suchanfrage: filetype:ppt marketing
2. Gezielte Suche
Du weißt bereits genau, was Du suchst und sogar wo Du es suchen möchtest? Sehr gut, dann schränke die Suchergebnisse auf eine Website ein. Dafür musst du nur site:(+Anbieter) ins Suchfeld eintragen, gefolgt von Deinem Suchbegriff. Beispiel: Wenn Du auf XING alles zum Thema „Lebenslauf“ sehen möchtest, gib site:xing.com lebenslauf in die Google-Suche ein.
3. An Ort und Stelle
Um einen Suchbegriff in Zusammenhang mit einem Ort zu finden, gib Folgendes in die Suche ein: location:(+Ort), gefolgt von Deinem Suchbegriff. Wenn Du z.B. einen Tagungsraum in Hamburg sucht, schärfst Du Dein Suchergebnis mit location:hamburg tagungsraum
4. KI-Check
Die Antworten, die Künstliche Intelligenz auf Fragen gibt, sind beeindruckend. Doch manchmal würde man doch gern wissen: Stimmt das alles wirklich? Bei Google Gemini, dem Google-Pendant zu ChatGPT, hast Du die Möglichkeit, Antworten zu überprüfen. Klicke dafür auf das bunte Google-Logo. Schon werden Stellen markiert, die zu konkreten Google-Suchtreffern führen.
5. Seriöse Quellen
Auf der Suche nach vertrauenswürdigen Quellen für Deine Präsentation? Google Scholar bietet Dir Zugang zu wissenschaftlichen Artikeln, Studien und Büchern. Es ist sozusagen die Bibliothek von Google. Schau mal rein: https://scholar.google
6. Von bis
Um innerhalb zweier Zahlen (z.B. Jahreszahlen zu suchen), kannst Du die Zahlen mit drei Punkten verbinden. Ein Beispiel: Du suchst Statistiken zu Betriebsunfällen zwischen 2001 und 2007. Dann lautet Deine Sucheingabe betriebsunfälle 2001...2007
7. Oder so ähnlich
Wenn Du Synonyme in Deine Suche einschließen möchtest, kannst Du die Tilde ~ verwenden. Auf den meisten Tastaturen befindet sich die „Welle“ direkt unter der Taste Esc. Beispiel: Du bist auf der Suche nach einem Führungskräfte-Workshop. Vielleicht wird er aber auch als „Kurs“, „Coaching“ oder „Seminar“ angeboten. Gib deshalb in das Suchfeld Folgendes ein: führungskräfte ~workshop
XING Tipp: Die neue Smart Search von XING berücksicht auch ähnliche Job-Titel. Beschreib im Eingabefeld auf XING einfach in eigenen Worten, welche Art von Job Du finden möchtest und welche Aspekte Dir wichtig sind. Jetzt ausprobieren.
8. Trends erkennen
Entdecke, welche Themen gerade relevant sind. Google Trends zeigt Dir, nach welchen Begriffen viel gesucht wird, wo damit Du fundierte Entscheidungen treffen kannst. Nutze dieses Marktforschungstool, um kostenlose Einblicke und Analysen zu den häufigsten Suchanfragen zu bekommen. https://trends.google.com/trends/
9. Parkplatzsuche
Du hast es eilig auf dem Weg zum Kunden, stellst das Auto irgendwo ab, rennst zum Termin – und weißt hinterher nicht mehr, wo Du den Wagen geparkt hast. Aber diese Situation lässt sich verhindern, indem Du auf Deinem Smartphone Google Maps öffnest, auf den blauen Standort-Punkt tippst und dann „Parkplatz speichern“ auswählst. 🚗
10. Billigflieger
Planst Du einen Urlaub und bist völlig flexibel, an keine Ferien gebunden und hast noch kein konkretes Ziel im Blick? Dann gib im Suchfeld von Google flights ein oder geh direkt auf https://www.google.com/travel/flights. Wähle einfach Deinen Start-Flughafen ein und lasse die anderen Felder leer. So findest Du die günstigsten Flüge.
💬 Besser kommunizieren
11. Team-Entscheidung
Erstelle mit Google Forms Online-Formulare und Umfragen mit zahlreichen Vorlagen., z.B. fürs nächste Team-Event. Fragen wie „Wo soll es hingehen?“ oder „Wer hat welche Allergien?“ lassen sich so schnell klären.
12. Gefühlsausdrücke
Hast Du auch schon mal verzweifelt nach einem passenden Emoji gesucht? hier ist die Lösung: Gib emoji kitchen in das Suchfeld ein und kombiniere zwei Emojis zu einem neuen, dass Du direkt in die Zwischenablage kopieren kannst.
XING Tipp: Es gibt einen Smiley, den keiner mehr im Job sehen will. Nutzt Du ihn noch? Lies hier, warum er ausgedient hat.
13. E-Mail-Trick
Der „Gmail + Trick“ ermöglicht es, einzigartige E-Mail-Adressen zu erstellen, die alle in einem bestehenden Gmail-Konto empfangen werden. Dazu fügt man einfach ein "+"-Symbol und beliebige Wörter oder Zeichen nach dem Benutzernamen und vor dem "@"-Symbol hinzu. Alle Nachrichten, die an diese Varianten gesendet werden, landen im Hauptposteingang.
Beispiel: Wenn deine E-Mail-Adresse max.mustermann@gmail.com ist, kannst du verschiedene Aliase für unterschiedliche Zwecke erstellen, wie:
Für persönliche Angelegenheiten: max.mustermann+freunde@gmail.com oder max.mustermann+familie@gmail.com
Für berufliche Kommunikation: max.mustermann+job@gmail.com
Für Online-Käufe: max.mustermann+shopping@gmail.com
Für wiederkehrende Abonnements: max.mustermann+abos@gmail.com
Es ist, als hätte man viele virtuelle Türen, die in denselben Raum führen. Und in Deinem Posteingang siehst Du, durch welche Tür die Mail reingekommen ist.
14. Rückruf-Aktion
Ist uns allen schon passiert: Du verschickst eine E-Mail – und merkst noch im selben Moment, dass ein Fehler drin war. Mist! Aber wenn du Gmail nutzt, lässt sich da in Zukunft noch was machen:
Gehe auf „Einstellungen“
Gehe auf „Alle Einstellungen aufrufen“
Stelle bei „E-Mail zurückrufen“ die Zeit ein
Zwischen 5 und 30 Sekunden stehen Dir nun zur Verfügung, um in Zukunft versehentlich oder fehlerhaft versendete Mails zurückzurufen.
15. Freiwillige vor
Wer ist heute dran mit Protokoll schreiben? Wer meldet sich für die Orga des nächsten Team-Events? Wenn sich mal wieder keiner frewillig melden, muss das Los entscheiden. Oder die Würfel. Oder die Münze. Oder die Drehscheibe. Gib einfach roll a dice in die Google-Suche ein und wähle im Anschluss im Aufklapp-Menü Dein Lieblingstool.
⏲️ Effizienter arbeiten
16. Schneller Timer
Du möchtest Dir für eine Aufgabe eine bestimmte Zeitvorgabe setzen? Dafür brauchst Du keine extra App. Tipp timer ins Suchfeld gefplgt von der Dauer, z.B. „timer 10 min“. Schon startet Deine Zeit.
XING Tipp: Lies diesen Artikel zur Pomodoro-Technik. Dabei Du widmest Dich für 25 Minuten einer einzigen Aufgabe ohne Unterbrechungen oder Ablenkungen.
17. Cookiefresser
Du bist davon genervt, ständig Cookie-Banner wegklicken zu müssen? Falls Du zu denen gehörst, die sowieso immer auf „Akzeptieren“ klicken, um Ruhe zu haben, lohnt sich diese Browser-Erweiterung für Chrome: Mit „Alle Cookies akzeptieren“ sparst Du Zeit, denn die Erweiterung akzeptiert notwendige Cookie-Richtlinien für eine reibungslose Website-Navigation, ohne Cookies zu löschen. 🍪 Hier geht's zum Download: https://chromewebstore.google.com/detail/alle-cookies-akzeptieren
18. Tab zurückholen
Versehentlich ein Browserfenster geschlossen? Ärgerlich – es sei denn, Du benutzt den Google-Browser Chrome und kennst diese Tastenkombination: Drücke ctrl+ shift + t (Strg + Umschalttaste + t), um die letzten Tabs wiederherzustellen.
19. Skills entdecken
In der Google Zukunftswerkstatt kannst Du wertvolle digitale Fähigkeiten erlernen. Kurse wie „Produktiver arbeiten mit KI“ oder „Effektives Networking lernen“ helfen Dir, Deine Skills zu verbessern. Melde Dich hier an: https://grow.google
😂 Einfach lustig
20. Ganz schön schräg
Dein·e Kolleg·in hat den Rechner nicht gesichert und den Platz verlassen? Mach Dir einen Spaß und gib askew im Google-Suchfeld ein. Wenn Dein·e Kolleg·in an den Computer zurückkehrt, ist eine Überraschung garantiert. Wir verraten nur so viel: Was soll schon schief gehen?
21. Freunde von Friends
Bist Du Fan der Sitcom „Friends“? Dann kennst du sicher Joey Tribbiani, den recht erfolglosen Schauspieler. Tippe joey friends ins Google-Suchfeld. Klicke dann auf das Stück Pizza, das erscheint, und lass Dich überraschen, was passiert... So ein „Easter Egg“ hat Google übrigens bei allen Hauptcharakteren der Serie versteckt.
22. Klebebildchen
Tippe katamari ins Suchfeld und steuere einen Ball, an dem alle Bilder kleben bleiben. Ein spaßiger Zeitvertreib!
23. Diversity einkalkulieren
Ein lustiges „Easter Egg“: Gib in einer Tabelle bei Google Sheets (das Google-Pendant zu Microsofts Excel) in den ersten fünf Spalten nacheinander die Buchstaben p, r, i, d, e ein. Die Spalten erscheinen in Regenbogenfarben! 🏳️🌈 Der Begriff Pride stammt aus der Lesben- und Schwulenbewegung. Er bezeichnet den selbstachtenden Umgang mit der eigenen sexuellen Identität.
👻 Und zum Abschluss
24. Google-Verlauf löschen
Möchtest Du, dass Google nicht mehr alles über Dich weiß? Logge Dich in Deinem Google-Konto ein, besuche https://myactivity.google.com/myactivity, wähle „Löschen“ und „Gesamte Zeit“ aus.
Welche Google-Hack ist Dein Favorit? Welchen kanntest Du noch nicht? Schreib die Nummer in die Kommentare.