3 Erfolgsfaktoren für digitales Wachstum

Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern soll dabei unterstützen, Wachstum und Erträge zu generieren. Eine aktuelle Studie des Infosys Knowledge Institute untersucht, welche entscheidenden Voraussetzungen erforderlich sind, um dieses Ziel zu erreichen.

Die Ergebnisse zeigen, dass Unternehmen, die ihre Entscheidungen auf hochwertige und transparente Daten stützen und eine Kultur verantwortungsvoller Risikobereitschaft aufbauen, unter den aktuellen herausfordernden makroökonomischen Bedingungen schneller rentables Wachstum erzielen können. Zudem können neue Produkte schneller auf den Markt gebracht werden, wenn der Fokus auf Produkten anstatt auf Prozessen liegt. Dies bietet wiederum den Vorteil einer frühzeitigen Markteinführung.

Laut der Studie kristallisieren sich drei Erfolgsfaktoren für digitales Wachstum heraus:

1. Interne Nutzung von Daten

Gemäß der Studie implementieren derzeit lediglich fünf Prozent der Unternehmen den sogenannten universellen „Live-Daten“-Ansatz. Dieser Ansatz bezieht sich auf qualitativ hochwertige, zeitnahe und unternehmensweit verfügbare Daten. Durch solche Datenpraktiken wird der Gewinn gesteigert, da sie zu einer verbesserten Innovationsfähigkeit und einer schnelleren Markteinführung neuer Produkte führen.

2. Eine organisationale Ausrichtung auf produktbezogene Aspekte

Unternehmen, die ihre Teams nach ihrem Produktangebot statt nach Geschäftsfunktionen organisieren, haben eine um 50 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit, führend bei der Einführung neuer Produkte zu sein. Darüber hinaus führt diese Organisationsstruktur zu einer erheblichen Verbesserung des Mitarbeiterengagements und der Kundenzufriedenheit.

3. Eine Unternehmenskultur, die verantwortungsvolle Risiken ermöglicht

Unternehmen, die verantwortungsbewusst und strategisch Risiken eingehen und sich dabei auf aktuelle Daten stützen, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, schneller neue Produkte zu entwickeln, Mitarbeiter zu binden und ihren Gewinn zu steigern. Im Gegensatz dazu haben Unternehmen, die diesen Ansatz nicht verfolgen, Schwierigkeiten, mit dem Wettbewerb Schritt zu halten und ihre Ziele zu erreichen.

Weitere Informationen – u.a. fünf Hebel, mit denen Unternehmen ihre Risikokultur verbessern können – sowie ein anschauliche Infografik finden Sie im „Bank Blog“, dem führenden Internetmagazin für Fach- und Führungskräfte in der Finanzbranche. Einfach hier klicken.

Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter bleiben Sie stets informiert. Gleich anmelden!

Anmeldung für den Bank Blog Newsletter

Dr. Hansjörg Leichsenring schreibt über Finanzdienstleistung, Banken und Sparkassen

Seit über 30 Jahren befasse ich mich beruflich mit Banken und Finanzdienstleistern und berichte als Herausgeber und Autor des Bank-Blogs regelmäßig über aktuelle und grundsätzliche Entwicklungen und Trends rund um Banken und Finanzdienstleister.

Artikelsammlung ansehen