3 Fälle, in denen es okay ist, im Job-Interview zu schummeln
Hast Du Dich schon mal gefragt, ob eine kleine Notlüge im Bewerbungsgespräch okay ist? Die Antwort ist: Ja. Und wir verraten Dir auch, warum.
Im Bewerbungsgespräch ehrlich zu sein, ist wichtig, keine Frage. Und das gilt selbstredend für beide Seiten. Schließlich wollen beide Parteien herausfinden, ob eine Zusammenarbeit in Zukunft sinnvoll ist. Und das lässt sich nur dann ermitteln, wenn Fragen wahrheitsgemäß beantwortet werden.
Das bedeutet jedoch nicht, dass Du aus dem Blick verlieren solltest, Deine Antworten taktisch klug zu formulieren. Und manchmal kann das eben auch bedeuten, Deine Worte so zu wählen, dass die Wahrheit etwas beschönigt wird. In diesem Video zeige wir Dir, bei welchen drei Fragen ein wenig zu schummeln sogar von Vorteil sein kann – und zwar ganz ohne schlechtes Gewissen.
Frage 1: „Haben Sie noch andere Bewerbungen offen?“
Mit dieser Frage will das Unternehmen Deinen Marktwert abchecken. Aber selbst dann, wenn dieser Job Deine erste Wahl oder letzte Chance ist, solltest Du an dieser Stelle besser nicht ganz ehrlich sein. In diesem Moment ist es taktisch klug, Attraktivität auszustrahlen – als wärst Du die „Bachelorette“ des Jobmarktes, und die Angebote fliegen Dir nur so zu.
Sag also am besten:
✅ „Ja, ich bin derzeit noch in anderen Gesprächen. Aber um ehrlich zu sein, ist Ihr Unternehmen meine erste Wahl.“
🤔 Warum ist das sinnvoll?
Du signalisierst einerseits klares Interesse, zeigst aber auch Selbstbewusstsein und Verhandlungsstärke. Dadurch steigt Dein Wert ganz automatisch.
2. „Was ist Ihre größte Schwäche?“
Die Klassikerfrage – jeder kennt sie, jeder fürchtet sie. Schwächen wie „Ich bin so perfektionistisch“ oder „Ich brauche morgens erst mal einen Kaffee, um klarzukommen“ sollten bitte nicht Deine Antwort sein. Hier ist eine leicht geschönte Version Deiner Antwort gefragt. Bleib ehrlich, aber professionell.
Sag also am besten:
✅ „Eine Sache, an der ich arbeite, ist es, Aufgaben abzugeben. Ich neige dazu, sehr viel selbst machen zu wollen.“
🤔 Warum ist das sinnvoll?
Du zeigst, dass Du bereit bist, Dich zu verbessern. Und genau das ist es, was Unternehmen sehen wollen. Es geht nicht um Perfektion, sondern um die Fähigkeit, Dich weiterzuentwickeln.
3. „Warum wollen Sie Ihre derzeitige Anstellung aufgeben?“
Selbst wenn Deine Führungskraft ein Albtraum ist oder das Team Dir das Leben schwer macht – negativ über den alten Job zu sprechen, ist ein absolutes No-Go. Es gibt eine elegante Möglichkeit, Deine Motivation für den Jobwechsel zu erklären, ohne Kritik zu äußern.
Sag am besten:
✅ „Es gab einige Veränderungen im Unternehmen, die dazu geführt haben, dass mein Aufgabenbereich anders aussieht. Leider passen diese neuen Aufgaben nicht mehr zu meinen langfristigen Zielen.“
🤔 Warum ist das sinnvoll?
Diese Antwort wirkt positiv und professionell. Sie zeigt, dass Du überlegt handelst und nicht aus Frust auf Jobsuche gehst.
Viel Erfolg für Dein Gespräch – Du packst das!
Wenn Du Dich noch besser auf das Bewerbungsgespräch vorbereiten willst, dann schau Dir auch unbedingt diese Videos an:
Bist Du sicher, dass Du den Job wirklich willst? Stell diese 5 Fragen, um's rauszufinden
Das vergisst fast jeder Bewerber! Verpass diesen wichtigen Moment am Ende des Job-Interviews nicht
Fit für Deine Bewerbung im Jahr 2025: Welche Standards gelten noch, welche kannst Du echt vergessen?