4 Red Flags von Unternehmen im Jobinterview
Ob’s am Tempo, an der Kommunikation oder an den versprochenen „Benefits“ liegt – es gibt Momente im Bewerbungsprozess, die dir deutlich sagen: „Hier läuft was schief!“ Worauf DU achten kannst.
Wir alle kennen das: Du schickst eine Bewerbung ab, hoffst auf die perfekte Stelle und plötzlich – Zack! – bekommst du die Einladung zum Gespräch.
Klingt erst mal super, oder?
Aber Achtung, nicht alles, was glänzt, ist Gold. Manchmal verbergen sich hinter der netten Fassade so einige Red Flags, die dich stutzig machen sollten.
1. Das Unternehmen meldet sich 5 Minuten nach Bewerbungseingang
Klar, im ersten Moment denkt man sich: „Wow, die haben echt Bock auf mich!“ Aber mal ehrlich – wer liest sich in 5 Minuten wirklich deine Bewerbung komplett durch? Das ist nicht nur verdächtig schnell, sondern oft ein Zeichen dafür, dass sie dringend jemanden suchen. Genau hinschauen, ob sie auch wissen, warum sie dich wollen, oder ob da nur schnell der nächste Name auf der Liste abgearbeitet wird.
2. Keine E-Mail mit Gesprächsbestätigung
Du hast das Telefoninterview ausgemacht, aber keine schriftliche Bestätigung? Keine Wegbeschreibung, keine Info, mit wem du überhaupt reden wirst? Da fehlt nicht nur die Professionalität, sondern auch das Gefühl, dass sie sich (oder dich) auf das Gespräch vorbereiten. Wenn du schon vorm ersten Gespräch den halben Tag mit Suchen verbringst, wie du das Büro findest, dann weißt du, worauf du dich einlässt.
3. Der „Bierpong-Tisch“ Fokus mit „Wir sind hier eine Familie“
Klar, Bierpong kann ganz lustig sein. Aber wenn der Fokus im Gespräch auf „Bierpong im Office“ und „Wir sind hier eine Familie“ liegt – hm. Uff. Manchmal klingt das eher nach „Wir haben keine Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit“. Wenn du im Gespräch auch noch das Mantra „Work hard, play hard“ hörst, dann schau lieber noch mal ganz genau hin, bevor du in die nächste „Überstunden als Lifestyle“-Nummer reinrutschst.
4. Nur BLABLABLA-Benefits
Es wird groß mit Benefits geworben, aber dann kommen die Klassiker wie:
🚩 Ergonomische Büroausstattung (also … ein normaler Stuhl)
🚩 Laptop wird gestellt (ach echt?!)
🚩 Obstkorb (yeah, eine Frucht pro Tag)
🚩 „Flexible Arbeitszeiten“ – aber bitte nur von 9 bis 17 Uhr
Solche „Benefits“ sind leider oft nur Füllmaterial. Wenn das die großen Selling-Points sind, kannst du davon ausgehen, dass dahinter nicht viel mehr steckt.
Fazit
Es gibt einfach Red Flags, die dir schon im ersten Gespräch zeigen, ob das Unternehmen wirklich was für dich ist oder ob du lieber schnell das Weite suchen solltest. Natürlich ist kein Job perfekt, aber wenn du die Alarmglocken schon im Vorstellungsgespräch hörst, dann sollte dein Bauchgefühl der lauteste Berater sein.
Welche Red Flags habt ihr schon erlebt?