5 Gründe, warum Künstliche Intelligenz unsere Welt grundlegend verändern wird

Künstliche Intelligenz (KI) bezieht sich auf die Fähigkeit von Maschinen, Daten zu interpretieren und intelligent zu handeln; das heißt, sie sind in der Lage, eigenständig Entscheidungen zu treffen und bestimmte Aufgaben auf der Grundlage der verfügbaren Daten zu verrichten – ähnlich wie ein Mensch.

Sie haben in den letzten Jahren vermutlich viel über KI gehört oder gelesen – insbesondere über die beiden konträren Ansichten, dass sie die Welt retten oder den Untergang der Zivilisation, so wie wir sie kennen, einläuten könnten. KI hat zweifellos einen riesigen Hype und, gelinde gesagt, ein kunterbuntes Sammelsurium von Prognosen ausgelöst. Doch im Gegensatz zu einigen anderen Top-Technologietrends ist ein Großteil des Medienrummels, der sich um KI rankt, vollkommen gerechtfertigt. Es handelt sich in der Tat um eine transformative Technologie – die unser aller Leben auf dramatische Weise verändern wird.

Glauben Sie nicht? Nach meiner Einschätzung tragen die nachfolgenden fünf Gründe unwiderruflich dazu bei, dass die KI unsere Welt in den 2020er Jahren und darüber hinaus einem tiefgreifenden Wandel unterziehen wird.

1. KI ist allgegenwärtig

Haben Sie Alexa schon einmal morgens um den Wetterbericht gebeten, sich in einem öffentlichen Raum mit Kameras aufgehalten, die für die Gesichtserkennung genutzt werden, mit Ihrer Kreditkarte bezahlt, ein Produkt gekauft, das von Amazon empfohlen wurde, oder mit Hilfe einer Dating App nach einem passenden Partner Ausschau gehalten? Mit Sicherheit. Die meisten von uns haben das eine oder andere schon einmal gemacht, vielleicht sogar in der vergangenen Woche. Oder während der letzten 24 Stunden.

Und, Sie haben es gewiss erraten, diese Prozesse, die Eingang in unseren Alltag gefunden haben, werden von KI und Daten gestützt. KI gestattet Ihrem Kreditkartenunternehmen, im Bruchteil von Sekunden zu entscheiden, ob die aktuelle Transaktion Ihrem Ausgabenmuster entspricht und somit kein Betrugsmanöver vorliegt. Mastercard verlässt sich beispielsweise auf Algorithmen, um die 75 Milliarden Zahlungstransaktionen pro Jahr zu überprüfen, die von seinen Netzwerken bearbeitet werden. Offen gesagt: KI ist bereits tief in unserem Lebensalltag verankert, ob Sie es glauben oder nicht.

2. KI hat sich nicht nur in unserem Lebensalltag etabliert, sondern wird auch einen tiefgreifenden Wandel ganzer Wirtschaftszweige anstoßen

Die Auswirkungen der KI sind bereits in den unterschiedlichsten Branchen spürbar, vom Bankwesen bis hin zu Einzelhandel, Landwirtschaft und Herstellung. Im Gesundheitssektor wird KI bei der Diagnose (und in manchen Fällen Prognose) von Krankheiten eingesetzt, um die Gesundheitsdienstleister bei der Wahl optimaler Therapien und die Patienten bei der Entscheidung für einen gesunden Lebensstil zu unterstützen.

KI-Systeme erzielen sogar bessere Ergebnisse als menschliche Experten, wenn es um die Diagnose von Erkrankungen geht; im Januar 2020 bestätigten klinische Studien, dass die von Google Health entwickelte KI-Software bei der Auswertung von Mammografie-Bildern erste Anzeichen von Brustkrebs mit größerer Treffsicherheit zu entdecken vermochte als die Radiologen. Das System konnte außerdem mit einer geringeren Anzahl „falsch-positiver“ Ergebnisse aufwarten als die Fachleute.

3. KI unterstützt die menschliche Kompetenz statt sie zu untergraben

Da die Maschinen immer „intelligenter“ werden, können sie mehr und mehr Aufgaben übernehmen – was zu einer zunehmenden Automatisierung quer durch das gesamte Branchenspektrum führen wird. Mit dem Aufstieg der Automatisierung gehen berechtigte Sorgen über die Auswirkung dieser Entwicklung auf die menschliche Arbeit einher. Zweifellos wird die Automatisierung den Verlust zahlreicher Arbeitsplätze nach sich ziehen, aber auch viele neue Arbeitsmöglichkeiten schaffen – Tätigkeiten, bei denen unsere einzigartigen menschlichen Eigenschaften und Fähigkeiten gefragt sind, beispielsweise Kreativität und Empathie.

KI wird unser Erwerbsleben vereinfachen. Der publizistische Bereich ist eine der Branchen, in der die KI-Revolution für Umbrüche sorgt, und es gibt zahlreiche KI-Tools, die den Journalisten helfen, gesellschaftlich relevante Informationen zu entdecken und aufzubereiten. Das Wirtschaftsmagazin Forbes setzt beispielsweise ein Ki-getriebenes Content Management System namens Bertie ein, um topaktuelle Themen in Realzeit zu identifizieren, die Schlagzeilen zu optimieren und die entsprechenden Bilder ausfindig zu machen. Damit werden die menschlichen Journalisten von einem Großteil der mühevollen Kleinarbeit hinter den Kulissen entlastet und können sich auf die Berichterstattung fokussieren.

4. KI wird für die breite Masse erschwinglicher werden

Um mit KI-Systemen zu arbeiten, waren bisher eine kostenintensive Technologie und ein riesiges Team firmeninterner Datenwissenschaftler unabdingbar. Das hat sich geändert. Wie viele Technologielösungen ist KI nun auch als „as-a-Service“-Modell verfügbar, eine Dienstleistung, die der Provider auf der Basis der Nutzung abrechnet – mit einer rasch wachsenden Anzahl an Servicelösungen „von der Stange“, die auf Unternehmen jedweder Größe abzielen.

2019 führte Amazon beispielsweise „Personalize“ ein, ein KI-basiertes System, das Unternehmen mit maßgeschneiderten Kundenempfehlungen und Suchergebnissen unterstützt. Amazon erklärt, dass ¬– geradezu unglaublich – keinerlei Vorkenntnis erforderlich sei, um die KI zu trainieren und die Technologie anzuwenden.

5. KI stößt andere Technologietrends an

Falls noch weitere Belege für die Einschätzung vonnöten sein sollten, dass KI die Welt verändern wird, hier zum Abschluss noch eine schlichte Tatsache: KI stellt das Fundament dar, auf dem viele andere Technologietrends aufbauen.

Das bedeutet im Klartext, dass wir ohne KI außerstande gewesen wären, die spektakulären neuesten Fortschritte in Bereichen wie Virtual Reality, Chatbots, Gesichtserkennung, autonome Fahrzeuge und Robotik zu erzielen, um nur einige zu nennen. Das gilt für beinahe alle transformativen Technologien oder wissenschaftlichen Durchbrüche jüngeren Datums, bei denen KI zu irgendeinem Zeitpunkt eine zentrale Rolle gespielt hat. Dank KI können die Forscher das menschliche Genom nun problemlos entschlüsseln und sequenzieren, und dieses Wissen fließt in die Entscheidung ein, welche medikamentöse Therapie für jeden einzelnen Patienten den größten Erfolg verspricht.

Für weitere Informationen zu KI und Technologietrends folgen Sie mir hier bei Xing oder lesen Sie mein neuse Buch: Künstliche Intelligenz im Unternehmen: Innovative Anwendungen in 50 Erfolgreichen Unternehmen.

Bernard Marr schreibt über Internet & Technologie, Wirtschaft & Management, Künstliche Intelligenz, Zukunftstrends

Bernard Marr ist ein internationaler Bestsellerautor, gefragter Keynote-Redner, Futurist sowie Strategie- und Technologie Berater zu Topunternehmen. Herr Marr ist der Autor von 18 Büchern, scheibt eine Kolumne für Forbes, und ist ein Sozialen Medien Influencer mit über 2 Millionen Followern.

Artikelsammlung ansehen