5 Meeting-Typen, die richtig nerven können – erkennst du deine Kollegen wieder?
Manche lieben sie, manche hassen sie, aber wir alle kennen sie: die verschiedenen Meeting-Typen, die in jedem Unternehmen zu finden sind.
Und ja, Meetings sind nicht nur eine Plattform für den Austausch von Ideen. Sie sind auch eine Bühne, auf der die Persönlichkeit jedes Teilnehmenden voll zur Geltung kommt. Willkommen zu meiner kleinen Analyse der fünf häufigsten Meeting-Typen!
1️⃣ Der Dauer-Nicker
Dieser Typ nickt zu allem – wirklich allem. Ob es eine brillante Idee oder der größte Blödsinn ist, spielt keine Rolle. Manchmal fragt man sich, ob er überhaupt zuhört oder einfach nur in den „Autopilot“-Modus geschaltet hat.
2️⃣ Die Immer-Fragerin
„Was genau meinen Sie mit ‚Strategie‘?“ „Haben wir dafür ein Budget?“ „Wie sieht der Zeitplan aus?“ Die Immer-Fragerin macht keine halben Sachen – und sie ist die beste Freundin aller, die selbst zu schüchtern sind, Fragen zu stellen.
3️⃣ Der Technik-Kämpfer
Er kommt garantiert zu spät – und immer mit der gleichen Entschuldigung: „Teams spinnt mal wieder.“ Entweder sieht man ihn, hört ihn aber nicht, oder er hört dich, kann aber nicht antworten. Am Ende schaltet er die Kamera aus und hofft, dass alles von selbst klappt.
4️⃣ Die Abschweif-Queen
Das Thema ist klar – bis sie loslegt. Fünf Minuten später geht es plötzlich um ihre Urlaubspläne, ihre Katze oder die Netflix-Serie, die sie gerade binge-watcht. Fokus? Fehlanzeige.
5️⃣ Der Büro-DJ
Er übernimmt die Playlist im Meeting – wortwörtlich oder metaphorisch. Jeder Vorschlag wird von ihm kommentiert, jeder Punkt mit einem „Hit“ oder einem „Flop“ bewertet. Seine Energie ist ansteckend – oder nervtötend, je nachdem, wen du fragst.
Fazit:
Meetings sind der perfekte Spiegel der Büro-Dynamik. Sie zeigen, wer wie tickt – und ob das Team harmoniert oder eher aneinander vorbeiredet.
Welcher Typ bist du? Und welcher nervt dich am meisten? 😊