💡 „Absagen sind nur rote Ampeln auf deinem Weg – aber du hast das Steuer in der Hand!“
Jobabsagen – sie kommen oft schneller, als uns lieb ist, und tun jedes Mal weh. Es fühlt sich an, als würde jemand sagen: „Sorry, wir glauben nicht an dich.“ Aber was machen wir? Aufgeben? Niemals.
Denn wer auf dem Boden liegen bleibt, sieht nicht die nächste Chance. Die 10. Bewerbung könnte genau die sein, die alles verändert. Oder die 19. Manchmal braucht es auch 38 – oder mehr. Wichtig ist: dranzubleiben.
Und wenn Plan A nicht funktioniert? Plan B ist am Start.
B wie Brecheisen. :D
Wie kannst du dein Brecheisen schwingen? 💪
👉 Schmier die Butter dicker aufs Brot.
Sei mutig und ehrlich in deiner Bewerbung. Schreib, was du wirklich kannst, was dich einzigartig macht – ohne Angst, zu viel zu wollen.
👉 Hol die Tricks raus.
Geh einen Weg, der mutig ist – und vielleicht auch etwas unkonventionell. Direkt in die Recruiter-DMs? Netzwerken, bis die Leitungen glühen? Ja, warum nicht! Sei proaktiv.
👉 Mach dir klar: Niemand darf dir dein Licht absprechen.
Du bist mehr als ein Lebenslauf. Mehr als eine Ansammlung von Absagen. 3 Absagen? Oder 30? Sie definieren dich nicht. Du bist nicht schlecht, nur weil’s bei einigen nicht gepasst hat. Dein Wert bleibt immer derselbe.
👉 „Wenn nicht mit Rap, dann mit der Pumpgun.“
(frei nach Haftbefehl 2012)
Das heißt: Geh mit Überzeugung rein. Lass keinen Zweifel daran, dass du die Richtige oder der Richtige für den Job bist. SEI MUTIG.
Und wenn die Absage kommt?
Absagen sagen nichts über dich als Person. Sie bedeuten nur: „Hier hat’s halt nicht gepasst.“
Der Job, der wirklich passt, wartet auf dich – und er wird kommen. Aber nur, wenn du dranbleibst.
Denn Erfolg kommt nicht zu den Perfekten. Erfolg kommt zu den Hartnäckigen. Zu den Mutigen.
Also: Welche Absage hat dich das letzte Mal richtig umgehauen – und wann hast du trotzdem weitergemacht? 🚀
Was denkst du? 😊