Navigation überspringen
article cover
Die Bindung an einen Job sollte nicht bedeuten, dass Du in schwierigen Zeiten einfach ausharren musst. - Foto: Getty Images

Alarmstufe Rot im Job: Diese 9 Warnsignale solltest Du nicht ignorieren

Job-Frust statt Job-Lust? Bevor der Büro-Alltag zur Qual wird, solltest Du lieber die Reißleine ziehen.

Doch wann ist der richtige Moment gekommen, um "Tschüss" zu sagen? Hier sind 9 "Red Flags", die Dir zeigen, wann der Arbeitsplatz zum Albtraum wird!

🚩 1. Rund-um-die-Uhr-Job

Wenn der Feierabend zur Legende wird und Überstunden zum Tagesgeschäft gehören, ist das ein klares Zeichen für eine toxische Arbeitskultur. Eine Unternehmensumgebung, die keine Work-Life-Balance fördert, kann zu Burnout und chronischem Stress führen. Wenn der Job mehr Zeit in Anspruch nimmt als das eigene Privatleben, ist es an der Zeit, die Alarmglocken läuten zu lassen.

🚩 2. Applaus? Fehlanzeige!

Anerkennung ist der Treibstoff für Motivation und Engagement. Wenn Deine Bemühungen und Erfolge im Job unbemerkt bleiben oder nicht wertgeschätzt werden, kann das auf Dauer sehr demotivierend wirken. Ein gutes Feedback-System ist essentiell für eine gesunde Arbeitsumgebung.

🚩 3. Giftiger Büro-Klatsch

Mobbing, Klatsch und ungesunde Konkurrenz können die Atmosphäre am Arbeitsplatz vergiften und die Teamdynamik zerstören. Wenn Du Dich täglich aufs Neue fürchtest, zur Arbeit zu gehen, ist das ein untrügliches Zeichen, dass etwas Gravierendes im Argen liegt. Karriere-Empowerment-Coachin Melanie Denny verriet in der Huffington Post: "Wenn Du den Punkt erreicht hast, an dem Du dich vor dem Büro fürchtest, ist es definitiv Zeit zu gehen. Obwohl es mehrere Gründe gibt, warum Du dich so fühlst, ist keiner von ihnen Deine geistige Gesundheit und Dein Wohlbefinden wert", mahnt Denny und fügt an: "Verschwinde so schnell wie möglich."

🚩 4. Stillstand statt Aufstieg

Berufliche Weiterentwicklung ist wichtig für die Zufriedenheit im Job. Wenn Du das Gefühl hast, auf der Stelle zu treten und keine neuen Fähigkeiten erwerben oder Herausforderungen annehmen kannst, kann das sehr frustrierend sein.

🚩 5. Grenzenlose Zumutungen

Ein respektvoller Umgang mit persönlichen Grenzen ist essenziell. Wenn Dein Arbeitgeber ständig Deine Grenzen überschreitet, sei es in Bezug auf Arbeitszeiten, Aufgaben oder Privatsphäre, ist das ein ernsthaftes Warnsignal.

Wenn Du den Punkt erreicht hast, an dem Du dich vor dem Büro fürchtest, ist es definitiv Zeit zu gehen.
Melanie Denny, Karriere-Empowerment-Coachin

🚩 6. Firmen-Fehlstart

Häufige Umstrukturierungen und Führungswechsel können Unsicherheit und Instabilität signalisieren. Wenn das Unternehmen keine klare Vision oder Stabilität aufweisen kann, könnte das die langfristige Jobzufriedenheit und Sicherheit beeinträchtigen.

🚩 7. Feedback-Flop

Ein Arbeitgeber, der offen für Feedback und bereit zur Verbesserung ist, schafft eine konstruktive und unterstützende Arbeitsumgebung. Wenn Deine Vorschläge und Rückmeldungen jedoch ignoriert werden, fehlt eine wichtige Komponente für eine positive Arbeitskultur.

🚩 8. Fair Pay? Fehlanzeige!

Fairness in der Bezahlung ist ein zentraler Aspekt der Jobzufriedenheit. Wenn Du für Deine Anstrengungen und Verantwortungen nicht angemessen entlohnt wirst, kann das sehr demotivierend sein. Ein gerechtes Gehalt ist nicht nur eine Frage des Einkommens, sondern auch der Wertschätzung. Ein größeres Gehalt zu wollen (keine Überraschung!), ist auch laut einer Umfrage von PayScale mit über 38.000 Teilnehmer•innen der Hauptgrund, warum Menschen ihren Job kündigen.

🚩 9. Körperlicher Kollaps

Wenn Du regelmäßig erschöpft und gestresst bist und der Job negative Auswirkungen auf Deine Gesundheit hat, ist es höchste Zeit, ernsthaft über Alternativen nachzudenken. Deine Gesundheit sollte immer an erster Stelle stehen, und eine toxische Arbeitsumgebung kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben.

Wäge Deine Entscheidung gründlich ab

Die Entscheidung, den Job zu wechseln, ist nie leicht, insbesondere wenn finanzielle Unsicherheiten bestehen. Doch es ist wichtig, auf die Warnsignale zu achten und die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden zu priorisieren. In einem gesunden Arbeitsumfeld kannst Du Deine Fähigkeiten voll entfalten und eine positive berufliche Entwicklung erleben.

Ob Du Dich für eine neue Position in einem anderen Unternehmen entscheidest, den Sprung in die Selbstständigkeit wagst oder freiberuflich arbeitest – es gibt immer Möglichkeiten und Optionen. Die Arbeitswelt ist im Wandel, und es liegt an Dir, die Chancen zu ergreifen und einen erfüllenden Karriereweg zu finden.

Wie findest Du einen neuen Job? Mit XING!

Mit einem prägnanten Fokus auf Jobs strebt XING danach, die erste Anlaufstelle für alle zu sein, die auf der Suche nach neuen beruflichen Ufern sind. Dieser Wandel zum Jobs-Netzwerk wird deutlich, sobald Du die neu gestaltete App öffnest oder auf der frisch designten Startseite landest.

Visuell und inhaltlich hat XING ein umfangreiches Update erhalten.
Visuell und inhaltlich hat XING ein umfangreiches Update erhalten.

Auf einen Blick: Frische Features für Dich und Deine Job-Suche

  • "Jobs finden" wird zur Startseite: Dort bekommst Du einen Überblick, was zum Beispiel aktuell auf dem Arbeitsmarkt gefragt ist und welche Gehälter gezahlt werden.

  • Persönliche Job-Vorschläge: XING versorgt Dich in jeder Lebensphase mit passenden Job-Vorschlagen.

  • Eine klare Navigation: Jetzt kannst Du noch leichter auf alle wichtigen Bereiche zugreifen. In der App findest Du zum Beispiel das "Netzwerk" als Hauptmenüpunkt in der Mitte.

  • Funktion „Job-Wünsche“: Gib Deine Präferenzen an und erhalte maßgeschneiderte Angebote.

  • Verbesserte Chancen: Wenn Du aktiv suchst, erhöhst Du Deine Chancen auf passende Job-Empfehlungen um bis zu 70 Prozent.

  • "Insights" für ein besseres Job-Leben: Erfahre mehr über Arbeitgeber, ver­glei­che Gehälter und Unter­nehmens­kul­turen, lies News und Beiträge aus Dei­nem Netzwerk. Hier findest Du all das kompakt an einem Ort.

📈 Du brauchst noch mehr Tipps, um Deine Karriere voranzubringen? Wir haben ein paar für Dich zusammengestellt:

🏃🏻‍♂️ "Red Flags" bei der Gehaltsverhandlung: Vermeide diese 7 Fehler, wenn Du mehr Geld verdienen willst

🏃🏻‍♂️ Benefits vom Arbeitgeber: Was Du fordern kannst, wenn Homeoffice und Remote-Arbeit in Deinem Beruf keine Optionen sind

🏃🏻‍♂️ Kampf um den Karriere-Olymp: Diese 10 Jobprofile sind in Deutschland heiß begehrt

🏃🏻‍♂️ Lass die Zeit für Dich arbeiten! Auf diesen Produktivitätshack setzen Elon Musk und Bill Gates

🏃🏻‍♂️ Überraschende Studie: Kennst Du schon die heimlichen Stars des deutschen Arbeitsmarkts?

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen