Allein auf Events? Lies das, wenn die Vorstellung bei dir Panik auslöst
Messen, Kongresse, Festivals: Sie gehören für viele zum Job. Doch nicht jeder fühlt sich dabei wohl. Diese 5 Tipps helfen dir dabei, auf Business-Events erfolgreicher und vor allem entspannter zu netzwerken.
1. Elevator-Pitch über dich selbst vorbereiten
Ein Elevator-Pitch ist im Prinzip eine Vorstellung von dir selbst, die so kurz und prägnant ist, dass du sie theoretisch in einem Fahrstuhl erzählen kannst. Daher ist er im Idealfall zwischen 30 Sekunden und 1 Minute lang (manche machen ihn auch länger, aber je präziser, umso besser 😉).
Da gehört rein:
Wer bist du?
Was machst du?
Wie ist dein beruflicher Hintergrund?
Was motiviert und beschäftigt dich aktuell?
Optional: Wenn du magst, kannst du am Ende noch einen CTA einfügen, zum Beispiel den Wunsch nach einem weiteren Gespräch oder einer Vernetzung äußern.
Ich habe ein Grundgerüst parat, dass ich je nach Situation anpasse. Was ich persönlich wichtig finde: Bring deine Persönlichkeit ein und probiere dich einfach aus. Der erste wird vielleicht noch etwas auswendig gelernt klingen, aber mit Mal zu Mal wird das immer natürlicher werden.
2. Ansprache üben
Fremde Menschen anzusprechen hat mich persönlich am Anfang ziemlich nervös gemacht. Also habe ich mir überlegt, wie ich grundsätzlich Menschen ansprechen kann und dabei souverän wirke. Und das habe ich dann für mich geübt.
Dazu habe ich mich tatsächlich selbst gefilmt: Handy aufgestellt, meinen Text erzählt und dann geschaut, wie das so wirkt. Dabei habe ich auf meine Sprache, Körperhaltung und mein Auftreten an sich geachtet. Und dann habe ich das immer weiter verbessert 😊
3. Ehrliches Interesse zeigen
Ich bin ein riesiger Fan vom aktiven Zuhören! Das funktioniert auch bei einem ersten Kennenlernen super! Wenn ich mit jemandem spreche habe ich den Anspruch, diese Person zu verstehen. Deswegen ein banaler, aber ziemlich effektiver Tipp: Stellt offene Nachfragen! Lasst die andere Person erzählen und gebt ihr Raum. Und anschließend seid ihr dann an der Reihe 😉
4. Handy auf Stumm
Sollte eigentlich selbstverständlich sein, ist es oft aber leider nicht. Nichts stört ein Gespräch mehr als permanente Ablenkung! Das hinterlässt keinen guten Eindruck und Zuhören mit ständiger Unterbrechung ist auch viel schwieriger.
Deswegen nutzt unbedingt eine Fokusfunktion auf eurem Handy. Wie ihr wisst, liebe ich die ja sehr. Sie lässt sich so anpassen, dass euch bestimmte Kontakte trotzdem erreichen können. So verpasst ihr auch nichts.
5. Notizen machen!
Ich muss mir Namen aufschreiben, damit ich sie im Kopf behalte. Und dazu schreibe ich noch eine weitere Notiz auf, was ich mit dieser Person verbinde. Ein Thema, über das wir gesprochen haben, oder eine Gemeinsamkeit, die wir haben. So kann ich beim Schreiben später nämlich direkt wieder eine Verbindung herstellen!
Was habe ich vergessen?