Pixabay

Alles auf Anfang

Was früher das Einritzen der Liebeserklärung in einen Baumstamm war, sind heute Kommentare, Klicks und das interaktive Mitmachen im Internet. Wird in diesem Meer der Möglichkeiten richtig navigiert, kann es in einer positiven Weise dazu beitragen, wieder einen voraussetzungslosen Anfang zu einer besseren Welt zu finden, der mit Begriffen wie Tabula rasa und „Stunde null“ verbunden ist. Der Ausdruck stammt aus der militärischen Planungssprache und setzt einen Zeitpunkt, von dem an eine wichtige neuartige Ereigniskette ablaufen soll.

Ohne die Chance und Hoffnung, aus eigener Kraft noch einmal ganz von vorne anfangen zu können, würde niemand aufbrechen. Anfänge und damit die innere Überzeugung entstehen nur dann, wenn sich auch die Richtung des Denkens verändert. Häufig wird uns suggeriert, dass wir jeden Tag so leben sollten, als wäre es unser letzter – warum nicht umgekehrt? Warum nicht so leben und wahrnehmen, als wäre es unser erster Tag? Jeden Tag sollten wir Anfänger sein und unseren Geist darauf ausrichten. Dazu gehören allerdings auch Mut und ein Gespür für den richtigen Moment. Dass manches nicht fertig wird und fragmentarisch bleibt, ist für Menschen, die Anfängergeist haben, kein Problem. Und wenn etwas ins Stocken gerät, machen sie einfach weiter oder arbeiten an etwas Neuem. Sie können sicher sein, dass immer etwas nachkommt.

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,

Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.

Heißt es im berühmten Gedicht "Stufen" von Hermann Hesse. Wer die Stufen betritt, erneuert sich im JETZT ständig selbst – das Fortschreiten ist mit der Überwindung der früheren Stufen verbunden:

Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe

Bereit zum Abschied sein und Neubeginne,

Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern

In andre, neue Bindungen zu geben.

Dr. Alexandra Hildebrandt schreibt über Wirtschaft & Management, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Internet & Technologie

Als Publizistin, Herausgeberin, Bloggerin und Nachhaltigkeitsexpertin widme ich mich den Kernthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Beim Verlag SpringerGabler habe ich die CSR-Bände zu Digitalisierung, Energiewirtschaft und Sportmanagement herausgegeben sowie "Klimawandel in der Wirtschaft".

Artikelsammlung ansehen