Alles neu in 2025: Finde mit diesen fünf Fragen heraus, ob JETZT der richtige Zeitpunkt für einen Jobwechsel ist
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die Jobsuche zu starten und die Karriere-Weichen neu zu stellen? Diese Reflektions-Fragen helfen Dir, die Antwort zu finden.
Neues Jahr, neues Glück, neuer Karriereweg? Wenn der Kalender umspringt, denken viele von uns darüber nach, was sie im kommenden Jahr verändern wollen. Also auch, ob der aktuelle Job wirklich noch passt. 2025 könnte Dein Jahr für den großen Durchbruch sein – egal ob Du mehr Geld, mehr Purpose oder mehr Erfahrung wünschst. Aber bevor Du Dich in die Bewerbungen stürzt, solltest Du Dir die Zeit nehmen, tief in Dich hineinzuhorchen. Um herauszufinden, on jetzt wirklich der richtige Zeitpunkt für den Jobwechsel ist. Diese fünf Fragen schaffen Klarheit und helfen Dir, in die Reflektion zu kommen.
☺️ 1. Macht mich mein Job (noch) glücklich?
Das klingt vielleicht wie einer sehr basic Frage direkt aus dem Selfcare-Buch, aber sie ist essenziell. Wache ich morgens auf und freue mich auf den Tag – oder zählt mein erster Gedanke die Tage bis zum Wochenende? Natürlich ist nicht jeder Arbeitstag ein Feuerwerk der Euphorie, aber das Grundgefühl sollte stimmen.
Reflektion:
Was waren in den letzten sechs Monaten meine Highlights im Job?
Wann war ich wirklich stolz auf meine Arbeit?
Welche Aufgaben machen mir Spaß – und welche rauben mir Energie?
🤔 2. Passt mein Job zu meinen Werten?
Der Begriff Purpose ist seit Jahren in aller Munde – und das aus gutem Grund. Menschen wollen nicht nur einen Gehaltsscheck, sondern auch das Gefühl, mit ihrer Arbeit etwas Sinnvolles beizutragen. Wenn die Unternehmenswerte und die persönlichen Werte einander widersprechen, kann das sogar krank machen, weiß auch Karriere-Berater Martin Salwiczek und erklärt in diesem Artikel, wie wir unsere Werte überhaupt finden.
Reflektion:
Stehen die Werte meines Unternehmens im Einklang mit meinen?
Habe ich das Gefühl, mit meiner Arbeit etwas zu bewirken?
Unterstützt mich mein Job dabei, langfristig zu wachsen?
🧑💻 3. Ist meine Work-Life-Balance gesund?
Erholung und Zeit für sich selbst sind Grundpfeiler unserer mentalen Gesundheit und genauso wichtig wie beruflicher Erfolg. Ein guter Job sollte Dir also nicht nur Herausforderungen bieten, sondern auch Raum lassen für Dein Privatleben.
Reflektion:
Fühle ich mich oft ausgebrannt oder gestresst?
Kann ich meine Freizeit wirklich genießen oder hängt der Job immer im Hintergrund nach?
Gibt es flexible Arbeitsmodelle, die besser zu meinem Leben passen würden?
💡 4. Habe ich mein Potenzial ausgeschöpft?
Langfristige Zufriedenheit im Job ist häufig mit persönlichem Wachstum verknüpft. Doch manchmal stößt man in einer bestimmten Position oder einem Unternehmen an Grenzen – sei es durch starre Strukturen, mangelnde Entwicklungsmöglichkeiten oder fehlende Unterstützung.
Reflektion:
Lerne ich in meinem aktuellen Job noch Neues?
Habe ich eine Perspektive, die mich motiviert?
Unterstützt mich mein Arbeitgeber dabei, meine Ziele zu erreichen?
🦋 5. Bin ich bereit für Veränderung?
Ein Jobwechsel ist kein Spaziergang. Er erfordert Mut, Energie und oft auch Geduld. Doch manchmal ist genau das der Reiz: Neues Team, neue Aufgaben, neue Perspektiven.
Reflektion:
Was soll in meinem nächsten Job anders sein?
Bin ich bereit, Zeit und Mühe in die Suche zu investieren?
Kann ich mir vorstellen, die Sicherheit des Alten hinter mir zu lassen?
Und jetzt?
Falls Du bei einer (oder allen) dieser Fragen Bauchkribbeln spürst, ist das ein gutes Zeichen, dass das neue Jahr ein guter Zeitpunkt für einen Jobwechsel ist. Nutze die ruhige Anfangszeit des Jahres, um einen klaren Plan zu entwickeln:
Aktualisiere Dein XING-Profil und definiere, wonach Du suchst. Du kannst auch schon mal in den aktuellen Jobangeboten stöbern, ob Dein Traum-Arbeitgeber vielleicht gerade Stellen ausgeschrieben hat.
Informiere Dich über Trends in Deiner Branche – 2025 könnte viele neue Chancen bieten. Die XING Insider·innen liefern darüber hinaus spannendes Wissen rund um die Themen Jobsuche, Bewerbung und Karriere.
Vernetze Dich aktiv, um wertvolle Einblicke und vielleicht sogar Empfehlungen zu bekommen.
Bonus-Tipp: Schreib Dir Deine Gedanken zu diesen Fragen auf. Manchmal zeigt sich zwischen den Zeilen, was Du wirklich willst – und manchmal lohnt es sich, auch ein paar Monate später nochmal einen Blick auf deine Notizen zu werfen.
Das könnte Dich auch interessieren:
Neues Jahr, neuer Job? Dos und Don’ts für einen gelungenen Einstieg
Überraschende Zahlen zur Arbeitszufriedenheit. Wir brauchen mehr Resonanz
Gefangen im toxischen Job? Wann kündigen die beste Option ist – und wie Du es clever angehst
Dieser eine Fehler im Lebenslauf zerstört Deine Job-Chancen – so vermeidest Du ihn