Analysis and Optimization of Two Film-Coated Tablet Production Processes by Computer Simulation
Steigende regulatorische Anforderungen zwingen die pharmazeutische Industrie, ihre verfügbaren Ressourcen sorgsam zu investieren. Dies ist besonders für kleine und mittelständische Unternehmen eine Herausforderung. Simulationssoftware, wie FlexSim, ermöglicht es Veränderungen in Produktionsprozessen zu untersuchen, ohne die laufende Produktion unterbrechen zu müssen. In der vorliegenden Arbeit haben wir ereignisorientierte Simulationen zweier zugelassener Produktionsprozesse von Filmtabletten erstellt. Die Simulationen wurden mit FlexSim (FlexSim Deutschland-Ingenieurbüro für Simulationsdienstleistung Ralf Gruber, Kirchlengern, Deutschland) durchgeführt. Die Prozessvisualisierung erfolgte mit CmapTools (Florida Institute for Human and Machine Cognition, Pensacola, FL, USA) und die statistische Analyse mit MiniTab® (Minitab GmbH, München, Deutschland). Während der Modellerstellung wurden die Modelllogik sowie die Arbeits- und die Prozesszeiten als die kritischsten Elemente identifiziert. Diese wurden dann grafisch und statistisch ausgewertet. Um die Mitarbeiterauslastung zu optimieren, wurden 3 verschiedene Schichtsysteme simuliert, wobei sich die Vorteile von Zweischicht- und Eineinhalbschichtsystemen gegenüber eines Einschichtsystems zeigten. Ohne laufende Produktionsprozesse zu unterbrechen, konnten wir belegen, dass ein Wechsel des Schichtsystems 50–53 % der Kampagnendauer und 9–14 % der Arbeitskosten einsparen kann. Zusammenfassend haben wir gezeigt, dass FlexSim, welches hauptsächlich in der Logistikbranche eingesetzt wird, auch für die Modellierung und Optimierung von pharmazeutischen Produktionsprozessen gewinnbringend eingesetzt werden kann.