Angeber verdienen mehr: Wie ein „Brag-Sheet“ Dir zu mehr Gehalt verhilft
Für eine Gehaltsverhandlung brauchst Du Selbstbewusstsein und eine klare Vorstellung, welchen Wert Deine Arbeit hat. Mit diesem Trick bekommst Du beides.
„To brag“ aus dem Englischen bedeutet so viel wie „angeben“. Ein „brag-sheet“ ist also genau genommen ein „Angeber-Papier“.
Der Gedanke dahinter ist folgender: In Vorbereitung auf eine Gehaltsverhandlung erstellst Du eine Seite, auf der Du übersichtlich Deine Qualitäten und Erfolge festhältst, die Dich zu der wertvollen Arbeitskraft machen, die Du bist.
⭐️ Stärken
⭐️ Fähigkeiten
⭐️ besonderen Erfolge
⭐️ Auszeichnungen, die Du für Deine Arbeit bekommen hast
⭐️ Komplimente von Kolleg·innen
Und, und, und…
Wichtig ist, dass Du Dich bei der Auswahl der aufgeführten Punkte auf die wichtigsten konzentrierst. Denn das Brag-Sheet sollte nicht größer als eine DIN A4 Seite sein und nur die wesentlichsten Informationen enthalten.
Du führst Dir Deinen eigenen Wert vor Augen, sammelst Argumente und gibst Dir das nötige Selbstbewusstsein, das Du für die Verhandlung brauchst.
Mit dem Brag-Sheet hast Du eine Art Mini-Präsentation der wichtigsten Argumente erstellt, die Du im Gespräch (wenn es sich anbietet) Deiner Führungskraft sogar vorlegen kannst. So führst Du ihr wortwörtlich vor Augen, was sie an Dir hat. Und Du signalisierst: Ich komme vorbereitet und kenne meinen Wert.
Hast Du schon mal eine Art Brag-Sheet erstellt?
Ich wünsch Dir ganz viel Erfolg bei der Verhandlung. In den kommenden Wochen werden wir Euch in unserer Videoreihe mit weiteren originellen und erfolgversprechenden Tipps für die Gehaltsverhandlung versorgen.
Stay tuned.
📖 So klappt es mit der Gehaltserhöhung: Diesen Psycho-Hack sieht Dein Chef nicht kommen
📖 Die Geld-Zauberformel: So verhandelst Du spielend eine satte Gehaltserhöhung
📺 Mehr Geld verdienen: 5 Schritte für mehr Gehalt
📺 Gehaltsverhandlungen meistern: 5 No-Gos, die Du vermeiden solltest