Schematische Darstellung eines PC–basierten Systems - Quelle: Firma MT-Messtechnik, Adelzhausen

Automatisch arbeitende Partikelmonitoringsysteme

Das Partikelmonitoring ist eine wichtige Aufgabe in der Reinraumtechnik. Sowohl die kontinuierliche als auch die diskontinuierliche (manuelle) Überprüfung der Luftreinheit leisten einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung im Reinraum.

Dieser Artikel thematisiert die automatisch arbeitenden Monitoringsysteme mit einer unterschiedlichen Anzahl von Partikelzählern. Diese basieren heute auf unterschiedlichen Plattformen, welche nachfolgend vorgestellt werden. Neben den Kernkomponenten eines Partikelmonitoringsystems und deren Anforderungen wird auch das Problem der Auswahl von repräsentativen Probenahmestellen behandelt. Im Anschluss widmet sich der Autor Thomas von Kahlden der Frage, was bei der Auswertung der resultierenden Daten zu beachten ist.

https://www.ecv.de/beitrag/pharmind/Automatisch_arbeitende_Partikelmonitoringsysteme

PHARMA-IMPACT schreibt über Bringt Entscheider weiter!

Die beiden Zeitschriften pharmind und Tech4Pharma (vormals TechnoPharm) publizieren exklusive Fachbeiträge für die international agierende Pharmaindustrie. Die Artikel werden von einem Redaktionsbeirat im Review-Verfahren nach qualitativen Maßstäben geprüft und ausgewählt. Daraus entsteht ein Themenspektrum, so einzigartig und vielseitig wie die Branche selbst. Unter der Marke Pharma-Impact bündelt der ECV Editio Cantor Verlag die unterschiedlichen inhaltlichen Orientierungen der Titel (pharmazeutisch / technisch) zu einem attraktiven Gesamtangebot für alle Entscheider, Experten und Multiplikatoren aus der Pharma- und Zulieferindustrie.

Artikelsammlung ansehen