Nach dem geplatzten Verkauf der Kabel-Sparte 2022 hatte sich das Unternehmen in ein Sanierungsverfahren geflüchtet. - dpa
Premium

Autozulieferer: Leoni verabschiedet sich von der Börse

Die Aktien des Autozulieferers Leoni werden in Kürze von der Börse genommen. Der österreichische Großaktionär Stefan Pierer wird für 150 Millionen Euro zum Alleineigentümer.

München. Der endgültige Abschied des Autozulieferers Leoni von der Börse steht unmittelbar bevor. Die Kapitalspritze von 150 Millionen Euro des österreichischen Großaktionärs Stefan Pierer werde voraussichtlich noch am Donnerstag in das Handelsregister eingetragen, teilte der Nürnberger Kabelbaum-Hersteller mit. Er wird damit Alleineigentümer von Leoni und verdrängt die übrigen Aktionäre, die bei der Sanierung leer ausgehen.

Jetzt Handelsblatt Premium zum Vorteilspreis sichern - Zum Angebot

Das Grundkapital wird auf Null herabgesetzt, ehe die von Pierer finanzierte Kapitalerhöhung wirksam wird. Die an der Börse notierten Aktien würden danach ausgebucht. Sie wurden am Donnerstag noch mit 12,5 Cent gehandelt.

Nach dem geplatzten Verkauf der Kabelsparte kurz vor dem Jahresende 2022 hatte das hoch verschuldete Unternehmen ein vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren eröffnet. Leoni war der erste Fall, in dem das neue Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) bei einem börsennotierten Unternehmen genutzt wurde.

Dabei verzichteten die Gläubiger auf 708 Millionen Euro, Leoni wird damit etwa die Hälfte seiner Schuldenlast los. Aktionärsschützer hatten die Sanierung nach dem StaRUG als „Enteignung“ kritisiert. Man habe den Aktionären keine Chance gegeben, sich daran zu beteiligen.

Jetzt Handelsblatt Premium zum Vorteilspreis sichern - Zum Angebot

Jetzt Handelsblatt Premium zum Vorteilspreis sichern - Zum Angebot

Autozulieferer: Leoni verabschiedet sich von der Börse

Premium

Diese Inhalte sind für Premium-Mitglieder inklusive

Der Zugang zu diesem Artikel und zu vielen weiteren exklusiven Reportagen, ausführlichen Hintergrundberichten und E-Learning-Angeboten von ausgewählten Herausgebern ist Teil der Premium-Mitgliedschaft.

Premium freischalten

Handelsblatt schreibt über Substanz entscheidet

Das Handelsblatt ist das führende Wirtschaftsmedium in Deutschland. Rund 200 Redakteure und Korrespondenten sorgen rund um den Globus für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Über Print, Online und Digital kommunizieren wir täglich mit rund einer Million Leserinnen und Lesern. NEU: Diese Seite bietet Premium-Mitgliedern eine Auswahl der besten Artikel vom Handelsblatt direkt hier.

Artikelsammlung ansehen