Navigation überspringen
article cover

Banken auf dem Weg in die Cloud

Der Wandel hin zur Cloud kommt nun auch in der Digitalisierung der Banken und Versicherungen an. Nachdem die Branchen zunächst Vorbehalte gegenüber der Nutzung von Cloud-Services hatten, rührt die Motivation nun unter anderem von dem bestehenden Effizienz- und Kostendruck im Financial-Service-Sektor. Auch veränderte Kundenanforderungen hinsichtlich des Kundenerlebnisses (Customer Experience) sowie die Erkenntnis einer Reaktion auf den Erfolg von Neobanken und Onlineversicherern spielen eine Rolle. Eine neue Studie des Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder, in Kooperation mit KPMG untersucht diese Entwicklung.

Die Studie legt dar, dass ein Großteil der befragten Banken und Versicherungen in der digitalen Plattform-Ökonomie unter großem Handlungsdruck und vor einigen Herausforderungen stehen. Die Modernisierung der IT-Landschaften sowie der Aufbau von digitalen Kunden-Touchpoints sind für die meisten Institute wichtige Zukunftsaufgaben, die gelöst werden müssen. Denn Fakt ist: Der technologische Fortschritt in Feldern wie Cloud Services, künstliche Intelligenz, DevOps, Robotics oder Customer Experience hat sich in den letzten Jahren enorm beschleunigt.

Banken wählen trotzdem risikoreicheren Ansatz

Trotz zahlreicher Vorteile der Cloud wählen die meisten der befragten Banken und Versicherungen bei ihrer Cloud Journey dennoch einen risikoorientierten Ansatz. Die Befragten entscheiden demnach, im Hinblick auf die Frage welche Prozesse in welche Cloud (Private oder Public) ausgelagert werden, wie geschäftskritisch die auszulagernden IT-Anwendungen sind und wie sensibel die darin enthaltenden Daten sind. Aber auch die Frage, wie sehr man sich als Finanzdienstleister öffnen und seine Prozesse in die Cloud verlagern möchte, spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für oder gegen eine intensivere Cloud-Nutzung.

Laut der Untersuchung, ist die Pilotierungsphase für erste Cloud-Workloads für den Großteil der Finanzunternehmen mittlerweile abgeschlossen. Der nächste Schritt bei Banken und Versicherungen ist der Bedarf, die Cloud-Transformation zu operationalisieren und das Betriebsmodell anzupassen. Die meisten Digital- und IT-Führungskräfte gaben an, dass neue Softwareprodukte schon fast vollständig innerhalb von Public-Cloud-Plattformen entwickelt werden.

Cloud soll Legacy-IT ablösen

Für die Umsetzung von Digitalisierungsstrategien ist in vielen Banken und Versicherungen stellt die Legacy-IT nach wie vor ein Problem dar. Somit liegt es auf der Hand, dass immer mehr Banken und Versicherungen sich dazu entscheiden, große Teile ihrer IT-Landschaften in die Cloud zu verlagern.

Ausführlich und mit weiterführenden Informationen wie immer im Bank Blog, dem führenden Internetmagazin für Fach- und Führungskräfte in der Finanzbranche.

Banken auf dem Weg in die Cloud

Hier können Sie den Bank Blog Newsletter kostenlos abonnieren:

Anmeldung für den Bank Blog Newsletter

Dr. Hansjörg Leichsenring schreibt über Finanzdienstleistung, Banken und Sparkassen

Seit über 30 Jahren befasse ich mich beruflich mit Banken und Finanzdienstleistern und berichte als Herausgeber und Autor des Bank-Blogs regelmäßig über aktuelle und grundsätzliche Entwicklungen und Trends rund um Banken und Finanzdienstleister.

Artikelsammlung ansehen