Bankenchefs an der Gehaltsspitze, das Homeoffice-Drama & Luxus vs. Wohntürme - der Premium-Newsletter vom Handelsblatt
Der wöchentliche Premium-Newsletter vom Handelsblatt – diesmal über den Job-Kahlschlag bei Henkel, die üppigen Gehälter der Bankenchefs, warum in deutschen Konzernen ein Streit ums Homeoffice droht, wieso Wohntürme von Luxusmarken boomen und warum wir einen technologischen Patriotismus brauchen.
Liebe Leserinnen, liebe Leser
willkommen bei der 109. Ausgabe des wöchentlichen Handelsblatt-Newsletters – mit exklusivem Zugang für XING-Premiumkunden. Einmal pro Woche erhalten XING-Premium-Nutzer die besten und interessantesten Themen der Woche vom Handelsblatt bequem per E-Mail – inklusive einer redaktionellen Einordnung der meist diskutierten und gelesenen Artikel. Viel Spaß beim Entdecken.
Nur für kurze Zeit: 12 Monate lesen, 50% sparen
📉 Job-Kahlschlag bei Henkel: Der größte Umbau in der Unternehmensgeschichte geht in Phase 2
Seit zwei Jahren läuft der größte Umbau in der Geschichte des Persil-Herstellers. Nun kündigt Konzernchef Knobel Phase zwei an. Davon sind Standorte und Beschäftigte betroffen. Hier geht´s zum ganzen Artikel!
💸 Sparkasse: Die üppigen Gehälter der Bankenchefs
Vorstandsmitglieder deutscher Sparkassen erhalten im Durchschnitt deutlich höhere Bezüge als Führungskräfte anderer öffentlicher Unternehmen. Wo am meisten bezahlt wird. Hier geht´s zum ganzen Artikel!
🏢 Comeback der Präsenzpflicht: In deutschen Konzernen droht Streit ums Homeoffice
Immer mehr Unternehmen wollen Mitarbeiter öfter im Büro sehen, zeigt eine Handelsblatt-Umfrage. Das sorgt bei den Beschäftigten für Unmut. Einige Firmen meiden das Thema ganz. Hier geht´s zum ganzen Artikel!
🏙️ Mercedes, Aston Martin, Jacob: Deshalb boomen Wohntürme von Luxusmarken
Mercedes, Aston Martin, Jacob: Neue, stylische Wohntürme von Topmarken buhlen um reiche Kunden. Was dahintersteckt und welche aufsehenerregenden Hochhäuser gerade entstehen. Hier geht´s zum ganzen Artikel!
🌍 Globale Trends: Warum wir einen technologischen Patriotismus brauchen
Das globale Rennen um Künstliche Intelligenz (KI) treibt die Welt in einen gefährlichen Nationalismus. Es gibt eine bessere Alternative, ohne nationale Interessen preisgeben zu müssen. Hier geht´s zum ganzen Artikel!
Nur für kurze Zeit: 12 Monate lesen, 50% sparen