Bewerbung mit 50plus: Was ändert sich bei der Jobsuche?
Mit 50+ birgt die Jobsuche zusätzliche Herausforderungen – aber auch ungeahnte Chancen. Hier erfährst Du, welche das sind.
Es kann verschiedene Gründe geben, weshalb Du Dich mit 50+ plötzlich (wieder) auf Jobsuche befindest. Vielleicht hast Du Deinen Job verloren und stehst nun unfreiwillig vor der Herausforderung, eine neue Anstellung finden zu müssen. Eventuell hast Du Dich aber auch freiwillig für diesen Schritt entschieden, um einer beruflichen Unzufriedenheit oder Stagnation zu entkommen. Unabhängig von Deinen individuellen Beweggründen, kann die Bewerbung mit 50plus aber schwieriger werden als noch in jüngerem Lebensalter.
Wo liegt die Problematik für Bewerber·innen über 50?
Dass die Jobsuche mit 50+ schwierig sein kann, hängt unmittelbar mit Deinem Alter zusammen. Denn viele Unternehmen suchen gezielt nach jüngeren Nachwuchskräften, die sie entwickeln können. Jüngere Mitarbeiter·innen lassen sich also noch besser formen und in die gewünschte Richtung lenken, beispielsweise jene einer Führungsposition. Viele Arbeitgeber gehen zudem davon aus, dass das Wissen älterer Bewerber·innen eventuell veraltet ist. Ältere Angestellte scheiden zwangsweise in wenigen Jahren aus dem Unternehmen aus, um in Rente zu gehen, und zuletzt sind jüngere Arbeitnehmer schlichtweg günstiger. Es kann also verschiedene Beweggründe für Personaler·innen geben, jüngere Bewerber·innen jenen über 50 vorzuziehen – auch, wenn das niemand offen zugeben würde. Doch eine entsprechende Diskriminierung kommt leider häufig vor. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ältere Bewerber·innen haben aber auch Vorteile…
Dass Bewerber·innen mit 50plus höhere Gehaltsvorstellungen haben als Berufseinsteiger, kommt aber nicht von ungefähr. Sie bringen schließlich auch deutlich mehr Berufs- und Lebenserfahrung mit. Sie haben in der Regel mehr persönliche Reife und ein größeres Netzwerk. Zudem werden sie in höheren Positionen eingestellt, können beispielsweise direkt eine Führungsrolle übernehmen. Vorteile, die auch zahlreichen Arbeitgebern durchaus bewusst sind und viele von ihnen sind bereit, dafür höhere Gehälter zu bezahlen. Es gibt für Dich also keinen Grund, um Dich als Bewerber·in mit 50+ unter Wert zu verkaufen.
…und sollten diese bewusst ausspielen
Im Gegenteil: Es gilt, diese spezifischen Vorteile zu erkennen und bei Deiner Jobsuche bewusst auszuspielen. Die Bewerbung mit 50plus muss daher nicht unbedingt schwieriger sein als in jüngerem Lebensalter, sondern sie muss schlichtweg anders aussehen. Es gilt, Deine Erfahrungen, Qualifikationen & Co in den Vordergrund zu stellen und Dein Lebensalter dabei als Vorteil zu begreifen – sowie entsprechend zu „verkaufen“. Zudem lohnt sich der Aufwand einer Bewerbung nur bei Stellen, die Deinen Qualifikationen gerecht werden. Anstatt Dich also wild auf sämtliche Stellenausschreibungen zu bewerben, für die Du überqualifiziert bist, und dabei auch noch Abstriche beim Gehalt oder weiteren Vorstellungen in Kauf zu nehmen, lautet die Devise: Aussortieren und lieber auf weniger, aber die richtigen Stellenangebote bewerben. Zudem bringst Du als Bewerber·in mit über 50, wie bereits erwähnt, oftmals ein größeres Netzwerk mit. Auch dieses kannst und solltest Du gezielt nutzen, um potenzielle Stellen auf dem verdeckten Stellenmarkt zu finden – sozusagen unter der Hand.
Nicht mithalten, sondern differenzieren!
Wenn Du mit Deiner Bewerbung mit 50plus bislang keinen Erfolg hattest, hast Du also vielleicht die falsche Strategie gefahren und versucht, mit jüngeren Bewerber·innen um dieselben Stellen zu konkurrieren. Das ist weder sinnvoll noch erfolgversprechend. Stattdessen gilt es, Dir Deiner individuellen Stärken als Bewerber·in mit 50+ bewusst zu werden, gewisse Vorurteile wie veraltetes Wissen aktiv aus dem Weg zu räumen – beispielsweise durch eine Fort- oder Weiterbildung – und passende Vakanzen zu suchen. Kontakte, Headhunter oder Initiativbewerbungen können hierfür eine hervorragende Anlaufstelle sein. Ebenso kannst Du gezielt Ausschau halten nach Stellenausschreibungen, in denen viel Erfahrung gefordert wird, was häufig für Führungspositionen der Fall ist. So kann die Bewerbung mit 50plus sogar den nächsten Karriereschritt bedeuten, anstatt einen Rückschritt. Für Dich ist daher Selbstbewusstsein bei Deiner Jobsuche mit 50plus gefragt. Dein Lebensalter macht Dich nicht zu einer schlechteren, sondern zu einer besseren Wahl für viele Vakanzen. Wenn Du Dir selbst und den Personaler·innen das bewusst machst, stehen Deine Chancen vor allem bei attraktiven Stellenausschreibungen sehr gut, die für Berufseinsteiger und jüngere Bewerber·innen oft (noch) unerreichbar sind.
Welche Erfahrungen hast Du als Bewerber·in mit 50plus gemacht? Kannst Du darauf basierend weitere Tipps geben? Oder hast Du eine andere Perspektive auf das Thema, beispielsweise als Recruiter, und wenn ja: welche? Vielen Dank im Voraus für Deinen Kommentar!
Wenn Du mehr zum Thema wissen willst, schau Dir gerne den Mitschnitt unseres ProJobs-Webinars zum Thema "Die Generation 50+ und der neue Job" mit Michael Hans Hahl an.
