Bis zu 110.000 Euro Gehalt: Auf diese 16 Jobs für BWLer und VWLer bewirbt sich aktuell kaum jemand
Betriebs- und Volkswirte sind in vielen hochqualifizierten Berufen einsetzbar. Eine exklusive Auswertung zeigt nun, wo Bewerber die besten Jobchancen haben.
**Düsseldorf.**Ein BWL- oder VWL-Studium an einer renommierten Universität ist für viele die Eintrittskarte ins Top-Management. Aber: Eben weil die Studiengänge als Grundausbildung für viele Berufsbilder in der Wirtschaft taugen, haben Bewerber mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund oftmals die Qual der Wahl. Vom Product Manager bis zur Vertriebschefin können Absolventinnen und Absolventen theoretisch in vielen Bereichen Karriere machen.
Für das Handelsblatt haben sich Experten der Jobplattform Indeed deshalb jene Stellenprofile für BWLer, VWLer und Wirtschaftswissenschaftler angeschaut, in denen sich einerseits viel Geld verdienen lässt – und gleichzeitig die Konkurrenz am Bewerbermarkt vergleichsweise gering ist.
Jetzt Handelsblatt Premium zum Vorteilspreis sichern - Zum Angebot
In die Liste haben es nur Stellenprofile geschafft, die im Mittel mehr als 70.000 Euro Bruttojahresgehalt versprechen. Basis hierfür sind Gehaltsangaben der Unternehmen zu den genannten Stellenprofilen.
Der Wert im Feld „Bewerberinteresse“ in der unteren Tabelle zeigt zudem an, wie viel weniger Klicks der genannte Jobtitel auf Indeed im Vergleich zu einem Durchschnittspost im vergangenen Jahr erhalten hat.
Was an der Liste auffällt: Die Jobs mit der geringsten Konkurrenz sind vor allem im Beratungsbereich angesiedelt und enthalten stark technologische Komponenten (SAP, E-Commerce). Außerdem sind mit Projektmanager, Projektleiter, Product Manager, Product Owner und Scrum Master auch fünf Profile in der Liste aufgeführt, die sich prinzipiell für einen Quereinstieg eignen.
Ebenfalls auffällig: Das Interesse an relativ gut bezahlten Vertriebler-Jobs wie Senior Key Account Manager oder CRM-Manager scheint vergleichsweise gering.
Schon im Sommer ließ Indeed mitteilen, dass Stellenanzeigen für tradierte Vertriebsberufe wie Außendienst oder Handelsvertreter deutlich länger ausgeschrieben sind als noch vor zwei Jahren – und damit vor der Pandemie. Führungspositionen im Vertrieb sind hingegen kürzer ausgeschrieben gewesen.
Dennoch findet sich auch auf der Liste mit „Sales Director“ eine klare Jobbezeichnung für eine Managementposition, die mit 110.000 Euro Jahresgehalt so gut bezahlt ist wie keine andere Stelle in der gezeigten Auswahl.
Großes Bewerberinteresse bei Personaler-Jobs und Immobilienmakler-Stellen
Wer denkt, dass anspruchsvolle und gut bezahlte Jobs automatisch mit einem geringeren Bewerberinteresse einhergehen, der irrt. So ist die Konkurrenzsituation bei folgenden Profilen deutlich angespannter als bei einer Stellenanzeige mit durchschnittlichem Bewerberinteresse:
Immobilienmakler (23 Prozent mehr Bewerberinteresse als im Durchschnitt)
Logistik-Management-Spezialist (29 Prozent mehr Bewerberinteresse)
Spezialist im HR-Bereich (53 Prozent mehr Bewerberinteresse)
Investment-Manager (73 Prozent mehr Bewerberinteresse)
In Deutschland waren zuletzt wieder mehr Stellen ausgeschrieben als noch vor Beginn der Pandemie. So meldete das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im dritten Quartal 1,39 Millionen offene Stellen – gut 36.000 mehr als noch vor zwei Jahren.
Die Branchen mit dem größten Zuwachs an offenen Stellen sind laut der Stellendatenbank Index vor allem der Automobilsektor, IT und Maschinenbau.
Jetzt Handelsblatt Premium zum Vorteilspreis sichern - Zum Angebot
Jetzt Handelsblatt Premium zum Vorteilspreis sichern - Zum Angebot
