Bist Du Deinem Arbeitgeber wirklich wichtig? Diese 7 Punkte verraten Dir die Wahrheit
Unternimmt Dein Arbeitgeber alles, damit Du ihm treu bleibst? Erfahre hier, welche Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung Praxis sind.
Schon mal etwas von Retention Management (Mitarbeiterbindungs-Management) gehört? Dabei geht es um alle Maßnahmen, die dazu beitragen, dass Du Deinem Arbeitgeber treu bleibst. Dein Arbeitgeber sollte also eine klare Vorstellung haben, wie Du motiviert und zufrieden zur Arbeit kommst. Die folgenden Maßnahmen sind dabei heute gang und gäbe:
Eine faire und marktübliche Vergütung ist die Grundlage, um Dich im Unternehmen zu halten. Deine Vergütung kann durch eine betriebliche Altersvorsorge, leistungsorientierte Boni oder Zuschüsse zum Bahnticket und Fitnessstudio attraktiv gestaltet werden.
Damit Du Dich gesehen und wertgeschätzt fühlst, sollte Dein Arbeitgeber eine aktive Feedbackkultur pflegen. Es sollte regelmäßige Feedback-Gespräche geben, in denen Deine Arbeit berücksichtigt wird. Erfolge müssen gefeiert werden. Fehler und Probleme sollten klar angesprochen werden.
Entscheidungen sollten immer transparent und unter Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven getroffen werden. So spiegelt sich in der Mitbestimmung der Mitarbeiter•innen auch das Vertrauen Deines Arbeitgebers in Dich und Deine Kollegen aus.
Man lernt nie aus! Dementsprechend sollte auch Dein Arbeitgeber an Deiner persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung Interesse haben. So sollten Deine Karrieremöglichkeiten klar definiert sein. Um diese zu verfolgen, solltest Du die Möglichkeit haben, Dich über Förderprogramme oder regelmäßige Schulungen weiterzubilden.
Heute sind Flexibilität und Freiheit Trumpf! Wo möglich, sollte Dein Arbeitgeber flexible Arbeitszeiten und Home-Office anbieten. Auch eine „Workation“ – also das Arbeiten von einem Urlaubsort aus – oder ein Sabbatical können die Attraktivität Deines Arbeitgebers enorm erhöhen.
Die Unternehmenskultur beginnt mit jedem Mitarbeitenden. Schließlich sind es Du und Deine Kollegen•in die die Kultur ausmachen. So sollte Dein Arbeitgeber bereits beim Recruiting den „cultural fit“ bedenken. Gleichzeitig hat auch die Unternehmensführung die Verantwortung die ausgegebene Kultur aktiv vorzuleben.
Hierunter können viele unterschiedliche Dinge fallen: von Rabatten bei Partnerunternehmen, bis hin zu eigenen Veranstaltungen oder auch der bereits genannten Mitgliedschaft bei einem Fitnessstudio. Der häufig angepriesene Obstkorb reicht jedenfalls nicht aus!
Denkst Du, dass Dein Arbeitgeber nicht genug für Dich tut? Dann wird es vielleicht Zeit für eine Veränderung. Nutze die XING Job-Matching-Bewertungen, um den perfekten Arbeitgeber zu finden. Hier kannst Du genau sehen, wie gut Deine Fähigkeiten und Job-Wünsche zu den Stellenangeboten passen.
Wusstest Du, dass 37 % der Arbeitnehmer·innen in 2024 bereit für einen Jobwechsel sind? Laut der XING Wechselbereitschaftsstudie 2024 ist das Gehalt für 73 % der Befragten der Hauptgrund. Gute Nachricht: Bei XING kannst Du Deine Gehaltsvorstellungen angeben und erhältst nur passende Jobvorschläge.
Unternehmen, die keine gute Gehälter zahlen, werden dementsprechend auch nicht mit anderen Retention-Management-Maßnahmen punkten können. Die gute Nachricht: bei XING kannst Du Deine Gehaltspräferenzen angeben. So erhältst Du nur Vorschläge, die Deine Gehaltsvorstellungen zufrieden stellen.
💡Diese Antwort lieben Personaler: So bereitest Du Dich auf die meistgestellte Bewerbungsfrage vor
💡Diese Geheimcodes ruinieren Dein Arbeitszeugnis – so entschlüsselst Du die verborgenen Botschaften
💡Geheimformel für den Quereinstieg: Diese 5 Fehler versauen Dir den beruflichen Neuanfang