Building Life DIGITAL feiert Premiere
Es ist soweit: Building Life DIGITAL geht online – der Online-BIM-Kongress für digitales Planen, Bauen und Betreiben. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket und sehen Sie sich die Vorträge an, wo und wie es Ihnen gefällt – und wann Sie wollen.
Wählen Sie ab 13. Mai, 9 Uhr, aus dem Angebot der Vorträge. Bis zum 20. Mai, 19 Uhr, haben Sie Zeit, um sich jeden Vortrag anzusehen. Keine Limits, keine Zeitbeschränkung, volle Verfügbarkeit der Vorträge und der Kommentarfunktion – acht Tage lang.
Diese Referenten und Vorträge erwarten Sie:
Christoph M. Achammer (ATP architekten ingenieure): Bauen in digitalen Zeiten (Keynote)
Thomas Bender (CAFM RING e.V.): Einsatz von BIM als Methode und für das digitale Datenmanagement: Aber wie geht das eigentlich genau?
Eduard Dischke (KNH Rechtsanwälte): Die HOAI in Zeiten der Digitalisierung
Shahin Farahzadi (formitas GmbH): Planen und Bauen im Post-Corona Zeitalter
Uwe Forgber (REALCUBE GmbH): Großartig sind Anzahl und Inhalte neuer Firmen in der Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft. Wie aber gewinnt der Anwender eine Orientierung für seinen Nutzen?
Kasimir Forth (TU München): Von der Digitalisierung des nachhaltigen Bauen und der Nachhaltigkeit des digitalen Bauens
Marc Heinz (vrame Consult GmbH): Status Quo BIM in Deutschland
Thomas Heptner (SKILLsoftware GmbH): Digitale Bauleitung - Gewinn an Zeit, Geld und Qualität
Olaf Jantzen (Bestandserfassung Blum GmbH): Immobilien-Vermessung: Messmodellieren und Bauteil-Informationen sammeln und speichern vor Ort
Till Kemper (HFK Rechtsanwälte): BIM und Beschaffung
Thomas Liebich (AEC3 Deutschland GmbH): AIA, BAP und wie weiter?
Adrian Merkel (FRAMENCE GmbH): Erfassung von Immobilien und technische Anlagen in 3D – so einfach geht das bereits heute
Sarah Merz (EDUBIM GmbH): Anerkannte BIM-Kompetenznachweise: Stand der national und international standardisierten Zertifizierung
Arnim Spengler (Universität Duisburg-Esse): BIM und Baurobotik
Bruno Timme (Freiberuflicher Vermessungsingenieur): Die Mühen der digitalen Ebenen im Straßenbau
Lars Oberwinter (Plandata GmbH): Digitales Qualitätsmanagement 2.0 – wie man aus Fehlern wirklich klüger wird
Dominik Phillip (Dietrich | Untertrifaller Architekten): BIM und Holzbau – Die Chance zur lückenlosen Digitalisierung in der Baubranche
Stefan Wüst (Ingenieurbüro Wüst & Partner): Wenn der Digitale Zwilling zum Erfolgsfaktor wird
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen das Thema digitales Bauen voranzutreiben.