Computersysteme in Reinräumen
Behelfslösungen oder normenkonforme Systeme?
Beim Einsatz von Computern in Reinräumen und zugehörigen, kontrollierten Umgebungen ist u. a. ihr Einfluss auf die Anzahl und Größe von Partikeln in der Luft entscheidend. Um die geforderten Grenzwerte einzuhalten, wird teils viel Aufwand betrieben: Mit Lüftern versehene Standard-PCs werden in Einhausungen gesteckt, die die Abluft des Rechners ansaugen und gefiltert an den Reinraum abgeben. Teils werden Computer sogar in Wandnischen hinter abschottenden Glasscheiben betrieben, was sogar bauseitige Aufwendungen mit sich bringt. Diese Aufwendungen lassen sich einsparen, wenn die zum Einsatz kommenden Systeme die zulässigen Grenzwerte der Partikel in der Luft nachweislich nicht gefährden.
https://www.ecv.de/beitrag/Cleanroom-and-Processes/Computersysteme_in_Reinr%C3%A4umen