Navigation überspringen

Computersysteme in Reinräumen

Behelfslösungen oder normenkonforme Systeme?

Beim Einsatz von Computern in Reinräumen und zugehörigen, kontrollierten Umgebungen ist u. a. ihr Einfluss auf die Anzahl und Größe von Partikeln in der Luft entscheidend. Um die geforderten Grenzwerte einzuhalten, wird teils viel Aufwand betrieben: Mit Lüftern versehene Standard-PCs werden in Einhausungen gesteckt, die die Abluft des Rechners ansaugen und gefiltert an den Reinraum abgeben. Teils werden Computer sogar in Wandnischen hinter abschottenden Glasscheiben betrieben, was sogar bauseitige Aufwendungen mit sich bringt. Diese Aufwendungen lassen sich einsparen, wenn die zum Einsatz kommenden Systeme die zulässigen Grenzwerte der Partikel in der Luft nachweislich nicht gefährden.

https://www.ecv.de/beitrag/Cleanroom-and-Processes/Computersysteme_in_Reinr%C3%A4umen

Kommentare

PHARMA-IMPACT schreibt über Bringt Entscheider weiter!

Die beiden Zeitschriften pharmind und Tech4Pharma (vormals TechnoPharm) publizieren exklusive Fachbeiträge für die international agierende Pharmaindustrie. Die Artikel werden von einem Redaktionsbeirat im Review-Verfahren nach qualitativen Maßstäben geprüft und ausgewählt. Daraus entsteht ein Themenspektrum, so einzigartig und vielseitig wie die Branche selbst. Unter der Marke Pharma-Impact bündelt der ECV Editio Cantor Verlag die unterschiedlichen inhaltlichen Orientierungen der Titel (pharmazeutisch / technisch) zu einem attraktiven Gesamtangebot für alle Entscheider, Experten und Multiplikatoren aus der Pharma- und Zulieferindustrie.

Artikelsammlung ansehen