Die „Plackerei“ soll weniger werden, verspricht Microsoft. - mauritius images / ZUMA Press, Inc. / Alamy / Alamy Stock
Premium

Copilot: Wie Microsofts neuer KI-Assistent in deutschen Konzernen ankommt

Mit dem Copilot wird moderne KI für viele Büroarbeiter erstmals im Alltag nutzbar. Welche Unternehmen das Tool nutzen – und was Nutzer davon haben.

Hamburg, Düsseldorf. Für den Softwarekonzern Microsoft ist der digitale Assistent „Copilot“ derzeit eines der wichtigsten Produkte. Mit ihm zieht erstmals eine auf den aktuellsten Sprachmodellen basierende, sogenannte generative Künstliche Intelligenz (KI) in Standardprogramme wie Word, Outlook oder Powerpoint ein. Seit Mitte Januar steht der Copilot auch Privatnutzern und kleineren Unternehmen zur Verfügung.

Jetzt Handelsblatt Premium zum Vorteilspreis sichern - Zum Angebot

Dank Abogebühren in Höhe von monatlich rund 30 Euro je Nutzer hofft Chef Satya Nadella auf ein einträgliches Geschäft. Eins, das seine erheblichen KI-Investitionen endlich bezahlt macht. Mit entsprechend viel Tamtam drückt sein Team den Assistenten gerade in den Markt. Nadella selbst hatte jüngst gar die „Epoche des Copiloten“ ausgerufen, Microsoft sei nun das „Copilot-Unternehmen“.

Microsoft: Die Mehrheit der Dax-Konzerne testet den KI-Assistenten

Wie der Copilot bei den Kunden abschneidet, hat Signalwirkung über das Unternehmen hinaus. So gut wie alle großen Softwarekonzerne arbeiten derzeit an eigenen KI-Assistenten. Entsprechend aufmerksam wird die Einführung beobachtet.

Nadellas Startvorteil: eine enge Kooperation mit KI-Pionier OpenAI und die Integration in das weit verbreitete Programmpaket Office. Auch deutsche Unternehmen haben es in der Regel bereits abonniert und erwägen nun, auch den Copiloten auszurollen.

Laut Microsoft-Deutschlandchefin Marianne Janik hat sich die Mehrheit der Dax-Konzerne auf einen Test eingelassen. „Wir sind mit den ersten Ergebnissen sehr zufrieden“, sagt sie. Konkrete Zahlen nennt sie indes ebenso wenig wie ihr Chef Nadella, der am Dienstag die jüngsten Quartalszahlen präsentierte.

Jetzt Handelsblatt Premium zum Vorteilspreis sichern - Zum Angebot

Jetzt Handelsblatt Premium zum Vorteilspreis sichern - Zum Angebot

Copilot: Wie Microsofts neuer KI-Assistent in deutschen Konzernen ankommt

Premium

Diese Inhalte sind für Premium-Mitglieder inklusive

Der Zugang zu diesem Artikel und zu vielen weiteren exklusiven Reportagen, ausführlichen Hintergrundberichten und E-Learning-Angeboten von ausgewählten Herausgebern ist Teil der Premium-Mitgliedschaft.

Premium freischalten

Handelsblatt schreibt über Substanz entscheidet

Das Handelsblatt ist das führende Wirtschaftsmedium in Deutschland. Rund 200 Redakteure und Korrespondenten sorgen rund um den Globus für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Über Print, Online und Digital kommunizieren wir täglich mit rund einer Million Leserinnen und Lesern. NEU: Diese Seite bietet Premium-Mitgliedern eine Auswahl der besten Artikel vom Handelsblatt direkt hier.

Artikelsammlung ansehen