(c) CYQUEST

#CulturalAntifit – Entdeckung auf dem HR Barcamp: Die absolut schlechteste Unternehmenskultur der Welt

Jedes Jahr wird der Veranstaltungskalender voller. Wunderbar zu beobachten war das vorletzte Woche: In München fand erstmals und offenkundig mit viel Publikumszuspruch die TALENTpro statt. In Berlin widmete man sich bei der Quadriga erneut dem immer wichtiger werdenden Thema Schüler- und Azubimarketing. (Für) beides hätte mich durchaus interessiert bzw. hatte ich Anfragen, aber es gibt so zwei-drei Events im Jahr, die sind für mich einfach gesetzt. Und da zeitgleich – ebenfalls in Berlin – nun bereits zum siebten Mal das HR Barcamp stattfand, war also ebenjenes mein Reiseziel für Ende März. Und da es neben mir mit Marcus Fischer, Peter M. Wald, Jan Kirchner und Wolfgang Brickwedde nur noch vier weitere Menschen gibt, die außer den Veranstaltern Christoph Athanas und Jannis Tsalikis alle sieben HRBC mitgemacht haben, ist das fast schon eine Frage der Ehre…

Nein, mir gefallt einfach das Format sehr gut. Die Mischung aus Klassentreffen – dem Wissen, dass man viele bekannte Gesichter und Wegbegleiter wiedersieht, jedes Jahr aber auch vielen neuen Bekanntschaften und Kontakte und vor allem der inhaltlichen „Nicht-Agenda“ ist einfach einmalig. Man weiß beim HRBC nicht, welche Themen drankommen werden, denn das findet sich spontan vor Ort. Jeder, dem ein Thema unter den Nägeln brennt, kann hierzu eine Session pitchen. Und wenn das auf Interesse stößt, findet die Session halt statt…

Gibt es sie, die so richtig besch… Unternehmenskultur?

Ein Thema war bzw. ist für uns die Frage, ob es eigentlich so etwas wie „gute“ oder „schlechte“ Unternehmenskulturen gibt.

„Natürlich“ ist jeder sofort geneigt zu rufen: „Na klar!!!“

Weil logisch, jeder hat für sich selbstverständlich Dinge, die ihm presönlich an einer Unternehmenskultur gefallen oder nicht gefallen. Aber eben „persönlich“… Gilt das aber auch allgemein? Sprich: Kann man Kulturen oder kulturelle Merkmale benennen, die insgesamt und mehr oder weniger für alle „gut“ oder „schlecht“ sind? Oder liegt das immer im Auge des jeweiligen Betrachters?

Nun, dieser Frage wollten meine Kollegin Lisa und ich daher auf dem HRBC einmal auf den Grund gehen und haben deshalb unsere Session unter die Überschrift „Cultural Antifit“ gestellt:

Wie sieht sie aus, die schlechteste Unternehmenskultur der Welt?

Joachim Diercks schreibt über Recruiting, Online-Assessment, Personalmktg.

Gründer und Geschäftsführer von CYQUEST. Entwickelt Instrumente für Personalauswahl ("Online-Assessment", "Matching"), Employer Branding und Personalmarketing. Gastdozent für Eignungsdiagnostik an der HS Fresenius. Buchautor, Referent und Keynote-Speaker. Herausgeber Recrutainment Blog.

Artikelsammlung ansehen