Das nachhaltigste Stadion der Bundesliga: die Zero-Waste-Strategie der TSG Hoffenheim und PreZero
Nachhaltigkeit in der Bundesliga: Die TSG Hoffenheim und Partner PreZero sensibilisieren Fans zu einem ökologischen Verhalten. Und machen damit mehr, als von der DFL gefordert.
„Man kann die Kriterien erfüllen, ohne sich zu verändern.“ Die DFL hat in diesem Jahr eine neue Nachhaltigkeitsrichtlinie in ihrer Lizenzierungsordnung verankert. Damit werden Proficlubs ab 2023 verpflichtet, ökologisch, wirtschaftlich und sozial nachhaltiger zu arbeiten. Doch wie kann solch eine Pflicht zur gesellschaftlichen Chance werden? Die Bundesliga braucht aktive Vorreiter, die eigeninitiativ Veränderungen anstoßen – und zwar ganzheitlich.
Man kann die Kriterien (der DFL) erfüllen, ohne sich zu verändern.Stefan Wagner im Sports Maniac Podcast
Ein Bundesligist, der seine Zukunftsstrategie intensiv verfolgt, ist die TSG Hoffenheim. Gemeinsam mit Partner PreZero strebt der Club an, das nachhaltigste Stadion der Bundesliga, da Zero-Waste-zertifiziert, zu betreiben. Ressourceneffizienz steht auch in weiteren Aktivitäten der strategischen Zusammenarbeit im Fokus. Der Rasenschnitt wird beispielsweise zu Autogrammkarten weiterverarbeitet. „Allein damit retten wir die Welt nicht“, aber es gehe auch darum, die Fans zu sensibilisieren. Denn „das Schlimmste, was passieren kann, ist Greenwashing“.
Wir werden nicht an den Punkt kommen, an dem kein Abfall mehr im Stadion entsteht.Marcus Sagitz über die Zero-Waste-Strategie
Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Marcus Sagitz, Leiter Marketing PreZero, und Nachhaltigkeitsberater Stefan Wagner, über Corporate Social Responsibility (CSR) im Sport, wie die TSG anhand ihrer Zukunftsstrategie für Sponsoren wie PreZero attraktiv wird und warum es im Geschäftsmodell Profifußball auch darum geht, Widersprüche auszuhalten.
Das sind die Podcast-Themen im Überblick
Bundesliga: 3,6 Tonnen Abfall pro Spieltag (01:45)
Wie das Geschäftsmodell Profifußball nachhaltig wird (06:23)
Sponsorship beyond: Impact statt maximales Branding (10:26)
Zero Waste Stadion: Ist das überhaupt möglich? (11:47)
So implementiert die TSG Hoffenheim ihre Zukunftsstrategie in der Club-Organisation (15:38)
Krypto-Sponsorings (Beispiel: Baby Doge): Vereinbar mit einer Nachhaltigkeitsstrategie? (18:47)
Wie die DFL Nachhaltigkeitskriterien von der Pflicht zur Chance werden (25:01)
Forest Green Rovers: Globale Nachhaltigkeitsvorbilder und Benchmarks im Sport (31:42)
Du willst mehr über digitale Trends und Innovationen im Sport lernen? Dann abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Spotify oder jeder anderen Podcast App deiner Wahl. ________ Dieser Artikel wurde ursprünglich im Dezember 2022 als Episode #399 des Sports Maniac Podcast veröffentlicht.
Du willst einen eigenen Podcast für dein Unternehmen starten? Hier anfragen: https://maniacstudios.com
Du möchtest Partner im Sports Maniac Podcast werden? Hier anfragen: http://sportsmaniac.de/kontakt
Die Top-News aus Sportbusiness, Online-Marketing, Audio & Voice jeden Freitag kostenlos in dein Postfach? Abonniere das Weekly Update!