Navigation überspringen
article cover

Das Phänomen Serendipity: Nutze den Zufall für deinen Berufseinstieg

„Wer nicht sucht, der findet“ – was auf den ersten Blick paradox klingt, kann die entscheidende Einstellung sein, um erfolgreich ins Berufsleben einzusteigen. Wie das funktionieren kann und was ein schwarzer Schwan damit zu tun hat, erfährst du in diesem Artikel.

Die Suche nach dem perfekten Job

Daniela, eine ambitionierte junge Frau mit einem glänzenden Abschluss in Betriebswirtschaftslehre, war verzweifelt auf der Suche nach dem perfekten Job. Sie verbrachte Stunden auf Online-Jobportalen, durchforstete Stellenangebote und sandte Bewerbungen aus. Aber der Erfolg blieb aus, und mit jeder abgelehnten Bewerbung wuchs ihr Frust. Eines Tages erhielt sie einen Ratschlag von einer Karriereberaterin, die ihr sagte: "Daniela, du suchst zu hart. Es ist gut, zielorientiert zu sein, aber du musst auch offen für die unerwarteten Möglichkeiten sein. Verlasse deine Wohnung, nimm an Networking-Veranstaltungen teil und sprich mit Menschen. Nicht jede Stelle wird auf einem Jobportal annonciert."

Weg vom Suchen, hin zum Finden

Daniela war zunächst skeptisch, aber sie beschloss, dem Ratschlag der Karriereberaterin eine Chance zu geben. Sie begann, an beruflichen Veranstaltungen teilzunehmen, und hatte Gespräche mit verschiedenen Leuten. Plötzlich bekam sie interessante Impulse für ihre Bewerbungen. Anstatt die Ablehnungen zu zählen, begann sie, ihre Erfolge zu zählen. Die Enttäuschung verwandelte sich in Motivation.

Bei einer dieser Veranstaltungen traf sie einen Vertreter eines Unternehmens, das sie ursprünglich nicht auf ihrer Favoritenliste hatte. Aber anstatt sich perfekt verkaufen zu müssen, führte sie ein lockeres Gespräch und fand eine gemeinsame Wellenlänge mit ihrem Gesprächspartner. Zu ihrer Überraschung lud sie der Vertreter am Ende des Gesprächs dazu ein, in der nächsten Woche vorbeizukommen und ihren Lebenslauf mitzubringen. Und so erhielt Daniela ihren ersten Job, nicht durch zwanghaftes Suchen, sondern durch das Phänomen der Serendipity.

Das Phänomen Serendipity

Das Konzept der Serendipity, oder glückliche Zufälle, ist nicht neu, aber es hat in den letzten Jahren eine verstärkte Aufmerksamkeit erlangt, vor allem durch Werke wie "Erfolgsfaktor Zufall" von Christian Busch. Busch definiert Serendipity als "den Prozess der zufälligen Entdeckung von etwas Positivem, während man nach etwas anderem sucht". Obwohl es sich um Zufälle handelt, betont Busch, dass man die Fähigkeit entwickeln kann, diese positiven Überraschungen zu erkennen und zu nutzen. In "The Black Swan" betont Nassim Nicholas Taleb die Bedeutung unvorhersehbarer Ereignisse und wie sie unser Leben und unsere Karrieren beeinflussen können. Ein "schwarzer Schwan" ist ein Ereignis, das selten und unvorhersehbar ist, aber massive Auswirkungen hat. Wie Serendipity, ermutigt Taleb uns, uns auf diese Ereignisse vorzubereiten, indem wir offen und anpassungsfähig bleiben. Diese Bücher und Daniels Geschichte zeigen, dass wir zwar unsere Karrieren planen können, aber wir sollten auch bereit sein, den unerwarteten Chancen zu begegnen und sie zu nutzen. Es ist wichtig, proaktiv zu sein und sich zu vernetzen, aber es ist ebenso wichtig, aufmerksam zu sein und die Fähigkeit zu entwickeln, glückliche Zufälle zu erkennen und zu nutzen.

Wie du Serendipity für deinen Berufseinstieg nutzt

Wie kannst du Serendipity in deinem eigenen Berufsleben umsetzen? Hier sind ein paar Tipps:

  • Sei offen für neue Erfahrungen: Besuche Veranstaltungen und Treffen, die du normalerweise nicht besuchen würdest. Vielleicht entdeckst du eine Leidenschaft oder ein Interesse, das du nicht erwartet hast.

  • Sei neugierig: Frage nach, erforsche und lerne. Jede neue Kenntnis oder Fähigkeit kann dir helfen, eine unerwartete Chance zu erkennen und zu nutzen.

  • Sei mutig: Zögere nicht, eine Chance zu ergreifen, wenn sie sich bietet. Es könnte die Tür zu einer erfüllenden Karriere öffnen. Um es mit den Worten von Christian Busch zu sagen:

Serendipity ist kein Zufall, sondern eine Haltung.
Christian Busch

Und das ist die Haltung, die wir brauchen, um im heutigen schnelllebigen und unvorhersehbaren Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein. Erkundet und pflegt die Kunst der Serendipity. Seid offen, seid neugierig, seid mutig. Lasst die Zufälle zu, sucht sie sogar. Vielleicht findet ihr, genau wie Daniela, eure Berufung dort, wo ihr sie am wenigsten erwartet habt. Denkt immer daran: "Wer nicht sucht, der findet". In diesem Sinne: Geht hinaus und findet euren glücklichen Zufall!

______________ P.S.: ImLVQ-Karriereblogfindest du einen Überblick zu vielen spannenden Karriere- und Jobmessen. Bist du Student:in, Absolvent:in oder Young Professional, kann vor allem derAbsolventenkongressfür dich spannend sein. Last but not least möchte ich dich auf den New Work Experience Day (NWX) und seineJob-Weltaufmerksam machen. Das vielleicht spannendste Karriere-Event des Jahres findet am 14. Juni in Hamburg statt. Der Zugang zur Job-Welt ist für Studierende kostenfrei!

Martin Salwiczek schreibt über Job & Karriere, Bildungswesen

Karriereexperte mit dem Fokus auf Berufseinsteiger:innen und Hochschulabsolvent:innen. Über 15 Jahre Erfahrung als Berater | Coach | Trainer | Lehrbeauftragter | Personalentwickler.

Artikelsammlung ansehen