Navigation überspringen
article cover
© unsplash / brucemars

Das sind die grössten Ablenkungen am Arbeitsplatz

Ob Gespräche über die letzten Ferien, die Nutzung des Smartphones oder das Checken von privaten Mails – es gibt viele Dinge, mit denen man sich von der Arbeit im Büro ablenken kann. Diese Statistik zeigt, wie oft Menschen am Arbeitsplatz abgelenkt sind und wodurch.

Über die Hälfte der Befragten geben an, manchmal oder häufig von der Arbeit abgelenkt zu sein – hingegen sind nur 12 % der Meinung, dass sie sich wirklich nie mit anderen Dingen als den eigentlichen Aufgaben befassen. Bei der Länge der Ablenkung sind sich die Befragten weitestgehend einig: ganze 85 % geben an, weniger als eine Stunde pro Tag abgelenkt zu sein. Immerhin 10 % geben mehr als eine Stunde an.

Wenn es darum geht, wovon Menschen bei der Arbeit abgelenkt werden, dann gibt es einen klaren Sieger: Die anderen Kollegen. Private Gespräche sind sowohl bei Frauen als auch bei Männern der Top-Grund für Ablenkung am Arbeitsplatz. Frauen fühlen sich häufiger als Männer von der Geräuschkulisse der Kollegen abgelenkt, Männer hingegen nutzen während der Arbeit häufiger als Frauen das Smartphone oder private Messenger.

Der Inhalt dieses Beitrages stammt von unserem Kooperationspartner Bewerbung.com

Job & Karriere Schweiz schreibt über Bewerben. Arbeiten. Weiterkommen.

Das Wichtigste über Job & Karriere in der Schweiz, von XING zusammengestellt. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. Die Nachrichten werden auf Basis ihrer Popularität und Relevanz ausgewählt. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kolleginnen und Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. XING ist für den Inhalt der Nachrichten nicht verantwortlich und nimmt durch die Veröffentlichung keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen vor. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen