iStock / marchmeena29

Das sind die Schweizer Unternehmen mit der grössten Lohnzufriedenheit

„Geld ist nichts. Aber viel Geld, das ist etwas anderes“, sagte schon der irische Dramatiker George Bernard Shaw. Ein angemessener Lohn bedeutet für einen Mitarbeiter Wertschätzung und finanziert Miete, Familie und den kleinen Luxus des Alltagslebens. Du erfährst in diesem kununu Ranking, welche Schweizer Arbeitgeber die Mitarbeiter mit ihrem Lohn bereits glücklich machen und wo der Lohn noch ein grosses Meckerthema ist. Check doch gleich einmal, ob dein Unternehmen es in das kununu Ranking geschafft hat.

Die Ranking-Kriterien

Das kununu Ranking zu den Unternehmen mit der besten und schlechtesten Lohnzufriedenheit der Schweiz berücksichtigt jeden Arbeitgeber, der bis zum Stichtag 30. Juli 2019 mindestens 35 Bewertungen auf kununu erhalten hat. Ausserdem musste das Unternehmen in den letzten sechs Monaten mindestens eine kununu Bewertung erhalten haben. Wir bevorzugten für die Reihung im Ranking bei punktgleichem Score in der Bewertungskategorie Lohn / Sozialleistungen jenes Unternehmen, das einen höheren kununu Gesamtscore vorweisen konnte. Personaldienstleister wurden aus dem Ranking ausgeschlossen.

Platz 1 – itesys AG

Olé, olé, olé, oléeeeeee! Hoch die Hände, liebe itesys AG, ihr habt das kununu Ranking zur Lohnzufriedenheit gewonnen. Durchschnittlich habt ihr auf kununu 4,83 Sterne abgestaubt – für die Bewertungskategorie Lohn / Sozialleistungen gab es sogar 4,87 Sterne. Dafür, dass der Lohn bei itesys so toll ist, gibt es einen guten Grund: Das Unternehmen sucht überdurchschnittliches Personal, weshalb es einen überdurchschnittlichen Lohn bezahlt. Auch ein anderer kununu User findet den Lohn absolut korrekt. Grund zur Freude dürfte es vor allem im letzten Jahr gegeben haben. Wieso, fragst du dich? Die Mitarbeiter der itesys AG bekamen einen dicken Jahresbonus auf das Konto überwiesen.

Übrigens musst du für die perfekte Lohnzufriedenheit bei der itesys AG gar nicht unbedingt in der Schweiz wohnen. Das Unternehmen hat auch Standorte in Deutschland, Rumänien und Neuseeland.

Platz 2 – Netcloud AG

Auch bei Platz 2 im kununu Ranking regnet es für die Mitarbeiter Schweizer Franken. Gesichert hat sich den zweiten Platz mit einem kununu Gesamtscore von 4,79 und 4,81 Sternen in der Bewertungskategorie Lohn / Sozialleistungen das IT- und Telekommunikationsunternehmen Netcloud AG. Das Grundsalär ist gut – man muss allerdings gleich zu Beginn geschickt verhandeln. Das bedeutet aber nicht, dass man nicht über den Lohn diskutieren kann, wenn es nicht mehr der erbrachten Leistung entspricht.

Neben dem Lohn bietet die Netcloud AG sehr viele Benefits für die Mitarbeiter an. Das trägt massgeblich zur Lohnzufriedenheit bei und ein Kollege aus der IT sagt: „Auch wenn der Nominallohn bei einigen Mitbewerbern höher ist, wird dies durch das Gesamtpaket mehr als ausgeglichen“. Weiter so!

Platz 3 – M&S Software Engineering

Wir vergeben den letzten Platz auf dem glorreichen Treppchen an ein IT-Unternehmen aus der Hauptstadt Bern: M&S Software Engineering. Die gute Platzierung folgt aus 4,73 Sternen im kununu Gesamtscore und 4,75 Sternen in der Bewertungskategorie Lohn / Sozialleistungen. Der Lohn geht kaum besser und ist fair. Eine Führungskraft des Unternehmens sagt: „Auch wenn an anderen Orten vielleicht mehr bezahlt wird, wird bei uns der Gewinn nicht einfach abgeschöpft, sondern wieder in die Firma investiert“. Die Mitarbeiter scheinen diese Tatsache absolut zu schätzen zu wissen und berücksichtigen für ihre Lohnzufriedenheit, dass sie in einem mittelständischen Unternehmen tätig sind.

Freiwilligenarbeit wird bei M&S Software Engineering belohnt. Du erhältst beispielsweise extra Kohle, wenn du dich in deiner Freizeit für den Zivilschutz engagierst.

Die Flop-Unternehmen

Die Kehrseite der angenehmen Medaillenvergabe: Die Verlierer des kununu Rankings. Die Mitarbeiter des Letztplatzierten dnata Switzerland können mit ihrem Lohn keinen Blumentopf gewinnen und vergeben mickrige 1,71 Sterne in der Bewertungskategorie Lohn / Sozialleistungen. Die Löhne dort seien miserabel und man müsse immer auf dem Lohnzettel überprüfen, ob die versprochenen Zulagen auch ausbezahlt wurden. Die Situation bei CP9 advanced marketing solutions? Fast genauso schlecht! Der Lohn fliegt auf Tieflohn-Niveau und kommt noch dazu zu spät. Unsere Verlierer müssen einiges aufholen, um auf dem hart umkämpften Schweizer Arbeitsmarkt noch Mitarbeiter zu bekommen!

Die Gewinner im Überblick

Job & Karriere Schweiz schreibt über Bewerben. Arbeiten. Weiterkommen.

Das Wichtigste über Job & Karriere in der Schweiz, von XING zusammengestellt. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. Die Nachrichten werden auf Basis ihrer Popularität und Relevanz ausgewählt. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kolleginnen und Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. XING ist für den Inhalt der Nachrichten nicht verantwortlich und nimmt durch die Veröffentlichung keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen vor. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen