de-Fachtagung »Normen in der Elektroinstallation« am 14. und 15. Juli 2021 in München

»de«-Normentagung: Referenten im Porträt

Heute wollen wir Ihnen unseren Referenten Sven Bonhagen etwas näher vorstellen, der regelmäßig als Referent unserer »de«-Normentagung auftritt.

Sven Bonhagen, ö.b.u.v. Sachverständiger,  Wardenburg
Sven Bonhagen, ö.b.u.v. Sachverständiger, Wardenburg

Sven Bonhagen hat 2017 das Sachverständigenbüro elektroXpert gegründet. Als freiberuflicher Sachverständiger hat er vor der Gründung in über zehn Jahren als freier, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger sowie von der Versicherungswirtschaft anerkannter VdS-Sachverständiger gearbeitet. Sven Bonhagen ist VDE-geprüfte Blitzschutzfachkraft des Ausschusses für Blitzschutz und Blitzforschung (ABB), VdS-anerkannter Sachverständiger zum Prüfen elektrischer Anlagen / Klauselprüfung SK 3602, VdS-anerkannter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen sowie VdS-anerkannte Blitzschutzfachkraft für explosionsgefährdete Bereiche.

Im Rahmen der »de«-Normentagung 2021 hält Sven Bonhagen zwei Vorträge:

1. Brandschutz in der Elektrotechnik

• Anforderungen an den Brandschutz in elektrischen Anlagen

• Grundsätzliche baurechtliche Anforderungen

• Baurechtliche Anforderungen an elektrische Betriebsräume

• Leitungsanlagenrichtlinie (LAR)

• Problematik Leitungsführung auf Dachflächen

• Risiko- und Sicherheitsbewertung für AFFD

2. EMV-gerechte elektrische Anlagen und Schaltschränke

• Bedeutung der elektromagnetischen Verträglichkeit in elektrischen Anlagen und Maschinen

• Grundsätze für Stromversorgung, Potentialausgleich und Erdung aus EMV-Sicht

• Elektrische Anlagen mit zentralem Erdungspunkt (ZEP)

• EMV-gerechter Schaltschrankbau und Einsatz von Frequenzumrichtern

Weitere Informationen, das vollständige Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter: www.de-normentagung.de

de – das elektrohandwerk & elektro.net schreibt über Wissen für den Elektrohandwerker

elektro.net - ist das Portal der Fachzeitschrift »de – das Elektrohandwerk« und wendet sich an Elektrofachkräfte in Handwerk und Industrie. Das Portal vermittelt elektrotechnisches Fachwissen u.a. über Elektroinstallation, Gebäudetechnik sowie Erneuerbaren Energien (Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen, Windkraft). Hinzu kommen Inhalte zur Informations- und Automatisierungstechnik. In fundierten Fachbeiträgen werden moderne Technologien, Systeme und Anwendungen erläutert. Praxisorientierte Anwendungsbeispiele stellen den Bezug zum Berufsalltag von Elektrofachkräften. Inhaber von Elektrohandwerksbetrieben finden darüber hinaus Informationen zur Betriebsführung.

Artikelsammlung ansehen