Navigation überspringen
article cover
Zeige konkret, mit welchen Talenten Du zum Teamerfolg beiträgst - ©Henrik Sorensen/GettyImages

Der gefragteste Soft Skill bei Job-Ausschreibungen – warum zeigst Du nicht, dass Du ihn drauf hast?

In Stellenausschreibungen wird Teamfähigkeit oft als eine der wichtigsten Soft Skills gefordert. Doch wie kannst Du zeigen, dass Du teamfähig bist? Der Trick: veranschaulichen statt nur behaupten. So funktioniert’s.

Teamfähigkeit zählt neben Belastbarkeit und Kommunikationsstärke zu den meistgenannten Anforderungen in Stellenausschreibungen: In knapp 64 Prozent aller Job-Angebote wird sie laut einer Analyse des Bundesarbeitgeberverbands der Personaldienstleister (BAP) gefordert.

Das World Economic Forum (WEF) hat Teamfähigkeit und Zusammenarbeit als eine der wichtigsten Fähigkeiten für den Arbeitsmarkt des 21. Jahrhunderts identifiziert.

Teamfähigkeit spielt nicht nur für den Job-Einstieg eine große Rolle, sondern auch bei der Karriereentwicklung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die gut im Team arbeiten können, haben oft bessere Chancen auf Beförderungen und berufliches Wachstum.

Doch bevor Du Dich als Top-Teamplayer·in bei einem neuen Arbeitgeber einbringen kannst, gilt es zunächst, Dich bei der Jobsuche von der Masse abzuheben. Wie also veranschaulichst Du in einer Bewerbung bestmöglich, dass Du teamfähig ist?

Werde zur Heldenfigur Deiner eigenen Fähigkeiten

Viele Bewerberinnen und Bewerber haben gelernt, den Begriff zu verwenden, sodass „Teamfähigkeit“ mittlerweile in nahezu jedem Anschreiben oder Lebenslauf zu finden ist. Allerdings ist „Teamfähigkeit“ allein nur eine leere Worthülse.

Teamfähigkeit ist eine Worthülse: Fülle sie mit Leben!
Dr. Bernd Slaghuis, Bewerbungs-Coach und XING Insider

„Da wir alle in Unternehmen oder Organisationen als Teil eines Teams arbeiten oder in Kundenbeziehungen mit anderen Menschen interagieren, sind wir im Grunde alle irgendwie ,teamfähig‘“, erklärt Bewerbungs-Coach und XING Insider Dr. Bernd Slaghuis.

„Selbst diejenigen, die Einzelgänger sind und ihr ruhiges Büro oder das abgeschirmte Homeoffice bevorzugen, würden sich kaum als nicht teamfähig bezeichnen. Der Begriff ,Teamfähigkeit‘ sagt nichts über Dich als Person aus. Es ist daher wichtig, diese Worthülse mit Leben zu füllen und potenziellen Arbeitgebern eine konkrete Vorstellung davon zu geben, was Dich tatsächlich teamfähig macht.“

Dr. Bernd Slaghuis wurde für seine Insider-Beiträge schon mehrfach als XING Top Mind ausgezeichnet.
Dr. Bernd Slaghuis wurde für seine Insider-Beiträge schon mehrfach als XING Top Mind ausgezeichnet.

📖 Extra-Tipp: Stell Dir einen Roman vor, in dem die Heldin als „mutig“ beschrieben wird. Das ist flach und langweilig. Gute Autorinnen und Autoren arbeiten anhand anschaulicher Szenen und Handlungen heraus, was den Charakter ihrer Figuren ausmacht. „Show, don’t tell“ lautet der dazugehörige Leitspruch aus Schreibratgebern.

Die Vielfalt der Teamfähigkeit: Empathie, Hilfsbereitschaft und Ausgleich

Der Bewerbungs-Coach aus Köln rät: „Stelle Dir folgende Frage: Wie werden Deine Vorgesetzten und das Team erkennen können, dass Du teamfähig bist? Die Antwort auf diese Frage hilft Dir dabei, den Kern Deiner Teamfähigkeit zu entdecken.“

⚖️ Fällt es Dir leicht, zwischen unterschiedlichen Meinungen zu vermitteln oder im Team für Ausgleich zu sorgen?

🦉 Vielleicht bist Du auch diejenige oder derjenige, zu dem Kolleginnen und Kollegen kommen, um Rat zu suchen.

🧭 Oder Du empfiehlst Dich als Person, die dem Team die Richtung vorgibt.

💁🏾 Bist Du besonders gut darin, andere im Team zu unterstützen oder neue Kollegen einzuarbeiten?

👀 Wenn Dir die Qualität der Teamleistung wichtig ist, könntest Du das Teammitglied sein, das Präsentationen oder Ergebnisse überprüft, bevor sie an die Führungskraft oder andere Abteilungen weitergeleitet werden.

Wie Du den Kern deiner Teamfähigkeit entdecken kannst

Wie Du siehst, kann Teamfähigkeit viele Facetten haben. Weitere Fragen, die Dir bei der Ermittlung Deiner Teamfähigkeit helfen können, lauten:

❓ Was schätzen Deine Kollegen besonders an Dir?

❓ Ist es Deine Empathie und Deine Fähigkeit, Dich schnell auf andere Menschen und ihre Bedürfnisse einzustellen?

❓ Bist Du hilfsbereit oder fürsorglich?

❓Schätzen sie Deinen Humor oder Deine Fähigkeit, selbst in stressigen Phasen Leichtigkeit ins Team zu bringen.

❓Bist du eher jemand, der für Ruhe, Harmonie und Ausgleich im Team sorgt?

„Falls Du es nicht weißt, spricht nichts dagegen, Deine Kolleginnen und Kollegen einfach direkt danach zu fragen“, rät Dr. Bernd Slaghuis.

Sobald Du die Worthülse „Teamfähigkeit“ mit konkretem Inhalt gefüllt hast, kannst Du Klarheit in Deinen Bewerbungsunterlagen und Gesprächen schaffen. Sprich darüber, was Dich als Mensch und Teammitglied auszeichnet. Was fällt Dir leicht und was bereitet Dir Freude in der Zusammenarbeit im Team? Du könntest in Deiner Bewerbung schreiben oder im Gespräch sagen:

🗣️ „Meine Kollegen schätzen an mir, dass ich... bin/kann"

🗣️ „Im Team übernehme ich gerne die Rolle des ... und trage so dazu bei, dass ...“

🗣️ „Das positive Feedback meiner Kolleginnen zeigt, dass sie meine Fähigkeit zu ...“

Authentizität zählt: Vermittele ein ehrliches Bild von Dir

Als Bewerberin oder Bewerber solltest Du Dich trauen, Deiner zukünftigen Führungskraft und Deinen zukünftigen Kolleginnen und Kollegen ein ehrliches Bild von Dir als Person zu vermitteln. Am Ende werden sie Dich nicht nur aufgrund Deines Studiums oder Deiner Berufserfahrung einstellen, sondern auch wegen Deiner Persönlichkeit, Deiner Stärken und Talente, die ideal zum Team und zur Unternehmenskultur passen.

Zeige, was Dich als Teamplayer auszeichnet.
Dr. Bernd Slaghuis, Karriere-Coach und XING Insider

„Als Bewerber weißt Du nie genau, wonach Arbeitgeber suchen“, sagt Dr. Bernd Slaghuis. „Zeige, was Dich als Teamplayer auszeichnet. Wenn sie für ein bestehendes Team nicht den empathischen Menschenfreund suchen, der Du vielleicht bist, sondern den kritischen Durchsetzungstypen, dann ist eine Absage auch ein gutes Ergebnis.“

Was macht Teamfähigkeit für Dich aus? Schreib es in die Kommentare.

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen