© olaser / Getty Images

"Der Rat der Weisen": Ich habe zwei Jobangebote – was nun?

Für manche ist es eine Traumvorstellung, für andere die Qual der Wahl: Was soll man bloss tun, wenn man gleich zwei attraktive Jobangebote hat? Karriereexpertin Sophia von Rundstedt hilft weiter.

Regelmässig beantwortet „Der Rat der Weisen“, hochkarätige Personal- und Karriereexperten, wichtige Fragen rund um die Themen Bewerbung, Lohn und Karriere. Dieses Mal haben wir Sophia von Rundstedt* folgende Frage gestellt:

Sophia von Rundstedt
Sophia von Rundstedt

„Frau von Rundstedt, ich habe zwei Jobangebote vorliegen – wie finde ich heraus, welches das beste für mich ist?“

Sophia von Rundstedt: „Herzlichen Glückwunsch! Haben Sie sich eventuell schon direkt nach den einzelnen Bewerbungsrunden Gedanken gemacht, welche Position, welches Unternehmen Ihre erste Wahl wäre? Wenn nicht, bitten Sie beide potenziellen Arbeitgeber um Bedenkzeit. Spielen Sie ruhig mit offenen Karten und informieren Ihre Verhandlungspartner darüber, dass sie ein weiteres Angebot vorliegen haben. Unter Umständen führt dies dazu, dass ein Angebot nachgebessert wird, oder Sie einen Vertragsentwurf schneller auf dem Tisch liegen haben als ursprünglich geplant. Eventuell erleichtert eine solche Entwicklung Ihnen bereits die Entscheidung für ein Angebot.

Stehen Sie immer noch vor der Qual der Wahl: Viele Bewerber greifen an diesem Punkt auf Pro- und Contra-Listen zurück. Aus meiner Sicht greift dieses Instrument zu kurz. Denn es kommt nicht nur auf Vor- und Nachteile an, sondern auch auf deren Gewichtung. Notieren Sie sich daher besser, welche Kriterien Ihnen an der neuen Stelle besonders wichtig sind. Was ist ein Muss, was wäre ein schöner Bonus? Gibt es die Möglichkeit das Team und den Arbeitsplatz vorab kennenzulernen? Schauen Sie sich insbesondere diese Aspekte genau an:

  • Lohn

  • Standort

  • Titel

  • Unternehmensreputation

  • Arbeitsinhalte

  • Arbeitsweg

  • Unternehmenskultur

Denn gerade ein Arbeitsweg von rund 3 Stunden, der Ihnen jetzt als machbar erscheint, kann sich später als zermürbend erweisen und dazu führen, dass Sie sich schneller als gedacht nach einer Alternative umschauen. Obwohl ansonsten alles passt. Und lassen Sie sich nicht von den Einstiegskonditionen blenden: Wie sind die Karrierechancen? Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten? Gibt es flexible Arbeitszeitmodelle, die sich an Ihre Lebenssituation gegebenenfalls anpassen können?

Sie haben über alle diese Punkte nachgedacht und immer noch ist das Ergebnis ein Gleichstand? Dann empfehle ich: Werfen Sie eine Münze. Ich verspreche Ihnen: Im Moment, in dem sich die Münze in der Luft befindet, wünschen Sie sich, dass die Münze auf eine bestimmte Seite fällt. Die Seite, die für den Job steht, zu dem Ihr Bauchgefühl Ja sagt. Und das ist einer der wichtigsten Indikatoren, den Sie auf keinen Fall unberücksichtigt lassen sollten.

Das gilt selbstverständlich insbesondere für ein negatives Bauchgefühl. Auch wenn auf Ihrer Prioritätenliste alles noch so optimal scheint, sträubt sich Ihr Bauchgefühl, lohnt es sich zu ergründen warum. Und danach ist die Entscheidung in den meisten Fällen sonnenklar.“

*Die Weise: Sophia von Rundstedt leitet ihr gleichnamiges Familienunternehmen als CEO. Die Beratungsfirma zählt zu den führenden Experten in der Karriereberatung und ist Marktführer im Bereich Outplacement. Seit drei Jahrzehnten berät von Rundstedt Unternehmen und Einzelpersonen bei beruflichen Veränderungsprozessen und Karriereentwicklung. Von Rundstedt hilft Menschen dabei, sicher und zügig einen neuen, passenden Job zu finden. Unternehmen schätzen die Unterstützung in der anständigen und verantwortungsvollen Gestaltung von Trennungsprozessen.

Job & Karriere Schweiz schreibt über Bewerben. Arbeiten. Weiterkommen.

Das Wichtigste über Job & Karriere in der Schweiz, von XING zusammengestellt. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. Die Nachrichten werden auf Basis ihrer Popularität und Relevanz ausgewählt. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kolleginnen und Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. XING ist für den Inhalt der Nachrichten nicht verantwortlich und nimmt durch die Veröffentlichung keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen vor. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen