Deutsche Banken international nur Mittelmaß bei der Digitalisierung

Die Unternehmensberatung Deloitte untersucht in 24-monatigem Turnus im weltweit größten Benchmarking digitaler Retail-Banking-Kanäle 318 Banken aus 39 Ländern, darunter ein Dutzend aus Deutschland. Die Studie, welche über 1000 Messpunkte je Bank auswertet, will Erkenntnisse über Erfolgsrezepte für den Digitalisierungs-Wettlauf liefern und aufzeigen, an welchen Stellen Nachholbedarf besteht.

Differenzierung nach digitalem Reifegrad

Die Analyse differenziert datenbasiert die Institute entsprechend ihres digitalen Reifegrades in vier Gruppen:

  • digitale Champions,

  • smarte Verfolger,

  • Übernehmer und

  • digitale Nachzügler.

Digitale Champions, die unter den besten 10 Prozent der weltweit untersuchten Banken rangieren, sind Banken, die eine breite Palette digitaler Funktionalitäten anbieten, die für ihre Kunden relevant sind. Es gelingt ihnen, messbar die User Experience (UX) als Entscheidungsmerkmal für Kundenattraktivität und Loyalität zu operationalisieren. Sie verfügen über erfolgserprobte Marktpraktiken und setzen die wichtigen digitalen Trends für die Branche in ihren Märkten und schneiden beim Aufwand-/Ertragsverhältnis und der Eigenkapitalrendite signifikant besser ab.

Deutschland weiterhin im digitalen Mittelfeld

Gegenüber 2018 haben die deutschen Institute zwar leicht aufgeholt, verharren aber im internationalen Vergleich noch immer im Mittelfeld. Die Positionierung in der Digital-Maturity-Matrix wäre sogar noch schlechter, wenn nicht zwei Neobanken berücksichtigt worden wären.

Große Lücken bestehen bei x-sell und Beyond Banking-Angeboten. Während globale Champions seit 2018 besonders stark in diesen Bereich investierten, ist in Deutschland kein wesentlicher Fortschritt zu verzeichnen. Ein Drittel aller deutschen Banken bieten gar keine x-Selling Funktionen über den mobilen Kanal, auch im Bereich ‚Beyond Banking‘ ist der Abstand zu den Champions groß.

Während digitale Champions sowohl mobile als auch webbasierte Account Openings anbieten, sind deutsche Anbieter hier besonders weit hinten. Die Kundenpräferenzen verdeutlichen jedoch, dass der mobile Kanal zunehmend relevant wird. Auch bei digitalen E2E-Opening-Prozessen sind digital orientierte Banken mindestens einen Schritt voraus.

Ausführlich und mit weiterführenden Informationen wie immer im Bank Blog, dem führenden Internetmagazin für Fach- und Führungskräfte in der Finanzbranche.

Digitalisierung: Deutsche Banken international nur Mittelmaß

Hier können Sie den Bank Blog Newsletter kostenlos abonnieren:

Anmeldung für den Bank Blog Newsletter

Dr. Hansjörg Leichsenring schreibt über Finanzdienstleistung, Banken und Sparkassen

Seit über 30 Jahren befasse ich mich beruflich mit Banken und Finanzdienstleistern und berichte als Herausgeber und Autor des Bank-Blogs regelmäßig über aktuelle und grundsätzliche Entwicklungen und Trends rund um Banken und Finanzdienstleister.

Artikelsammlung ansehen