Die 6 größten Bewerbungslügen und wie Du sie als Führungskraft durchschauen kannst
Bewerbungsgespräche sind voll von wohlklingenden Versprechen – aber welche sind echt, welche nur Fassade? Wie Du typische Mythen und Flunkereien entlarvst!
Manche Bewerber malen im Gespräch ein Bild, das so perfekt ist, dass es fast zu gut klingt, um wahr zu sein – und manchmal ist es das auch nicht. Ob aus Unsicherheit oder Kalkül: Kleine und größere Flunkereien im Bewerbungsprozess kommen öfter vor, als man denkt.
1 | 💬 Ich bin ein Teamplayer!
Was oft verschwiegen wird:
Konflikte in früheren Teams oder Schwierigkeiten mit Teamarbeit.Wie Du es aufdeckst:
Bitte Bewerber:innen von einer schwierigen Teamarbeitssituation zu berichten. Achte darauf, wie viel Verantwortung sie übernehmen oder ob sie anderen die Schuld geben.
2 | 💬 Ich kenne mich mit allen relevanten Tools aus!
Was oft übertrieben wird:
Software- und Technikkenntnisse sind manchmal eher rudimentär als professionell.Wie Du es aufdeckst:
Lass Dir ein konkretes Beispiel nennen, wie sie das Tool genutzt haben. Praxiserfahrungen sprechen mehr als Schlagworte.
3 | 💬 Ich verlasse meinen aktuellen Job nur wegen fehlender Entwicklungschancen!
Was oft verschleiert wird:
Manche Bewerber vermeiden es, über Konflikte mit Vorgesetzten oder andere Probleme zu sprechen.Wie Du es aufdeckst:
Frage gezielt nach: „Was würden Sie an Ihrem letzten Job ändern, wenn Sie könnten?“ Die Antwort gibt oft tiefere Einblicke.
4 | 💬 Ich habe perfekte Englischkenntnisse!
Hintergrund:
Sprachkenntnisse werden oft geschönt, weil sie schwer nachprüfbar scheinen.Wie Du es hinterfragst:
Wechsle spontan in die Fremdsprache und stelle ein paar Fragen, um die tatsächliche Kompetenz zu testen.
5 | 💬 Ich bin flexibel und jederzeit einsatzbereit!
Was oft nicht stimmt:
Work-Life-Balance ist Bewerber:innen wichtig, wird aber im Gespräch oft anders dargestellt.Wie Du es aufdeckst:
Frage nach den wichtigsten Faktoren für ihre Zufriedenheit im Job. Authentische Bewerber:innen sprechen offen über ihre Work-Life-Balance.
6 | 💬 Ich habe immer gute Beziehungen zu meinen Vorgesetzten gepflegt!
Was oft beschönigt wird:
Nicht jede Zusammenarbeit läuft harmonisch. Manche Bewerber streichen kritische Stimmen aus ihrer Karrieregeschichte.Wie Du es aufdeckst:
Bitte den Bewerber, von einer Herausforderung mit einer Führungskraft zu berichten, und achte auf diplomatische oder ausweichende Antworten.
Wer sich also von Floskeln und Mythen blenden lässt, riskiert Enttäuschungen im Arbeitsalltag. Mit gezielten Fragen und aufmerksamem Zuhören kannst Du die Spreu vom Weizen trennen – und die Kandidaten finden, die nicht nur gut klingen, sondern wirklich überzeugen.
________
🚀 Führungskompetenz ist kein Zufall, sondern das Ergebnis gezielter Entwicklung!
Wenn Du Dein Team nachhaltig stärken möchtest, lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen. Melde Dich über das Kontaktformular, und wir finden das passende Seminar oder Coaching für Dein Unternehmen!