m. Raphael Gielgen, l. Katinka Mamgussen, r. Christoph Magnussen - Foto: Blackboat

“Die alte Architektur der Arbeit war eine Architektur der Kontrolle.” #OnTheWayToNewWork #Podcast93 #RaphaelGielgen

Raphael Gielgen ist Trendscout “Future of Work” bei Vitra. Während seiner Ausbildung zum Tischler entdeckte er seine Liebe für Möbel, aber er realisierte gleichzeitig sein beschränktes Talent für das Bauen von Möbeln. Nach einer weiteren Ausbildung im kaufmännischen Bereich und einigen Jahren im Vertrieb von Büromöbeln, beschäftigte er sich eher ungeplant ein Jahr mit vertikalen Gärten bevor er vor vier Jahren seiner heutigen Berufung zu Vitra folgte.

Raphael reist über 200 Tage im Jahr und verschafft sich damit einen ständigen Überblick über das, was es weltweit an Benchmarks zum neuen Arbeiten gibt. Wir erfahren, wie es AirBnB gelingt, seine Marke auch ins Büro zu holen und wie es Yahoo in Japan geschafft hat, mit einem für alle Menschen geöffneten Erdgeschoss alte kulturelle Grenzen zu überwinden.

Raphael beschreibt uns seine Sicht auf den sich so dynamisch entwickelnden Coworking-Markt und er prognostiziert dieser Büroform einen 30-prozentigen Marktanteil. Die Rolle des Community Managers, die bei den meisten Coworking-Anbietern Standard ist, beschreibt er als die moderne Interpretation der guten Fee.

Danke auch an Katinka Magnussen, die in dieser Folge anstelle von Michael an Christophs Seite ist.

Folge 93 mit Katinka, Raphael und Christoph hört Ihr ab Montag 6:00 Uhr auf podcast.onthewaytonewwork.com

SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com

SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork

ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com

Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com

mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann

Dr. Michael Trautmann schreibt über Leadership, New Work, Marketing & Werbung

Nach Stationen als Consultant, Werber und CMO einer Auto Marke, bin ich seit 2004 Unternehmer. Ich habe die thjnk AG (früher kempertrautmann) und die Upsolut Sports GmbH mit gegründet und bin in beiden Firmen Chairman. Seit 2017 arbeite ich an dem (Buch- und Podcast-)Projekt #OnTheWayToNewWork

Artikelsammlung ansehen