Die Hälfte der Deutschen hat das Girokonto bei einer Direktbank
Die Corona-Krise fördert den Anstieg von Online-Banking. Können Direktbanken davon profitieren? Der Bank Blog ist dieser Frage nachgegangen und hat im Rahmen einer exklusiven repräsentativen YouGov-Umfrage Verbraucher gefragt, ob und in welchem Umfang sie mit Direktbanken zusammenarbeiten. Das Ergebnis ist ein deutlicher Weckruf für die etablierten Filialbanken.
Die Hälfte der Deutschen nutzt Direktbanken
Auf die Frage „Haben Sie eine Bankverbindung (Girokonto, Wertpapierdepot etc.) zu einer Direktbank (Kreditinstitute ohne eigenes Filialnetz und persönlicher Vor-Ort-Kundenbetreuung?“ antworteten 50 Prozent mit „ja“. Davon sagen 17 Prozent, dies sei ihre einzige Bankverbindung und 14 Prozent betrachten sie als Hauptbankverbindung. In Summe ist dies fast ein Drittel. Weitere 18 Prozent bezeichnen ihre Direktbank als Nebenbankverbindung. Nur 44 Prozent gaben an, keine Verbindung mit einer Direktbank zu haben.
Direktbankkunden gehören allen Altergruppen an
Beim Blick auf die verschiedenen Altersgruppen fällt auf, dass bis zu einem Alter von 24 Jahren der Anteil der Direktbankkunden deutlich unterdurchschnittlich ist. Am höchsten ist der Anteil in der Gruppe der 25 bis 34-jährigen, auch bei den reinen und Haupt-Direktbankkunden. Es folgt die Gruppe der 45 bis 54-jährigen, wobei hier vor allem der höhere Anteil der Nebenbankverbindungen ins Auge sticht. Aber auch bei den Älteren beträgt der Gesamtanteil der Kunden mit Direktbankverbindung 47 Prozent.
Direktbanken gewinnen an Bedeutung
Zieht man ein Fazit, lässt sich eindeutig sagen, dass Direktbanken inzwischen eine hohe Bedeutung und eine beachtliche Durchdringung im Markt erreicht haben. Zu einem beträchtlichen Teil dürfte dies mit Preisvorteilen zu tun haben. Aber auch der digitale Vorsprung wird, insbesondere bei digital affinen Zielgruppen eine Bedeutung spielen.
Filialbanken sollten die Zahlen als deutlichen Weckruf begreifen. Sie müssen zum einen die Digitalisierung konsequent weiter vorantreiben und zum anderen den Mehrwert ihrer persönlichen Leistungen deutlicher machen, als dies in der Vergangenheit der Fall war.
Ausführlich, mit weiterführenden Informationen und Grafiken wie immer im Bank Blog, dem führenden Internetmagazin für Fach- und Führungskräfte in der Finanzbranche.
50 Prozent der Deutschen arbeiten mit Direktbanken zusammen
Hier können Sie den Bank Blog Newsletter kostenlos abonnieren: