Mit welchen einfachen technischen Maßnahmen können wir Innovationen vorantreiben? - Credit: 10'000 hours

Die Krise als Chance: Organisationen im Wandel

Krisen waren schon immer ein Katalysator für Entwicklungssprünge. Das ist auch bei der Corona-Krise mit all ihren Herausforderungen der Fall. Wir sehen daher in der Pandemie mehr Chancen als Risiken für viele Branchen. Denn gerade jetzt haben sich die Vorteile einer fortgeschrittenen Digitalisierung von Infrastrukturen und Prozessen gezeigt. Firmen mit geringem Digitalisierungsgrad hatten im Lockdown Probleme, den normalen Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Das Virus hat dahingehend einen Wandel bewirkt.

Die Krise als Katalysator!

Waren manche Vorhaben bislang noch ein Diskussionsthema, sind diese jetzt Realität und sollen rasch umgesetzt werden. Entsprechend ist der Bedarf an Modernisierung der IT-Infrastruktur wie ein Umstieg auf SAP S/4HANA, Cloud-Migrationen, Near- und Offshoring Services sowie Werkzeuge wie einem modernen und automatisierten Monitoring in den letzten Monaten rasant gestiegen.

Bereits in den letzten Jahren hat sich der Technologiesektor ebenfalls grundlegend verändert und die aktuellen Geschehnisse beschleunigen diesen Wandel noch mehr. Verschiedene Bereiche verlangten nach raschem Handeln: Remote Arbeiten und Zugriffe von aussen, etwa auf Zeiterfassung, Spesen, oder Sales-Aufträge, mussten schnell möglich gemacht werden. Aber auch Bring-Your-Own-Device und Security-Themen wie Single Sign-On und nicht zuletzt die Business Kontinuität hatten Hochkonjunktur. In diesen herausfordernden Zeiten hat sich dabei noch mehr akzentuiert: Es ist im Privaten wie im Beruflichen wichtiger denn je, passende, moderne und innovative Partner an der Seite zu haben. Zuverlässige und loyale Partner, die einem beratend zur Seite stehen, die einen begleiten, die aktiv Neuerungen vorantreiben und die Chancen erkennen und Dir helfen diese zu nutzen

Wir raten daher Unternehmen zu internen Innovationen mit Ihren IT/SAP-Landschaften und ermutigen dazu, dass innovative Technologien als Vorschlag aus der IT von der SAP Basis kommen sollen und damit das Business und die Geschäftsprozesse befruchten. Auch in der aktuellen Lage gibt es Möglichkeiten, durch technische Massnahmen Innovation zu erreichen.

4 Tipps für mehr Innovation & Sicherheit

Durch Innovation und neue Technologien konnten wir bei zahlreichen Unternehmen sofort einen Mehrwert schaffen:

1. Nutzung von SAP Data Hub

Sei es durch den Einsatz von SAP Data Hub für die Auswertung von Instagram oder Facebook für die Sentiment Analyse. Die Marketingabteilung war begeistert, denn es half dabei, die Wirksamkeit von Kampagnen zu ermitteln - Eine fantastische Möglichkeit und geschätzte Schnittstelle zwischen Business und Technik.

2. Nutzung von SAP Fiori

Auch SAP Fiori-Themen helfen, denn eine Installation der ‚SAP GUI‘ entfällt, die Mitarbeiter können über den Browser arbeiten, auch mit eigenen Geräten (BOYD). Ein heisses Thema ist mehr denn je die IT-Sicherheit. Folglich kletterte die Nachfrage nach Dienstleistungen wie SAP Identity Management und SAP Single Sign-On prompt nach oben, was uns veranlasste, weitere Spezialisten für unser Team zu gewinnen.

3. AI-basiertes Monitoring von IT-Landschaften

Wir setzen auf eine kontinuierliche Überwachung der Systeme unserer Kunden; etwa mit der Monitoring Lösung Scansor mit PRTG. Dabei wird der gesamte Prozess, inkl. Firewall und Gateways und die Verfügbarkeit von Systemen überwacht.

4. Know-How Transfer / Client-Centricity

Zudem fördern wir Innovation mit internen Expertenteams zu dedizierten Themen und den transparenten Know-how Transfer in diesen Teams. Im Vordergrund stehen unsere Erfahrung und das Vertrauen, die Ausrichtung an Ihren individuellen Kundenbedürfnissen und ein erstklassiger Support.

Wir verstehen uns als Enabler der Digitalisierung – unsere grosse Erfahrung hilft Unternehmen Schritt zu halten mit den neuen Anforderungen, die sich durch die rasant zunehmende Digitalisierung von Unternehmensprozessen ergeben.

Wie gehst Du mit der Krise in diesen bewegten Zeiten um?

Sebastian A. Holtkemper schreibt über NEW WORK, Leadership, Unternehmenskultur, Innovation & Technologie

Sebastian Holtkemper ist Geschäftsführer von itesys, einem der am rasantesten wachsenden Tech-Ventures in der D-A-CH Region. Er liebt es, Teams und Menschen zu inspirieren & zu entwickeln. Als Insider berichtet er über seine Erfahrungen als Leader in der IT-Branche.

Artikelsammlung ansehen