Die Reise zur vollständig digitalisierten Bank
Bill Gates’ viel zitierte These „Banking is necessary, Banks are not“ hat sich so nicht bewahrheitet. Die Art und Weise, wie Finanzprodukte erbracht werden, hat sich jedoch grundlegend gewandelt. Die digitale Transformation hat das Banking erreicht und bietet vielfältige Chancen, um die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern.
Erfolgreiche digitale Transformation im Banking
Wie die Transformation gelingen kann, zeigen Experten von msg GillardonBSM in einem Whitepaper, das eine (fiktive) Reise zur vollständig digitalisierten Bank vorstellt. Das Know-how, das auf dieser Reise nötig ist, ist bei den meisten Instituten vorhanden. Doch neue, agile Organisationsmodelle, die Interdisziplinarität fördern, sind unerlässlich, um das verteilte Know-how zu bündeln und in neue Geschäftsmodelle umzusetzen.
Banken im Jahre 2030 werden demnach
serviceorientiert agieren,
ihren Betrieb in die Cloud verlegt haben,
regulatorisch sicher sein und
dank jederzeitiger Realtime-Informationen für das Management transparent gesteuert werden können.
Das Whitepaper beschäftigt stellt dazu sechs wichtige Teilaspekte der digitalen Transformation vor.
Digitalisierung erfordert ganzheitliche Sicht
Damit die digitale Transformation gelingen kann, bedarf es einer ganzheitlichen Sicht auf
Kundenzentrierung,
IT und EA,
Organisation und Prozesse,
die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz und
die regulatorischen Anforderungen.
Der Weg zur vollständigen Digitalisierung führt über viele kleine Schritte. Er beginnt mit der Bestimmung des digitalen Reifegrads, die einen ganzheitlichen und nachhaltigen Lösungsansatz entlang der gesamten Wertschöpfungskette verfolgt. Einer der Wege führt uns über Enterprise Architecture Management zu einem transparenten Zielbild der IT-Landschaft und einer fundierten IT-Strategie, bei der der Einsatz der Cloud der Schlüssel zu Skalierung und Flexibilität ist.
Weitere Informationen zur Studie finden Sie im Bank Blog, dem führenden Internetmagazin für Fach- und Führungskräfte in der Finanzbranche. Einfach hier klicken.
Den kostenlosen Bank Blog Newsletter mit vielen wertvollen Informationen können sie übrigens hier abonnieren.